Beiträge von Carsten K.

    Hast du ihnen bei der "Invasion" zugesehen? Waum hast du nichts dagegen unternommen? ;)

    —> selbst, wenn man als Frau im Stehen pinkeln kann *chief skill*, muss dafür die Hose runter… Nicht immer cool. Im Winter nervig, alle Schichten wieder übereinander zu pulen.

    Ich glaube Hose runter geht schneller.

    - Wie geht das, ohne den Hosenbund runterzuziehen?

    —> Hat man einen Reißverschluss, kann man die „Rinne“ durch den Hosenschlitz einfädeln und den Slip komplett anlassen. Sowas von komfortabel! 👍

    Unfallfreies Gelingen! Das Nachtropfen?

    —> Das Teil ist überhaupt nicht unhygienisch. Meine ist aus so einem abperlfreudigen Kunststoff. Man schüttelt die trocken, dann ist da kein einziger Tropfen mehr dran. Wer will, spült kurz mit Getränk nach oder wischt mit einem Tempo ab.

    Ich denke da kann man geteilter Meinung sein. <X Es geht ja nicht nur um das Plastikteil, sondern auch um die Spenderöffnung.

    Letzte Amtshandlung für 2024: Urinella erklärt.

    Guten, äh, Flutsch.


    Alles Gute im Neuen Jahr! Schöne Touren! Bis zum letzten Tropfen!

    Das Tarptent Notch (vermutlich noch die 30d-Silnylon- Version).

    Mit Windmesser.

    Gutes Video, Wind übrigens ab Minute 17... Mit 55mph, höchste Böen bei 66mph, durchaus beeindruckend wie das Notch das übersteht. Hab mir tatsächlich neulich im Ausverkauf ein letztes Exemplar mit Silnylon gesichert, in der Hoffnung nächstes Jahr ('26 meine ich leider) mal wieder nach Skandinavien zu kommen ;) Wobei wenn es sich ankündigt bin ich bei so einem Wetter in einer Hütte!


    Ich schlafe auf der Seite und da war mir das Notch etwas zu schmal oben. Und ich hab ja das Stratospire. Aber ich hätte mir fast auch noch eins gekauft.

    Beim Dipole war der Nachlass dann nicht so hoch. Da hätte ich dann letzten Endes auch gleich bei outdoorline.sk bestellen können. Naja.

    Das Dipole wird mich erstmal im Sommer in D begleiten. Die zwei zu öffnenden Seiten bei so einem kompakten Zelt, da freue ich mich schon drauf. Ist ne tolle Hütte.

    2026 soll es für mich auch wieder nach Skandinavien gehen, hoffe ich. Dieses Jahr werde ich etwas näher bleiben müssen, wegen verschiedener Termine. Mal sehen.

    12 mm ....

    FDF Sleeping pad
    A simply clever combination of a ground sheet and regular sleeping pad.
    www.savotta.fi

    Da hätten wir die Matte der finnischen Armee. 50 cm breit. Dürfte 12 mm dick sein. Links und rechts sind Stoffbahnen dran, damit man nicht gleich im Dreck liegt. Da könnte man weitere Evazote dran befestigen, entweder Kleben, Kletten oder sogar Nähen(?) Also 50 cm plus (2 x 20 cm) zum Beispiel.

    Aber: Das gibt eine riesige Rolle. Die ursprüngliche Matte ist ja noch okay. Ich denke mal 40 cm Durchmesser kann man rechnen. Ich kann dir das "Serienmodell" mal ablichten. Die Rolle ist logischerweise original 50 cm breit und hat einen Durchmesser von ca 18 cm. Mit festem Rollen kommt man vielleicht auf 1 -2 cm weniger.

    Im Winter würde ich persönlich nie auf eine Luftmatte allein verlassen. Da könnte ich mir vorstellen das Teil mitzunehmen. Aber im Sommer nicht.

    Globetrotter hat auch Evazote-Matten, aber die sind auch nur um die 65 cm.

