Beiträge von Carsten K.

    Wegen der tollen Aufnahmen, schaue ich die Videos von Harmen Hoek (kein Gerede, nur unterschwellige Werbung)

    Harmen Hoek
    Harmen is an adventurous film maker. Supported by Enlightened Equipment, Garage Grown Gear, SOTO and Bonfus. #hiking #filmmaking #travel #camping #solohiking
    www.youtube.com

    oder halt auch mal den


    Stefan Berger,

    Stefan Berger
    Outdoor. Tipps, Touren, Ausrüstung.
    www.youtube.com

    der sehr informative Videos, auch für Anfänger macht.


    Na und rein zur Unterhaltung und auch Gear-Porn für stürmischere Gefilde, den alten Dauerverkäufer

    Paul Messner

    https://www.youtube.com/results?search_query=Paul+messner

    Beim Paul gibt es wenigstens fast immer was anständiges zu Essen. Unterhaltung, trotzdem informativ. Garantiert nicht UL. Also weder das Essen und ganz selten das Material.

    Na, aber sind denn das noch Zelte? Macht denn diese ambitionierte Gewichtsgrenze Sinn?

    Im Prinzip kann ich ja jedes Stück 7d-Silnylon oder Polycryo als Tarp bezeichnen und hier einstellen.

    Zumindest mal sollte es trailfertig sein. Ansonsten fällt z. B. das Außenzelt des bekannten Lanshan, seiner Kopien und einer ganzen Reihe von "China-Zelten" auch hier rein. Selbst mein Hilleberg Enan ohne Inner und Leinen und ohne Heringe könnte es knapp schaffen.

    Die "UL-Lernkurve"....

    Noch bin ich ein gutes Stück vom Ziel entfernt und werde es wohl auch nicht ganz erreichen.

    Dies ist ein ein UL-Forum und Gewichtsersparnis steht bei vielen im Vordergrund. Gerade auch bei Anfängern. Ich glaube dabei zu beobachten, wie Zweck und Anwendung dabei manchmal völlig in den Hintergrund treten. Bis zur völligen Unbrauchbarkeit.

    Ich denke z B Regenhosen sollte man ggf. auch über die Schuhe anziehen können, wenn man ohnehin aus Gewichtsgründen schon keine Matte dabei hat um sich darauf umzuziehen.

    Ich bin auch der Ansicht, man sollte in den "Verzicht auf Komfort" hineinwachsen. Nur ein Paar Schuhe, nasse Füße, nicht täglich frische Wäsche, eingeschränktes (kaltes, pfui Deibel) Essen usw.

    Natürlich kann man sich direkt am Anfang ein DCF- Minimaltarp kaufen und losziehen. Aber ob das dann klappt?

    Ich war dieses Jahr auf dem Kungsleden und habe festgestellt, dass die einwandigen Trekkingstockzelte Richtung Norden immer weniger wurden.

    Ich habe den jungen Mann aus Tschechien getroffen (durchnässt, in strömendem Regen), der den Kungsleden in 8 Tagen ohne Resupply und mit seinem eigenen Packraft gemeistert hat.

    Aber ich denke, eine Rettungsdecke als Shelter, da sollte man langsam reinwachsen.

    Ich hätte vermutlich geheult, deshalb bin ich in mein Hilleberg Enan. Das war gerade an solchen Tagen für mich ultraleicht genug und genau richtig.

    Ich persönlich bevorzuge das harte "Hardstructure", das eher wie schweres Packpapier zu beschreiben ist.

    Es ist glatter, also bleiben Baumnadeln, Dreck und Blätter weniger daran hängen und meiner Meinung nach auch reißfester und durchstichbeständiger.

    Meist nähe ich es außen 1 cm ein und mache mir etwas Gummileine ran.

    Ich hole mir in letzter Zeit aber auch immer mal wieder Silnylon oder Silpoly um eine Bodenplane selbst zu nähen. Oft ist bei mir der Zeltboden stabil genug und es geht nur um den Schlamm und Dreck und ggf. deckt er die Apside mit ab.

    Das Softstructure hab ich für mich aussortiert.

    Hier mal eins aus Sil/PU-Nylon. Sollten so um die 15 Euro Materialkosten gewesen sein. Unter die Slingfin Hotbox.

    Ich wollte da gar nicht witzeln oder gar Becks "hochnehmen". Ich schätze seine Beiträge sehr. Ich will mich auch nicht verstecken. Und ich habe auch einen groben Überblick, wie schlecht man gefunden wird in "Tarnkleidung".

