Beiträge von .zip

    Man braucht einen Facebookaccount, um die Fotos mit den Gesichern der eigenen Familie entfernen zu lassen, glaube ich. Schlimm!

    Bringt halt leider auch nur bedingt was.

    Meinen Aha Moment hatte ich, als mir mein Handy (bzw. eines der ersten Google-Telefone, heuten heißen die ja Smart-Phones) damals bei einem Foto vorschlug, ob ich das nicht sei. Dabei habe ich bis dato keinerlei Bild von mir selbst hochgeladen oder online gestellt bzw. penibelst darauf geachtet, dass andere das auch nicht machen. Aber half auch nichts. Meine Vermutung war, dass irgend jemand mich sicher im Telefonbuch mit Foto hinterlegt hat und zack, weiß (der böse Konzern) wer ich bin.

    Wieso aber in öffentlichen Einrichtungen auf Whats-App als Standard-Kommunikationsmittel oder Facebook benutzt wird, habe ich auch schon immer mit innerlichem Kopfschütteln nicht verstanden.

    Gibt vom CCC einen interessanten Vortrag, der NUR basierend auf Metadaten bestimmte Aussagen treffen kann. Wen es interessiert: https://media.ccc.de/v/33c3-7912-sp…_spiegel-online

    Deshalb ist eines meiner Lieblingsargumente: Ich habe doch nichts zu verbergen.

    Es gibt viele freie Möglichkeiten und auch die Technik an sich ist relativ unkompliziert, aber das ganze dann zu Betreiben und auch benutzerfreundlich zu gestalten ist eben eine ganz andere Sache. Es gibt einen Grund, warum es drillionen Linux-Distributionen gibt. Nämlich, dass sich in dem Bereich niemand einigen kann und jeder seine Extrawurst will und braucht. Das ist nicht mehrheitstauglich.

    Ich hab das damals nach Snowden versucht. Kannste komplett vergessen.

    Eventuell sieht die EU durch die aktuelle politische Lage die Notwendigkeit (demokratische) Alternativen zu schaffen. Aber das wird sicher auch so ein DE-Mail-Desaster, weil Überwachung durch die Hintertüre.

    Also ich sehe da wirklich keine mehrheitsfähige Lösung. Nur so kleine Satelliten, die schon genannt wurden.

    Wenn man sich anschaut wie krass erfolgreich E-Bikes sind, würde mich nicht wundern, wenn dem tatsächlich so ist. Wünschen würde ich mir natürlich etwas anderes. Aber die Welt macht oft nicht das, was ich gerne hätte (-:

    Ich kenne einige, die mit Kinderbüchern anfangen zu lernen und sich dann immer weiter steigern, z.B. Comics, Lustige Taschenbücher (vom Typ her).

    Was ich gerne nutze ab einem bestimmten Punkt sind Untertitel. Geht natürlich nicht immer, aber man guckt den Film/Die Serie einfach in der Landessprache, z.B. Spanisch und hat zu erst deutschen Untertitel an, oder anders herum und schaltet dann ab einem bestimmten Punkt komplett auf die Sprache um. Sprache + Untertitel. Irgendwann kann dann auch der Untertitel weg.

    Cool und Danke für's Teilen. Umbau auf Tubeless steht bei mir noch aus. Habe aber bisher die Finger davon gelassen, weil (jetzt kommt meine Frage :))....

    wie oft musst du die Schweinerei wiederholen? Ich habe gelesen, dass man sich um "seine Milch" kümmern muss. Alle 6 oder 12 Wochen, bin mir nicht mehr ganz sicher.

    Cheers.

    Es gibt ne riesige MYOG/DIY community rund um Keyboards.

    Wenn man will kann man mit sehr kompakten (Tastatur-)Layouts arbeiten, indem man einfach auf Tasten verzichtet.
    Man belegt dann Tasten konsequent mehrfach, wie man das von !"§, etc. gewohnt ist.

    Mal ein kleines Beispiel: https://github.com/fooker/mnhttn

    Wiegt ca 92g (insgesamt), und hält eine Woche bei täglichem Bürojob.

    Ist natürlich nicht ganz so komforabel wie die vorgestellten Varianten, aber die Parallelen zu MYOG bzw. UL fand ich interessant, weshalb ich den Link teilen wollte.

    Die Idee von Wonderbär ist zwar löblich, aber unrealistisch. Wir reden hier von einem Zeitraum von mehreren Jahrzehnten oder Generationen um da tatsächlich etwas zu ändern. Das ist mir zu anstrengend.

    Mir ging es aber tatsächlich auch weniger darum die Welt zu ändern, sondern vielmehr die innere Einstellung. Wenn Du den Menschen mit einem Lächeln begegnest werden sie (mache) zurück lächeln. Wenn Du Dich dann mit ihnen unterhältst fällt Dir ggf auf, dass sie ganz nett sind. Das wird die Wahrnehmung Deiner Umgebung sicher ins positive verwandeln. Wenn Du mit der Verachtung die oben beschreibst durch die Lande ziehst, was erwartest Du wie man hier auf Dich reagiert? Mit Liebe und Glückseligkeit? An sich kannst Du die Welt nicht ändern, sondern leider nur Dich selber.