    Die "Topo" von TAR gibt es in 76 cm Breite, siehe "Tech Specs". R 3,7. 960 Gramm, 10 cm dick.

    NeoAir® Topo™ Luxe Inflatable Sleeping Pad | Therm-a-Rest®
    The NeoAir Topo Luxe inflatable sleeping pad provides 4 inches (10 cm) of luxurious comfort and warmth in a lightweight and compact package.
    cascadedesigns.com

    Im Stau an der Autobahn hätte ich so ne Eimertoilette.

    Auf der anderen Seite geht das auch unter einem Poncho "Elbenmantel

    Und eins von beidem hast du allen Ernstes immer im Auto?😱 Wow! Und ich dachte, ich sei Prepper...

    Trotzdem denke ich, dass so eine Urinella weniger Platz wegnimmt - und vor allem leichter ist😁

     

    Eimertoilette, Säcke, Papier.

    Und Wasser in 1,5 Liter-PET. Akkus, Taschenlampen, Ersatzbirnen fürs Auto, Abschleppseil und Starthilfekabel. Regenklamotten. Eigentlich ne zweite Trekking-Grundausstattung.


    Gegenargument: Mit der Urinella musst du im Stau zum Wurst ablängen trotzdem blank ziehen. :D Eimertoilette :thumbup:

    Die volle Kartusche ist oben, mit dem Anschluß nach unten.

    Die leere Kartusche steht "richtig".

    Aufdrehen, dann sollte es funktionieren.

    Vorsicht, das Gewicht kontrollieren. Übervolle Kartuschen (ohne Gasraum) sind nicht ungefährlich.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Das Prinzip ist gleich, nur das die Empfängerkartusche keine Entlüftungsschraube hat.

    ... vorher in der Dusche üben... nur mal so als Tipp ;):S

    Bin ich froh zur Version 5.1 zu gehören 😜😂


    Im Stau an der Autobahn hätte ich so ne Eimertoilette.

    Auf der anderen Seite geht das auch unter einem Poncho "Elbenmantel".

    Tatsächlich hat sich das Problem noch nie ergeben.

    Carsten K.

    So eine Frage, kann nur ein Mann stellen!! :-))

    Ich muss mir das mal genauer anschauen...

    Mit dem "Ding" ist die ganze Muffe aussen eingesaut und der Trichter nass.

    Das bedeutet wohl nachwischen und den Trichter spülen.

    Wo seid ihr denn unterwegs, dass ihr keinen Platz findet und stattdessen einen beissend riechenden Lappen und den Trichter mitschleppt?

    Unter UL-Gesichtspunkten eh ein No-Go. 😜

    Wie kriegt man den Trichter überhaupt in die Hose, ohne den Bund zu öffnen? Trägt man derweil Hosenträger?

    Mag da mal jemand ein Video, gerne mit Detailaufnahmen, drehen?

    Es sind doch an der Rückseite Befestigungslaschen für die Isomatte!?

    Und wenn gar eine Matte innen rein passt, ist das Problem doch eh gelöst.

    Oder was übersehe ich?

    Es gibt doch von Nordisk diese ausgeformten Matten, die innen rein passen könnten.

    Und den RV wegzulassen, spart halt Gewicht. Wer einen möchte, muss ihn halt tragen.

    Meine Frau hat von mir ein Urinal bekommen. Sie musste erst rätseln, was es ist und hat aufgrund der Verpackung an etwas unanständiges gedacht. ^^ Aber als sie dann erkannt hat, was sie da bekommen hat, hat sie sich gefreut. Ich hoffe, dass sie damit im Wald gut zurecht kommt und endlich auch in den Genuss des Stehpinkelns kommt. ^^

    Boah, der ganze Flansch eingesaut! <X8o:D

    Warum muss man als Frau im Stehen pinkeln? Ich würde eher zusehen, dass ich mit dem Az-Blaster nachspüle, wenn ich schon nicht abschütteln kann. 8)

    Im Moment habe ich welche von Decathlon. Zudem kosten die auch nur einen

    Carsten K. Welchen verwendest du denn genau, würdest du ihn empfehlen?

    https://www.decathlon.de/p/winterschuhe-herren-leder-hoch-warm-wasserdicht-winterwandern-sh900-schwarz/_/R-p-301819?mc=8546262&c=rauchschwarz

    Leider schon fast ausverkauft Die Schuhe von Decathlon sind haltbar und günstig. Für mich absolut ausreichend. Sie sind wasserdicht und warm.

