Ich war seit meinem Umzug hierher nicht mehr im blauen Forum und vermisse nichts.
Beiträge von rudiebln
-
-
ich frag mal die Gearjunkies in die Runde was wäre eurer Meinung nach in dem Preissegment von anderen Hersteller möglich?
Neve Gear Wallaroo z.Zt. 157 EUR + 30 EUR Porto + 41 EUR Abgaben, also knapp 230 EUR.
-
Man sollte auf jeden Fall beachten, dass das Hauptfach nur 39 Liter hat und Decathlon die Außentaschen mit einrechnet.
-
Das wichtigste sind meiner Meinung nach hochwertige Proteine und Fette. In Frankreich und Spanien bekommt man Hartwurst und Rohmilchkäse, aber ansonsten ist es gar nicht so einfach etwas einigermaßen Gesundes zu finden. So mit die hochwertigsten Proteine sind rohe Eier und Rindfleisch. Eipulver ist dann leider nicht mehr ganz so gut, aber immer noch besser als Pflanzenproteine, weil das Aminosäureprofil einfach besser ist. Wenn man sich was von zu Hause mitnimmt und nicht auf Resupply auf dem Trail angewiesen ist, dann ist selbstgemachtes Jerky oder Biltong super. Proteinpulver aus Rind geht auch noch (in Molkenprotein sind oft heftig viel Schwermetalle drin).
Statt Haferflocken nehme ich lieber Hirse oder Hirseflocken oder Buchweizen. Zum Pimpen nehme ich Nüsse und Sahnepulver. Wenn ich dafür Wasser heiß mache, dann auch gerne noch reichlich Fett rein.
Als Fette ziehe ich Ghee und Kokosöl dem Olivenöl vor. Olivenöl ist extrem oft gepanscht. Ein Kaffee lässt sich mit Sahnepulver und Ghee oder Kokosöl locker auf 800 kcal bringen.
Mit etwas Gewürzen kann man aus dehydrierten Linsen, Veggie-Protein (bei DM gibt es welches aus Drachenfrucht) und Fett eine schmackhafte Kalorienbombe basteln. Pemmikan habe ich leider noch nicht hergestellt. Bestimmt nicht so super lecker, aber vom Nährstoffgehalt her gibt es vermutlich nichts besseres.
-
Köperstoffe können auch sehr fest, glatt und strapazierfähig sein. Denim, also Jeans, ist z.B. eine Köperbindung. Moleskin, einer der strapazierfähigsten Berufskleidungsstoffe, ist ebenfalls ein Köper.
-
-
-
Angeregt durch einen anderen Faden: Wie genau sollte man Mhd-Daten bei Micropour und Aquamira nehmen? Ich habe so etwas nur als Backuplösung bei zivilisationsferneren Touren dabei - und kaum jemals verwenden müssen.
Mein Natriumchlorit und meine Salzsäure sind seit zwei Jahren abgelaufen und machen immer noch perfektes Chlordioxid.
-
Kennt jemand das kleine Reise-Set von Life Solution DUO: Taugen die Fläschchen (stabil, dicht)?
Ich habe mir in der Apotheke kleine Fläschchen für Augentropfen gekauft und aus den großen Flaschen umgefüllt.
-
Da meine Aquamira-Vorräte, die ich damals in den Staaten gekauft hatte, unterdessen aufgebraucht sind, suche ich nach einer Quelle für Aquamira in Europa.
Und ja, ich möchte diese Tropfen (oder ein Produkt derselben Zusammensetzung), und nicht eine andere Wasseraufbereitungsmöglichkeit.
Chlordioxidwww.lifesolution.eu -
Das X-Dome ist doch aus dem neuen 15d Silpoly.
-
Wenn das neue 15er Silpoly angeblich 97% der Stärke des alten 20ers hat, ...
In der Durston-Welt ...?
Ich kann das nicht beurteilen, weil ich keine Ahnung von den Matierialien habe. Aber im Rucksackbereich gibt es ja auch alle paar Jahre Neuerungen, die die Rucksäcke leichter und trotzdem noch abriebfester machen sollen. Also warum nicht auch bei Zeltmaterial? Jedenfalls behauptet Dan, dass das neue Material eine vergleichbare Stärke hat wie das alte. Wenn das stimmt, dann verstehe ich aber nicht, warum man die Gewichtsersparnis nicht auch beim Solid mitnimmt, zumal es ja preislich keinen Unterschied machen würde. Ich persönlich finde die neue Geometrie interessant. Ich habe das allererste Xmid von Drop und würde mich über etwas mehr Platz im Innenzelt sehr freuen.
-
Die größte Veränderung soll sein, dass die Geometrie des Überzeltes verändert wurde. Dadurch sind die Apsiden etwas kleiner während das Innenzelt größer wird bei gleichzeitiger Verkleinerung des Grundrisses. So wie ich es verstanden habe, bekommt das Solid ebenfalls die veränderte Geometrie, wird aber weiterhin aus dem 20er Silpoly hergestellt. Warum verstehe ich allerdings nicht. Wenn das neue 15er Silpoly angeblich 97% der Stärke des alten 20ers hat, dann dürfte es sich nicht lohnen aus Stabilitätsgründen auf den Gewichtsvorteil zu verzichten. Preislich scheint es ja keinen Unteschied zu machen.
-
vielleicht die simpelste Antwort: länger laufen
wenn ich kaputt genug bin, schlaf ich einfach ein. Und durch.
Das bringt bei mir leider gar nichts. Die ersten Tage kann ich immer nicht schlafen, weil ich so kaputt bin, dass alles weh tut.
-
Zumindest von den Fotos scheint der Feathertrail schon fast ein Schlafsack ohne Kapuze zu sein.
Ist schon noch ein echter Quilt. Die Seiten sind unterfüllt, weil man da ja eh drauf liegt, aber es gibt dadurch eben keinen Zug.
-
Es war mir immer zu luftig. Nachts zog immer irgendwo kalte Luft herein, egal, wie ich den Quilt geschlossen oder an der Matte befestigt habe.
Ist für mich komplett vorbei, seit ich den Feathertail mit dem wirklich guten Befestigungssystem habe.
Dito. Für mich das beste Befestigungssystem überhaupt. Und so simpel. Da braucht man gar kein Edge Tension Control mehr.
-
-
Wie gesagt, ich finde solche Abweichungen gehen gar nicht. Zumal sie selber sagen, dass die maximale Abweichung 3% betragen soll. Ich verstehe auch gar nicht wie das möglich ist. Die Schnittmuster und damit die Materialmenge bleiben ja gleich. Wie kann man sich denn beim Befüllen derart vertun? Zumal es für die ja auch noch teurer ist, wenn sie mehr reinmachen. Oder sie geben absichtlich zu geringe Werte für die Hülle an, was dann wieder Betrug wäre.
-
Das liegt daran, dass es Stock Quilts sind und die anscheinend bei dieser Charge beim Befüllen einen Fehler gemacht haben: Down Weight: 580g (These quilts are heavily overfilled and warmer than stated)
-
Das zeigt sich schon daran, dass man alle Produkte innerhalb eines Jahres bei Unzufriedenheit zurückgeben kann
Das ist schon länger passé. Jedenfalls in D.
Danke, das war an mir vorbei gegangen. Gut zu wissen. Im Grunde auch kein Wunder. REI und LLBean haben ihre Garantien ja auch anpassen müssen, weil es zu sehr ausgenutzt worden ist. Osprey und Darn Tough halten aber noch an der lebenslangen Garantie fest, oder?