    Seit ich Bekleidung aus Polartec Alpha verwende, gewann das Thema Windjacke und Windhose für mich immer mehr Bedeutung. Gerade Windhose war aber nicht so einfach.

    Ich mag das Material "Pertex Quantum Air", weil es überraschend robust und sehr atmungsaktiv ist. Nalehko stellt auch selbst in Tschechien her und so habe ich mir deren neue Windhose geholt. Ich bin sehr zufrieden. Ich hatte sie eine Nummer größer bestellt. Das war des Guten zu viel. Umtausch ohne Probleme, die neue, kleinere Hose kam versandkostenfrei. Top.

    Pánské kalhoty Nalehko Neprofuk – Nalehko
    Pánské kalhoty Nalehko Neprofuk jsou špičkové ultralehké neprofoukavé kalhoty pro každodenní použití v chladnějších mírných podmínkách. Vyrobeno v ČR.
    www.nalehko.com

    Angegeben ist die Hose mit 79 Gramm auf der Webseite. Meine in Größe XL wiegt 83 Gramm. Zu beachten ist, dass die Hose seitliche Reißverschlüsse hat. Man kann also auch mit den Schuhen rein und raus. Der Reißverschluss ist 50 cm lang, also etwa bis zu den Knien.

    Eine Jacke dazu gibt es auch noch:

    Pánská bunda Nalehko Neprofuk – Nalehko
    Bunda Nalehko neprofuk je špičková ultralehká větrovka z prémiového Pertexu Quantum Air. Kompletně navrženo a vyrobeno v ČR.
    www.nalehko.com


    :thumbup:

    Knirps

    Gegen Sonne (50+) und Regen. ca. 160 Gramm. Die 150 Gramm des Herstellers sind wohl ohne Schlaufe. Die brauche ich aber für die Befestigung am Brustgurt. Die Wirkung gegen Sonne ist sehr gut. Das Material ist absolut dicht!

    Gibts als XXL und in anderen Farben auch noch.


    Knirps US.050 ultra light slim manual light blue with black coating
    Der US.050 hat sich dank seinem extrem flachen Format und den ausgesuchten Materialien zum leichtesten Taschenschirm im Sortiment gemausert. Neben der…
    knirps.de

    Nalehko , CZ

    Made in CZ


    120 und 60-er, Männlein und Weiblein

    Pánská mikina Nalehko Alpha Hoody 120 – Nalehko
    Mikina Nalehko Alpha Hoody 120 je všestranná mikina se skvělými vlastnostmi určená do chladnějšího období. Navrženo v Nalehko a vyrobeno v ČR.
    www.nalehko.com

    Hallo!

    Vielleicht schreibst du einfach noch dazu, was der Alplight von Patagonia an Daune hat und was er wiegt und welche Größe du hast? Mit Kapuze oder ohne? Taschen usw.

    Ich kenne den Artikel von patagonia nicht.

    Grundsätzlich gibt es leichte Daunenjacken wie Sand am Meer. Alle Wünsche und Preisklassen werden bedient.

    Die Übernachtung auf den Hütten kostet nach meiner Info 200 SEK. Das wird vermutlich niemand kontrollieren können, aber die Gebäude müssen ja auch unterhalten werden. Man vertraut also auf die Ehrlichkeit der Wandergemeinschaft.

    Aktuelle Infos erhält man im Naturum Vindelfjällen Hemavan. Dort hatte ich auch kostenlos etwas unterhalb geparkt, bin aber nicht den Lapplandsleden gelaufen.

    Hem - Vindelfjällen
    Sveriges största naturreservat ligger i Västerbotten och bjuder på storartade naturupplevelser och kulturhistoria.
    www.vindelfjallen.se
    Naturum Vindelfjällen Hemavan - Vindelfjällen
    Naturum är porten till Vindelfjällen. I naturum får du veta mer om de djur och växter, den geologi och kulturhistoria som format området.
    www.vindelfjallen.se


    Ich werde gut sichtbare Bekleidung verlinken! 8):love:8o

    Das war dann wohl ich ... Ist mir so oft passiert, dass ich fast aufgegeben habe zu posten. Seit gestern habe ich plötzlich volle Schreibrechte. Vermutlich wandern zu viele Mitglieder ab.

    Die Moderation erreichte ein Maß, dass Links zu günstigeren Shops als der in Krefeld, gelöscht wurden. Der Hinweis, dass ich dort schon öfters bestellt habe, unter anderem ein Zelt um die 800 Euro von Slingfin, wurden nicht beachtet.

