Für mich habe ich festgestellt, dass Handy-Navi nicht das reine ist.
Was bevorzugst Du stattdessen?
Benutze die GUB PRO3 ist etwas klobiger aber bombenfest und bisher auch bei Stürzen etc unkaputtbar. Für Regen wird das Handy in den guten alten Ziplock gepackt, finde ich persönlich deutlich besser als alle angeblich wasserdichten Alternativen auf dem Markt. Wenn gewünscht kann ich da gerne noch näher drauf eingehen.
Dann zu der OT Frage: Ich navigiere mit dem Handy und in der Regel mit Komoot. Hat mich bisher auch unter schwierigeren Bedingungen nie im Stich gelassen. Damit ich nicht ständig aufs Display schauen muss habe ich meist einen Stöpsel von den Kopfhörern im Ohr und bekomme Ansagen vom Navi. An weniger übersichtlichen Kreuzungen wird dann das Display gecheckt (Probleme mit Sonne hatte ich eigentlich nie, wobei ich bei sehr heißen und sonnigen touren eine Haube über das Handy ziehe, wenn ich merke, dass es zu heiß wird. Dann muss man eben an den unübersichtlichen Kreuzungen kurz anhalten und drunterschauen). Zusätzlich schreibe ich mir bei längeren geplanten Routen Points of Interest raus. Bei Tagestouren ist das v.a. Wasser/Essen, bei längeren Trips zusätzlich Orte/Hotels/Campingplätze/Schutzhütten etc. Für 1200km Mountainbikestrecke waren das zuletzt zB ca 4 Seiten.