    Ich gehe noch einen Schritt weiter. Den einzigen Moment in dem ICH die Welt tatsächlich nachhaltig verändern kann ist genau der Moment wenn mir ein echtes Lebewesen, (dazu zählen auch Menschen) gegenübersteht und ich mit diesem Lebewesen interagieren kann. Näher dran oder roher wird es nicht. Darauf wollte ich überhaupt nicht hinaus, da ich da fast nie Probleme habe.

    Es ging mir eher um die Ignoranz und generell Haltung im Bezug auf verrammelte Hütten, Umgang mit Natur, usw.

    Ich bin gerade durch Zufall darauf gestoßen, aber es scheint ein PTFE-Verbot in der EU ab 2025 zu geben, was so wie ich das verstanden habe, hauptsächlich in der Membran von vielen Herstellern verwendet wird. Davon ist auch Montbell betroffen, weshalb es diese gerade in Europa nur schwer zu finden gibt (meine Vermutung).

    Kann man schon absehen/abschätzen, was das für Auswirkungen auf die Qualität der Jacken haben wird?

    Liste der sogenannten "Premium-Wanderwege" in Deutschland und benutzt diese für Deine Aktivitäten als Ausschlussliste.

    Genau, wollte ich auch gerade schreiben. Ich bin immer froh, wenn alle Premiumwandern, nach Venedig rammeln oder sich auf Kreuzfahrtschiffen einsperren lassen, dann trifft man im Wald auf den schönen Wegen nur noch Gleichgesinnte :D

    Das brachte mich zum Schmunzeln (-:

    Ich denke ich werde vorerst auf Fernwanderungen in D verzichten und auf Tagestouren umschwenken. In der Hauptsaison bin ich sowieso nicht (hier) unterwegs, weil mir das dann zu voll ist.

    Innerlich habe ich wohl mit dem Weitwandern in Deutschland abgeschlossen aus den oben genannten Gründen, wollte mir das nur nicht eingestehen. Wird wohl auf die von euch genannten Alternativen hinauslaufen.
    In D, dann nur noch Tagestouren ohne Übernachtungen.

    Möchte an der Stelle noch anmerken, dass es mir um die Grundhaltung und Metaeinstellung geht, als um direkten Kontakt mit Menschen, da ich da nicht so die Probleme habe oder sehe.

    Die Idee von Wonderbär ist zwar löblich, aber unrealistisch. Wir reden hier von einem Zeitraum von mehreren Jahrzehnten oder Generationen um da tatsächlich etwas zu ändern. Das ist mir zu anstrengend.

    Neben all den Dingen, über die man nicht reden darf (Forenregeln), geht mir darüber hinaus Deutschland im Bezug auf Wandern gerade so richtig auf die Nerven.

    Ich wollte eigentlich den Westweg laufen (schon im Oktober, gab ja einen entsprechenden Forumseintrag).
    Allerdings war die Natur so zugemüllt und die (deutsche) Mentalität/Haltung kotzt mich an.
    Alles ist zugerammelt, ob Hütten, oder Toiletten oder eben zugeschissen, weil die Menschen zu blöd sind ihre Hinterlassenschaften mitzunehmen.
    Es hat mich so gefrustet, dass ich nach schon zwei Tagen wieder nach Hause gefahren bin.

    Das war jetzt ein weiterer Anlauf, den ich frustriert abgebrochen habe.

    Deshalb wende ich mich nun an euch, vielleicht habt ihr ja Tipps, wie man das Ganze entspannter angehen kann, oder gar Alternativen im "Ausland", bei denen auch das Wildcampen weniger "Grauzone" ist. Ich wohne im Süden Deutschlands in der Nähe von Stuttgart.

    Hallo zusammen,

    es gelüstet mich nach leichterer Ausrüstung und ein Gegenstand bei dem einiges an Gewichtspotential besteht ist die Regenjacke.

    Ich liebäugle mit der Montbell Versalite und habe hierzu eine Frage:
    Könnt ihr zur Größe etwas sagen? Ich würde ungern die Jacke bestellen und dann feststellen, dass sie nicht passt.

    Ich bin 1,83m groß, wiege ca 83kg und bin absolut nicht sportlich (aber "schlank"), dafür habe ich affen-ähnlich lange Arme (und wahrscheinlich Verstand, das ist aber für die Jacke wahrscheinlich egal ) (-:

    Ich frage deshalb, da Montbell ja aus Japan kommt und sehr wahrscheinlich sehr klein bzw. kurz ausfallen wird.

    Ich bin natürlich auch offen für alternative (Jacken-)Vorschläge, die ggf. einfacher zu bekommen sind und vll auch günstiger. Die von Decathlon ist zwar leicht, mag ich aber nicht (weil die wie ein Sack geschnitten ist und nur so zu 70% passt)

    Ich hatte da auch mal ein paar Kleinigkeiten bestellt und außer, dass sie wohl ein scheiß Bestellsystem haben (keine Anpassungen nachträglich möglich), hat alles gut geklappt.