Entscheidend ist das Verständnis, dass:
Loft (Dicke) die primäre Isolationsgröße ist.
Das ist die übliche Annahme, Richard Nisley hat vor Jahren auf BPL allerdings schon solide Studien dazu geliefert, dass bis zu einer ~2.5 fachen Kompression die Menge an Daune entscheidend ist, nicht ihr Loft. Starkes überfüllen schmalerer Daunenkammern ist laut diesen quasi genau so effektiv wie die selbe Menge in größeren Kammern. https://backpackinglight.com/forums/topic/12505/page/2/
Das macht für mich auch Sinn, Isoliernd sind ja mikroskopisch in der Daune eingeschlossene Luftvolumina, zwischen denen Wärmetransport jeweils primär durch Wärmediffusion stattfindet, innerhalb derer aber durch Konvektion schnellerer Wärmeaustausch stattfindet und die Temperatur homogenisiert. Kompression erhörht jetzt die Dichte der Daunen und verkleinert zunächst durch die höhere Daunenfaser-Dichte die Größe, aber nicht die Menge dieser Volumina. Erst Kompression oberhalb dieser kritischen 2.5 fachen fängt dann an die Daunen so sehr zu verdichten, dass diese kollabieren und so die Menge dieser isolierenden Volumina abnimmt.
Aber letztlich bin ich pro Experimentalphysik, die Variante Messkammer und Wärmepuppe ist mir lieber als die theoretische Berechnung