Robert Klink hat in seinem Video eine 1,5l -Flasche in der Seitentasche versenkt, da schaute nur noch der Deckel heraus. Ich sehe mich ohne zusätzliches Armgelenk nicht an eine Flasche kommen (eine 1l-Flasche wäre ja dann ganz versenkt), aber vielleicht kann er ja etwas zur Zugänglichkeit der Seitentaschen beim Tragen sagen?
Beiträge von WeitWanderWade
-
-
Ich bin vor allem vom Mulituse-Ansatz begeistert. Eine Jacke gegen Wind UND Nieselregen! Wäre die Bekleidungsindustrie schon früher darauf gekommen, wäre mir mein persönliches Trauma vom Oktober 2018 (feuchter Ärmelaufschlag und kühler Nacken, ich rede nicht gern darüber) erspart geblieben.
-
Danke euch, da habt ihr tiefer recherchiert als ich.
Der "Tipp" kann gerne gelöscht werden, falls einer nicht weiter liest sondern gleich auf Bestellen tippt. -
Ohne den Shop zu kennen:
ÜLA Ohm 2.0 und verschiedenen Größen und Farben für 64.99[Link durch Mod entfernt, da Scam,.s.u.]
Disclaimer: Bestellen nicht empfohlen, siehe weiter unten. Beitrag kann gern gelöscht werden. -
Sticker sind doch im Grunde Werbung, die in der Gegend herumklebt. Ob sie jetzt für Dinge, Orte, Meinungen oder "Humor" werben: Mein Auge bleibt ungewollt an etwas hängen, was ich gar nicht sehen wollte. Ein Sticker will mir etwas mitteilen, nachdem ich nicht gefragt habe.
Damit ist ein Sticker schon wieder ein Ding, das um meine Aufmerksamkeit konkurriert. Und besonders an landschaftlich schönen Orten will ich meine Aufmerksamkeit nicht auf die 10x10 Zentimeter richten, die irgendwer lustig oder mitteilenswert fand. Soweit ich mich erinnere bin ich noch nie an einem Sticker vorbeigegangen und hab gedacht: Hey, super, dich hab ich gerade gebraucht. -
Danke für eure Überlegungen und Tipps. Auf dem Habichtswaldsteig werde ich die Trekkingplätze buchen. Die sollen mit Aufhängemöglichkeiten für Hängematten ausgestattet sein. Vielleicht reicht es da auch, 6 m Schnur mitzunehmen, straff zu spannen und meinen Futterbeutel dran zu hängen. Weiß jemand, ob die Aufhängepfähle ein Stück von der Zeltplattform entfernt stehen?
Die Suchmaschine meiner Wahl behauptet, Waschbären können zwar phantastisch klettern aber nicht gut springen. Plan B ist der PCT baer bag hang, den kann ich ja mal im heimischen Waldstück probieren und die lokale Tierwelt amüsieren (dann brauche aber wohl mehr Leine und Geschick).
Den Verlust des Beutels könnte ich verschmerzen, eine schlechte Nacht auch. Aber an meinem Zelt hänge ich, und Waschbärpfoten im Gesicht sind mir deutlich zu viel Naturnähe. Also nochmal Dank an Nilqie für die Warnung! -
Oha, dann stelle ich mich besser mal auf Besuch ein. Ich gebe nämlich lieber Anleitungen zum Zelt flicken als es selbst zu tun
Ich glaube, ich suche mir dann auch draußen eine Hängmöglichkeit. Wie hoch wäre denn waschbärsicher? Ich kann mir das mit der Baumstammbefestigung von dir, Konradsky , nicht sicher vorstellen: Die kommen doch locker die 2 m am Baumstamm hoch? -
Ich würde es so machen, wie Schwarzwaldine sagt, allerdings sicherheitshalber beides: Erst die Ränder zusammennähen und dann noch einen Moskitonetzflicken drübernähen. Das geht gut mit der Hand, du brauchst keine Nähmaschine dafür. Den Flicken würde ich innen anbringen, nicht außen.
Ich gehe demnächst den Habichtswaldsteig und wollte den Urwaldsteig bald anhängen. Weißt du noch, wo du die hungrigen Kerlchen getroffen hast? -
Mich kribbelt es auch schon länger in den Füßen, die 100 km mal am Stück zu knacken. Bislang habe ich immer Gründe (Ausreden) gefunden, es nicht zu machen.
Viele gute Tipps stehen oben, den von bifi verlinkten Podcast kann ich wärmstens empfehlen.Ich habe mir mal angeschaut, was der Veranstalter genau plant: ein Teil des Wegs soll über die Kolonnenwege des Gründen Bands laufen. An dem Punkt wäre ich raus, denn ich habe für die Kolonnenwege die falsche Schrittlänge. Das geht, wenn ich wach bin, aber im Halbdämmern möchte ich die nicht belaufen müssen. Vielleicht ist das für dich ja auch relevant.
So oder so: schönes Projekt! -
Super, bin dabei. Ich wollte gerade spenden, habe aber gesehen das dies nur mit PayPal geht. Gibt es auch eine andere Möglichkeit?
LG Hiking Rabbit
Die Frage habe ich auch. Doppelt gestellt hält besser
-
Ich schreibe hier eher wenig, aber ich nehme mir mal raus, mich zu Wort zu melden, weil ich das Thema wichtig finde.
