Hey Christian,
du hast schon viele gute Antworten bekommen.
Meine Tipps wären:
- Trainingspensum und Regeneration verändern. > Nach deiner Pause das training auf 3 bis max. 4 Tage aufteilen, dafür besser gestallten. D.h. dich mal mit Trainingsplänen auseinandersetze und schauen das du mehr und bessere Regenerationszeiten bekommst. Übrigens ist nach einem Belastungstag, ein stressiger Arbeitstag (an dem du vielleicht dann noch 10 Stunden nur sitzt) keine gut Regeneration für deinen Körper also das gesamt bild betrachten.
Auch der hinweis mehr in Zone 1 und 2 zulaufen ist sicher sehr sehr wertvoll!
- Wenn du alle 1-2 Wochen ein Intervall oder Tempotraining machst, lässt sich dieses Wunderbar mit Lauf abc Einheiten und Stabi Übungen vervollständigen.
- unterschiedliche Schuhe laufen. Ich habe auch meinen Lieblingsschuh (Altra Lone Peak) gebe meinem Fuß aber mind. 1 x die Woche auch einen anderen Schuh zum Laufen ....
- Deinen Körper mal genau anschauen und Schwachstellen / Fehlhaltungen finden und für diese Übungen einbauen.
> oft sind Probleme die so nach und nach kommen und dann gefühlt nicht mehr weg gehen oder direkt wieder kommen einfach die Summe aus dem was wir mitbringen. Fürs Laufen würde ich mir folgende Körperstellen mal genauer anschauen:
> Füße > ist ein Längs und Quergewölbe noch vorhanden ? Wenn ja wie gut ausgeprägt. > Es gibt ein ganz gutes Buch aus der Spiraldynamik "Gut zu Fuß ein Leben lang" das Gute und viele Übungen bereit hält.
> Becken eine gute Beckenstellung /Bewegung erzeugt eine gute Laufbewegung. Dazu gehören auch die Kraft der Beine und des Rückens (der Muskeln die das Becken bewegen und stabilisieren) und die Rotationsmöglichkeiten der Brustwirbelsäule.
Auf Instagramm und Youtube findest du super viele Kraft und Mobi-Übungen für Läufer, baue einfach 2 x die Woche ein paar Übungen ein. Wenn du erst mal merkst das es hilft, kommt die Motivation, vielleicht noch ein bisschen mehr zu machen, von selbst.
Viele Grüße Namie