Beiträge von bifi

    Oh Hammer, ich bin grade ein wenig davon überwältigt, wie viele hier ihr Herz auf den Tisch packen, das hätte ich nie erwartet <3

    Und ja, natürlich gehört die Psyche mit dazu, auf jeden Fall! Mein Mann und meine Schwester leiden unter schweren Depressionen, ich kriege seit Jahren mit, welche Auswirkungen das hat. Quasi während ich um mein Dasein kämpfe, möchten die ihres am liebsten loswerden. Eine meiner großen Ängste war es deswegen, nach überstandener Krebstherapie am Fatigue Syndrom zu erkranken und ich hab alles, was so in meinen Händen lag (von Gedankenreisen über Waldaufenthalten, gerade während der Bestrahlungszeit) gemacht und bis jetzt wahrscheinlich einfach Glück gehabt 🍀

    So hat jeder seinen "Rucksack" zu tragen und wenn der durch diesen Thread ein ganz kleines bisschen leichter wird, umso schöner - passt ja auch zum Thema ;)


    Wisst ihr, ich bin davon überzeugt, dass ein Verständis von krank vs. gesund nicht die Realtiät abbildet. Es suggeriert: Ich bin entweder das eine oder das andere. Ich finde das toxisch.

    Es ging mir nie um krank vs. gesund! Aber darum, dass eben nicht nur "jungdynamischerfolgreich" unterwegs ist.

    Und wir trotzdem alle dieses Hobby haben, nämlich mit geringerem Gepäck mehr Möglichkeiten zu erschließen...

    Viel wichtiger ist für mich die Frage: "Wie kann ich mit meinen gesundheitlichen Einschränkungen leben lernen?" Das mag bei einem Schnupfen leichter sein als bei Brustkrebs, aber gerade deshalb halte ich den Geburtstagswunsch "Hauptsache Gesundheit" für zynisch

    Naja, ich nehme diesen Geburtstagswunsch gerne an, denn aus der Gesundheit heraus fügt sich (für mich) alles andere...

    Aber ich finde auch, dass jedem seine eigene Meinung zusteht und wenn es verschiedene davon gibt - kein Problem...:)

    Ich finde so ein bisschen Diskurs und Meinungsverschiedenenheiten gehören in einem Forum aber auch einfach dazu. Solange es nicht unter die Gürtellinie geht, gibt der ganzen UL-Theorie doch auch eine menschliche, soziale Komponente. Wenn es uns nur um Fakten ginge, könnten wir ja auch einfach gemeinsam ein UL-Wikipedia befüllen. ;)

    Und ich finde auch andere Meinungen oft erfrischend. Holt einen mal aus der eigenen Filterblase.

    Ich finde, der größte Unterschied zum anderen Forum ist, das hier so schöne flüssige "Unterhaltungen" möglich sind!

    Wenn jeder Post teilweise Ewigkeiten bis zum Freischalten braucht (und ich stand -warum auch immer- über ein Jahr unter Moderation, erst als der Stress aufkam plötzlich nicht mehr), macht es einfach keinen Spaß. Dann sind Themen plötzlich weg, oder man darf nicht den Namen von seinem Zelt sagen usw.

    Hier ist jedenfalls richtig was los ^^<3

    Wegen dem Flow.

    (Und vielen Gründen, die hier schon genannt wurden:))

    Wenn der Körper das Tempo übernimmt und ich über nix mehr nachdenken muss.

    Manchmal mag ich eine Stunde rumsitzen und gucken. Manchmal merke ich erst am "Hungerast", das eine Pause nötig wäre.

    Am liebsten Etappen, die Rundwanderwege nur so als Lückenfüller.

    Das habe ich tatsächlich erst diesen März so richtig wahrgenommen. Zwei Wochen Urlaub, in der ersten mit meinem ...äh..."Ding🤫".... auf Hessenrundfahrt gewesen, in der zweiten von zu Hause aus den Kassel-Steig fertig gelaufen (Geld war alle :S)

    Und nur beim Wandern diesen Flow gemerkt.

    Tja - seitdem steht das "Ding" im Urlaub in der Garage ^^

    Mein Eindruck ist, dass da mehr oder minder krampfhaft versucht wird, wieder Leben herzustellen. Im Moment posten eigentlich nur Mods oder ganz neue User.

    E-Bikes und UL...ich tue mir schwer diese zwei Dinge unter einen Hut zu denken. Das ist ungefähr so wie UL-SUVing. Eine philosophische Grundsatzdiskussion dazu wäre eigentlich genau meins...aber muss auch nicht sein.

    Da ich auch eine der Personen bin, die in diesem Thread geschrieben haben, folgendes:

    Ich bin seit über einem Jahr in dem Forum und zähle mich damit nicht zu den ganz neuen Usern, auch wenn ich hier bin um lernen und nicht, zu lehren.

    Wenn ich also zu einem Thema was beitragen kann, werde ich das tun, egal ob von einem Mod. eröffnet oder nicht.

    Und auch ich fahre ausschließlich E-Bike, denn seit mein Mann und ich dies tun, haben wir kein Auto mehr (Car-Sharing, quasi 2x/Jahr bei mir). Dafür eine Garage voll mit Fahrradzeug, sehr praktisch.

    Vor dem Beginn meiner Wanderambitionen bin ich ausschließlich auf Radwandertouren gewesen, mit Gepäcksystem.

    Und nun kommt UL dazu, denn dank vieler Inspirationen hier (und früher mal nebenan) habe ich auch mein Radtourgepäck fast halbiert, was gerade in der Bahn einen immensen Vorteil hat.

    Also vielleicht mal den Blickwinkel erweitern ;)

    Mr.Tidy Ich glaube, ich habe von deiner Geschichte schon gelesen und fand sie damals schon echt beeindruckend! Sehr viele wahre Worte darin, ich könnte jetzt zitieren ohne Ende....;)

    Gerade auch deswegen lag mir dieses Thema sehr am Herzen. Für die einen ist es der Everest, für die anderen der Hausberg bei dem man an seine Grenzen kommt, aber die wird man ohne Versuch nie finden.

    Und die Unterstützung hier ist schon toll, in jeder Hinsicht.

    Ich wünsche dir auf jeden Fall, dass es noch besser wird mit dem Immunsystem 🍀🐖🍀!

    Sehr schöner Bericht, vielen Dank! Ich werde nämlich Ende Oktober ab Etappe 4 gen Norden laufen, allerdings ohne Zelt weil es schon so lange dunkel ist. Die ersten drei Etappen waren eine schöne Bauchlandung in Sachen UL bei mir (hab ich auch schon geschrieben).

    Bin mal gespannt, wie es jetzt ist. Lüntorf werde ich wohl auslassen, es gibt ums Verrecken keine Unterkunft in der Nähe, aber dann geh ich halt an der Weser lang...

    LG :)