Beiträge von wilbo

    Moin!

    Was haltet iht davon? :)

    Grundsätzlich mach das shelter aus der Ferne einen guten Eindruck.
    Besonders da, für das Zelt eine Sil/Sil-Beschichtung und ein solider 5c-Reißer gewählt wurde.
    Vom Gewicht her liegt man für die Größe gar nicht so schlecht. Kommt halt darauf an, ob man sich für das Hot-Tent noch zusätzlich Snow-Flaps gönnen möchte.

    Ganz ehrlich - 350 Kracher für ein Zelt ohne Boden...ambitioniert.

    Also die Preise sind jetzt nicht absolut schockierend. Absolut im normalen Bereich, was auch bei anderen Herstellern für Asien-Produktionen veranschlagt wird. https://argalioutdoors.com/collections/tents

    Mich würde mal interessieren, wo sie ihre DCF-Zelte produzieren.

    VG. -wilbo-

    Moin!

    Ich habe meinen Kalorienbedarf nur einmal für eine längere, autarke Wintertour ausgerechnet und bin dabei auf gut 4.000 kcal gekommen.

    Da ich zwischendurch keine Snacks esse, sondern nur trinke, bestand die Herausforderung darin, diese Kalorienmenge in zwei Mahlzeiten unterzubringen. Am Ende lief es auf ein relativ simples, fetthaltiges Konzept hinaus.

    Vormittags: Eine gute Getreide-Müslimischung mit hohem Nussanteil und Sojaflocken. Dazu die üblichen Trockenfrüchte und Crunchies (mit hohem Zuckeranteil). Je nach Temperatur ein mehr oder weniger großes Stück Butter, das im Milch-Wasser aufgelöst wurde.
    Heute würde ich statt Butter eher fetthaltige Zusätze mit geringerem Wasseranteil wie Erdnuss- oder Sesamöl verwenden.

    Abends: Wahlweise Kartoffelpüree, Schnellkochreis oder Nudeln mit einer Soßentüte und einem Stück Pemmikan.
    Damals hat Josef Metzmacher noch verschiedene Geschmacksrichtungen seines Pemmikans (Cathay) produziert. Auf Bestellung wurde seine Fleisch-Fett-Paste in große Würste abgefüllt, sodass man sich nach Bedarf die richtige Menge abschneiden konnte.
    Als Leckerei gab es Schokolade und Tee.

    Mit diesem Ernährungsplan hatte ich zum ersten Mal nicht diesen Protein-Japp, der mich sonst immer nach 14 Tagen einholt. Durch den hohen Nussanteil im Müsli gab es immer etwas zu kauen, was meinem mentalen Bedarf zugutekam.

    Abgenommen habe ich trotzdem. :(

    VG. -wilbo-

    Moin!

    Es ist schon lustig, wie sich die Zeiten ändern.
    Der ursprüngliche Gedanke vom Ultralight Trekking, ein niedriges Gesamtgewicht durch Reduzierung und Doppelnutzen von Ausrüstungsgegenständen zu erreichen, ist scheinbar passe. Stattdessen hat das Marketing erfolgreich gearbeitet und uns überzeugt, dass man sich ja viel einfacher in die magische Grenze von 5 kg Basisgewicht einkaufen kann.

    VG. -wilbo-

    Moin!

    Auf Kundenwunsch wurde gerade ein DCF-Penta-Mid mit Aufhängung fertiggestellt.
    Das Raumgefühl ohne Stange ist überraschend großzügig.

    Ich weiß noch nicht, was ich von der Kraftaufnahme halten soll.
    Unterhalb der Aufhängung ist die Stelle dreifach verstärkt.

    Mit einem Pad aus 34 g/qm DCF unter der Spitzenverstärkung (102 g/qm woven DCF) und der Naht durch das Gurtband.
    Ich wollte sowieso für mich ein Camo Penta-Mid, da baue ich dann gleich die Spitzenaufhängung mit an und werde das ausgiebig testen.

    VG. -wilbo-

    Es gibt noch einiges von Chinesischen Plattformen, da wissen andere sicher mehr von ...

    Ich habe sehr viele Zelte und Tarps über AliExpress erworben und dann doch wieder verkauft.
    Neben einigen nicht gegebenen Funktionen, (Liegelänge) war mir schon immer das sehr leichte Material suspekt.
    Dies hat sich nun bestätigt, und kaufe nicht mehr so unbeschwert Zelte oder Tarps, nur nach Preis & Gramm ein.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    VG. -wilbo-

    Willkommen!

    ... und möchte auch kein Pole mitnehmen

    Irgendein Gestänge wird ja beim Zelt vonnöten sein. ;) Warum nicht eine Einzelstange?
    (Schleppen maß man es eh. Es sei denn, man bedient sich aus dem Wald).

    Schau doch mal hier rein. Dort gibt es eine gute Übersicht der unterschiedlichen Zeltformen.

    Wenn es günstig sein soll, würde ich mir ein Außenzelt suchen, als Unterleg-Plane meinen Poncho nehmen und ein Mückennetz einhängen.
    Statt Poncho könnte man natürlich auch gleich einen leichten Bivy nehmen.

    VG. -wilbo-

    Moin!

    Ich bin gerade am Überlegen, wie ich die Abspannpunkte als Standard gestalte.
    Beim 2×3 m Tarp habe ich relativ kurze Schlaufen verwendet, da lampenschirm das Abspannsystem von Andrew Skurka verwendet.

    Da passen auch 90 % aller Heringe durch, aber keine breiten Blizzard Stakes.
    Um auch mal ein Stöckchen als Hering verwenden zu können und weil ich öfter die breiten Heringe dabei habe, bevorzuge ich größere Schlaufen.
    (Wo im Schnitt locker zwei Finger durchpassen)

    Leinenspanner würde ich sowieso eher als Option sehen.
    Inzwischen bin ich recht zufrieden mit dieser modularen Lösung.

    Aktuell würde ich am liebsten alle Schlaufen als Standard in groß anbieten.

    VG. -wilbo-

    Aber im Rucksackbereich gibt es ja auch alle paar Jahre Neuerungen, die die Rucksäcke leichter und trotzdem noch abriebfester machen sollen.

    Selbst das Marketing unterliegt den Grenzen der Physik.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Aktuell wartet das 20D Silpoly/PeU von Durston auf den nächsten Test.
    Wenn Du eine Probe vom neuen 15D Silpoly besorgen kannst, reihe ich das gerne in die Tests mit ein.

    VG. -wilbo-