Hallo zip,
Deutschland ist definitiv nicht mein bevorzugtes Land zum Wandern (genauer Trekking). Aber in Deinem Fall habe ich den Eindruck, dass Du es schlicht viel zu touristisch an gehst. Wenn Du das machst, was alle anderen machen, bist Du eben auch in der Gesellschaft aller Anderen.
Vielleicht besorgst Du Dir mal die Liste der sogenannten "Premium-Wanderwege" in Deutschland und benutzt diese für Deine Aktivitäten als Ausschlussliste. Schon mit dieser Maßnahme wird sich Dein (Natur-)Erlebnis in Deutschland vermutlich schon erheblich verbessern. Überhaupt gibt es keinen Grund, definierten Wanderwegen zu folgen. Es erleichtert aber natürlich die Planung.
Man muss einfach berücksichtigen, dass wir in Deutschland einen starken Trend zum Abhaken von "Highlights" haben, ohne sich mit der geplanten Aktivität ernsthaft zu befassen. Mit dem Auto hin, schnell besichtigen oder "ablatschen", was man gesehen haben "muss" und zack zurück ins Auto. Achte einfach bei jedem gewöhnlichen Spaziergang mal darauf, was passiert, wenn Du in die Nähe eines "Wanderparkplatzes" kommst und wie es sich verhält, wenn Du nur wenige hundert Meter weiter bist ...
Viele Menschen dort sind auf das (auch nur kurzzeitige) Verlassen der Zivilisation nicht vorbereitet. Wenn dann nicht ständig die gewohnte Zivilisation (öffentliches WC, etc.) in der Nähe ist, kacken und müllen die dich in ihrer Not schlicht zu. Klingt hart, aber sie wissen sich nicht anders zu helfen. In Deutschland lernt man das Verhalten in der Natur standardmäßig nicht. Da wird man schonmal davon überrascht, dass das, was oben reingesteckt wurde, unten wieder raus muss. Und da das alles so überraschend ist, hat man natürlich auch keinen Müllbeutel dabei.
Es hilft auch schon viel, wenn Du in Deutschland die Schönwettersaison meidest (ab 30% Regenwahrscheinlichkeit wird das Auto eher nicht mehr verlassen). Ich bin z.B. im Oktober 24 noch den Heidschnuckenweg mit Zelt gegangen und hatte eine schöne, ruhige und meist einsame Zeit; feucht und kühl halt, aber man kann nicht alles haben.
Ansonsten ist Skandinavien auch für mich ein Sehnsuchtsort geworden. Aber es gibt in Europa sehr viel zu entdecken. Nur eben nicht gerade da, wo die vermeintlichen "Must See" Ziele sind.
Viele Grüße
Marcus