    Konkret ging es um ein Zelt der Firma Zpacks, das von einem anderen Shop in Europa günstiger angeboten wurde. Es gab ja zuletzt auch wieder einen Faden dazu. Die Antwort des "Shop-Kritikers" steht meines Wissens noch aus.

    Die direkte Verbindung des "alten" Forums nach Krefeld ist ja vermutlich nicht nur mir aufgefallen.

    DCF-Artikel, auch Sonderanfertigungen, wie meine "Kitchen-Sink", Waschschüssel, Sammelbehälter


    GEAR SWIFTS

    Bulgarien

    Home - Gear Swifts
    the lightest hiking gear possible View All Standard Products View Custom Gear Examples Highlights 2.8g peg bag black&white 2.8g knife black&white 6.9g pouch…
    gearswifts.com

    Ich kaufe seit längerem gerne mal bei NALEHKO (CZ) ein.

    Nalehko - Ultralehké vybavení do přírody
    Ultralehké outdoorové vybavení do přírody pro cestování nalehko. Oblečení, stany, spacáky, batohy a mnoho dalšího od předních výrobců z oboru ultralight…
    www.nalehko.com

    Ich habe auch schon mal einen Shop in Liberec besucht und konnte mir die Sachen auch live anschauen. Sehr hilfreich.

    Am besten gefallen mir jedoch die "Eigenentwicklungen", wie die Merino-Unterwäsche mit Kufa-Anteil und Polygiene-Ausstattung

    Pánské Tri-ko NALEHKO dlouhý rukáv – Nalehko
    Tri-ko NALEHKO dlouhý rukáv je lehké a příjemné triko z naší vlastní produkce, které nikde jinde neseženete. Kombinace merino vlny a syntetiky opatřené…
    www.nalehko.com

    aber auch die Sachen aus Pertex Quantum Air (Windjacke /Windhose), sowie die Kombis zwischen Pertex Quantum Air und Polartec Alpha

    Pánská Bunda NALEHKO Alpha Aspiring – Nalehko
    Bunda NALEHKO Alpha Aspiring je další špičkový ultralight kousek z naší produkce Nalehko pro aktivní pohyb v chladnějších podmínkách.
    www.nalehko.com

    Made in CZ und somit tatsächlich Hersteller unter der Eigenmarke NALEHKO

    Natürlich auch für Damen ;)

    Oh was ist denn das Problem mit trekking-lite-store? Ich hab dort schon ein paar Mal bestellt gehabt und alles kam immer problemlos an?

    Ich fände es fair, wenn Shops mit bekannten Problemen trotzdem mit aufgelistet werden, aber mit dem transparenten Hinweis auf ebenjene Probleme. Ich finde das sollte jede*r für sich selber entscheiden können, ob es das Risiko dann wert ist oder nicht, und sollte nicht pauschal für alle entschieden werden indem ein Shop komplett verschwiegen wird.

    Ich glaube es ging um Bewertungen.

    Da möchte ich den ersten Stein nicht werfen. In Sachen Material und Lieferung war bei mir alles in Ordnung.

    Ich blieb bisher von Verletzungspech verschont. Glücklicherweise.

    In vielen Sets sehe ich eher Material für "Zipperlein". Die Frage die ich mir gestellt habe, ist, wie ich mir selbst noch einen Verband anlegen kann wenn ich ernsthaft verletzt bin.

    Und da sehe ich als Lösung für mich die "Israeli Bandage". Nicht umsonst bei Militär und Polizei Standard. Es gibt genug Filme dazu auf Youtube und Co.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nahtpflaster für klaffende Wunden hab ich auch paar dabei. Blasenpflaster und Cremes hab ich nie gebraucht. Solche Sachen habe ich nicht dabei.

    Aus Fairness-Gründen wär ich da sogar dafür, nur müsste man dann auch die Bergfreunde etc. aufnehmen. Ich sehe den Mehrwert nicht, wenn alle diese Shops aufgeführt sind. Mit UL haben die meist wenig am Hut.

    Nun, das dürfte beim Trekking-lite-store nicht der Fall sein. Es gibt da durchaus leichte Sachen.

    Den genauen Hintergrund kenne ich nicht, aber auch andere Shop verschweigen oder verleugnen Probleme bei Produkten. Vielleicht nicht der Shop an sich, aber das "Sprachrohr".

    Meiner Meinung nach sollte es mal wieder gut sein. Ganz nebenbei habe ich regelmäßig dort bestellt.