Menschen reden ganz unterschiedlich: sie nuscheln, sie reden zu laut, sie verheddern sich im Satz, sie betonen! ganz! vieles! was wir nicht betonen würden, oder verwenden Wörter, die wir komisch finden oder nicht verstehen. Wenn wir von Angesicht zu Angesicht mit fremden Menschen über irgend ein Thema reden, kritisieren wir auch nicht an ihrer Ausdrucksweise herum. Wir konzentrieren uns auf den Inhalt des Gesagten.Schriftlich fehlt so vieles an Ausdrucksmöglichkeiten. Ich persönlich freue mich, wenn jemand einen persönlichen Schreibstil hat, weil es etwas über die Person rüberbringt und über die Laune, in der es geschrieben wurde. Für mich ist das ein Extratupfer Persönlichkeit zusätzlich zum Inhalt.
Und den Satz mit dem Messer, das so leicht in der Tasche aufklappt, und der lockeren Schraube habe ich jetzt wieder gelöscht.
-
Ich bin auch Fan, und fand die Folge sehr gut. Als Frau kann ich einiges davon sehr gut nachvollziehen, weil ähnlich erlebt.
-
Das freut mich, Mia!
Weiter oben hatte ich mal über meine Umgang mit Dosenkocher bei Minustemperaturen gesprochen (vorm Einsatz eine Weile mit Spiritus kuscheln). Am letzten Wochenende waren es -5 °C, da konnte ich den Kocher nochmal ausprobieren. Ich habe die Zeit gestopp, wie lange ich den Topf (mit eiskaltem Wasser drin, 300 ml) über die Flammen gehalten habe, ehe ich ihn absetzen konnte: 20 Sekunden haben gereicht. Ich hab die Flammen zwar nicht mehr gesehen und wurde misstrauisch...aber die sie haben definitiv noch gebrannt
-
Ich wollte noch sagen, dass ich dank Schwarzwaldine in den letzten Tagen Spülmittelflaschen und co. mit ganz anderen Augen betrachte
Demnächst wird eine dran glauben müssen.
Carsten K. ich hoffe du verwendest das Kotz-Smiley auch, wenn du mal ins Taschentuch schnuffst oder gar deine Spucke an die Finger bekommst. Im Mund hast du Milliarden Bakterien hunderter Arten. Have fun!
-
2025 will be an endless road walk?
Frohes Neues!
-
Vielen Dank, Dune! Die Bilder sind toll. Und mir helfen immer besonders gut Überlegungen wie deine: Was lief nicht gut, was könnte ich anders machen.
-
Es wurde von questor | hangloose nach Reinigung gefragt.
Ein wenig Trinkwasser drüber laufen lassen, reicht bei meiner völlig aus. Das ist zwar nicht Modell Urinella, aber auch bei der perlt alles ab. Trockenschütteln, wegpacken, fertig. -
Warum muss man als Frau im Stehen pinkeln?
Ich schlage dir als Vorsatz vor, dass du 2025 mal bei JEDEM Pinkelbedürfnis im Freien zunächst einen möglichst unauffälligen Ort suchst, an dem du, egal bei welchem Wetter, deine Hosen auf Kniehöhe herunterziehst, und dann erst los legst. (Das mit dem unauffälligen Ort ist natürlich optional und eine ganz individuelle Entscheidung. Manche Mitmenschen würden es dir vermutlich danken. Das mit den Hosen ist allerdings weniger optional.)
Ende 2025 nehmen wir dann den Faden nochmal auf ... -
Zur Kälte: Ich hole den Spiritusbehälter (bei mir: Trinkpäckchen) etwa eine halbe Stunde vor Benutzung aus dem Rucksack und klemme ihn mir an den Bauch. Da wird er vom Bauchgurt gehalten und stört am wenigsten. So vorgekuschelt zündet er auch bei Minustemperaturen. Ich lege meist noch den ausgeschnittenen Aluboden einer Pringlesdose unter, falls bei meinem Doppelwandigen doch mal Tropfen auslaufen sollte, und als Mini-Isolation gegen Böden, die meinen Spiritus zu schnell runterkühlen. Wäre aber nicht nötig.
Damit die Flamme beim Draufstellen nicht gleich ausgeht, halte ich den Topf erst ca eine Minute knapp darüber, ehe ich ihn absetze. Falls ich ungeduldig bin und sie doch ausgeht, einfach wieder anzünden, das geht beim zweiten Mal ganz fix.
Zur Effektivität sollte man schauen, dass die Flämmchen nicht am Topfrand vorbeizüngeln, also im Zweifelsfall lieber einen breiteren statt höheren Topf nutzen. Viel Spaß!
-
Der deutsche Hiker Blue hat seinen AT-Thruhike 2024 dokumentiert und jeden Tag etwas gefilmt und erzählt. Kann man sich sehr gut anschauen!
BLUE`s diaryHi Leute! Auf meinem Kanal findet Ihr aktuell das Videotagebuch meiner Reise auf dem Appalachian Trail 2024! Ihr müsst also keine 3.500 Kilometer selbst…www.youtube.comNic-Riviera Jaru Walks folge ich auch schon das Jahr über. Hut ab vor dem.