    Ich habe in letzter Zeit irgendwo gehört oder gelesen, dass bei Gänsen höhere CUIN-Werte möglich sind, als bei Ente. Das würde heißen, es gibt keinen Qualitätsunterschied bei gleicher CUIN-Zahl. Aber einer bestimmten Grenze kriegst du aber nur noch Gänsedaune. Ich glaube das war bei diesen "Daunenjacken selber imprägnieren"-Videos. Ob das aber wirklich eine verlässliche Quelle war, würde ich nochmal mit einem Fragezeichen versehen. So richtig traue ich den ganzen Youtube-Laberern nicht.


    Es liegt wohl einfach daran, dass Enten kleinere Vögel sind als Gänse. Daher haben die Enten auch kleinere Daunen, was den CUIN-Wert begrenzt. Ich denke nicht das es sonst wirklich einen Unterschied gibt.


    Im kaufland im "Westen" gab's den die Tage noch. Hab ich mir auf die Wintertour mitgenommen. War echt gut. Die Nachfrage war echt groß. Einige leere Kartons. Die bekanntere Marke ist ja deutlich teurer.

    Ich hab mir Mal ein paar Sorten geschnappt. Hat sich super aufgelöst und zwei Packungen Grießpudding sind ne richtige kleine Mahlzeit für mich.

    Erfroren im Schnee - YouTuber Storm De Beul (22): „Am Ende wird er in der Kälte Panik bekommen haben“ - WELT
    Storm De Beul zelebrierte auf YouTube die Einsamkeit in der Natur. Am Ende starb er mit 22 Jahren allein in einem Schneesturm in Lappland. Weshalb drei Jahre…
    www.welt.de

    Vermutlich war er mit seinem Six Moon Designs das in seinen Videos zu sehen ist, unterwegs.

    Einen richtigen Abschlussbericht konnte ich nicht finden.

    Weil es über kurz oder lang ja dann doch oft nass im Schuh wird, finde ich nasse Einlegesohlen eine vermeidbare Kältebrücke!

    Gibt es da nichts geschlossenzelliges aus Neopren oder Evazote?

    Die Altra Lone Peak AW mit eVent waren bei mir ziemlich okay und dicht. Ein Winterschuh ist das für mich nicht. Im Moment habe ich welche von Decathlon. Zudem kosten die auch nur einen Bruchteil. Altra finde ich für das Gebotene persönlich zu teuer.


    Noch ein paar Eindrücke von den folgenden beiden Tagen.

    Heute gibt es dann endlich den Festbraten im Warmen.

    Der BRS mit einem Titantopf hat eine ganz jämmerliche Vorstellung abgeliefert. Ich hatte ihn nur mal für ne Packung Instantnudeln verwendet. Und das war schon horrend im Verbrauch.


    Da ich das Stratospire schon habe, wurde es ein luftiges Dipole DW.

    Wie gefällt Dir das Dipole im Vergleich zum StratoSpire? Sind die mittigen Zeltstangen im Eingang des Dipole sehr störend? Die empfand ich beim StratoSpire und X-Mid aufgrund der Offset-Struktur als sehr angenehm.

    Bezüglich des Innnraums muss das Dipole eine Wucht sein. Nie wieder mit dem Schlafsack an die Zeltwände stoßen... :love:


    Das Dipole ist noch neu, nur Probeaufbau und Abdichten.

    Es braucht nur wenig Stellplatz und steht auch mit 4 Heringen, besser sind aber 6.

    Das Platzangebot ist wirklich gut. Mit den Stöcken ist mir nichts aufgefallen. Man kann die auch schräg stellen.