Beiträge von lampenschirm
-
-
du kenst die Pyrenäen viel besser als ich, aber mir hat Andorra nicht so gut gefallen. Zu viel Skigebiete, zu viel Zivilisation. War für mich einer, wenn nicht der, lagweiligste Teil der HRP. Klar gab es da auch schöne Ecken, aber halt auch viel Mist.
-
Okay, danke! Was für einen Quilt/Schlafsack mit wieviel Daune hattest du dabei? Ich habe aktuell die Wahl zwischen 200g und 350g Daunenquilts. Der 350er war auf dem Kungsleden im Sommer mehr als ausreichend für mich...
Hatte einen WM Megalite mit 340g Daune dabei. Mit dem kam ich nichtmal ansatzweise an Grenzen, habe oft den RV aufmachen müssen. Ich schlafe allerdings warm.
-
gibt sicher Leute hier mit mehr Evidenz, aber anekdotisch: letztes Jahr hatte es.Ende Juni.- Ende Juli keinen Frost. Hatte kein Thermometer dabei, aber die kältesten Nächte dürften vllt. 3-5 Grad gewesen sein. Hatte regelmäßig Camps über 2000m
-
Hey, danke für die Tipps!! Und auch danke, dass Du mir zwei Themen wieder in den Kopf gebracht hast, die schon wieder unter den Tisch gefallen sind, nämlich Mückenschutz und den blauen Koppler
Ordentliches Tempo hast Du da vorgelegt!
Mückenschutz: Hm. Ich hatte bisher gelesen, dass das nur in den Winds ein Thema war. Da hatte ich einfach den Plan, entweder ein StS Nano Moskitonetz mitzunehmen, dass könnte ich mit meinem Hut auch als Kondom tragen... oder einfach ein Kopfnetz. Wo überall waren denn Mücken für Dich problematisch?
Nachttemperaturen sollten passen. Da hab ich mit dem Ultralite noch einigen Spielraum. Hatte auch mal überlegt, einfach nur meinen Megalite mitzunehmen. -8C krieg ich mit dem mit Puffy auch hin. Hm. Puffy habe ich tatsächlich Glück gehabt und einen timmermade SDUL Pulli bestellen können. Fleece / Alpha brauch ich nicht, da zieh ich stattdessen Wind- oder Regenjacke an.
Was spricht für Dich gegen Solarpanel? Bzw. für Powerbanks? 2x 10Ah dürften mir deutlich zu viel sein, ich komm mit einer 5Ah PB ca. 5-6 Tage aus.
Flug: LH nach Nashville bei mir, weil ich dort noch einen Kumpel besuche, bei dem ich auch mein Zeugs abstellen kann.
Wegen Auslands KV schreib ich Dir mal ne PM.
-
-
-
Ich habe jetzt keine stichfesten Beweise, das so etwas zu nimmt, aber es liegt natürlich nahe.
Neu ist das allerdings nicht!
Ein Großonkel und eine Großtante von mir, besaßen jahrelang ein Haus in Kalifornien, in dem sie Jedes Jahr überwinterten .
Irgendwann, ende der Achtziger, passierte es dann , das man ihnen nur für 4 Wochen die Einreise genehmigen wollte.
Als mein Großonkel dagegen protestierte, hat man ihn ebenfalls über Nacht festgehalten und tags darauf abgeschoben!
Meine Tante ist dann mit nem anderen Flieger ebenfalls zurück nach D gereist.
Das Haus haben sie damals verkaufen lassen und sind niemals zurück gekehrt, in die USA!
ja, neu ist das nicht unbedingt. Habe in div. Medien gelegentlich mal von selbstständigen Musikern gelesen, denen auch die Einreise verweigert wurde mit dem Vorwurf, sie würden illegal arbeiten wollen. Das scheint ja hier auch der Vorwurf zu sein. In den Kommentaren unter dem Artikel aus dem Eingangspost wird ja auch gemutmaßt, das dass evtl. an ihrer Tätigkeit als Bloggerin for thetrek liegen könnte, auch wenn diese wohl ehrenamtlich ist.
-
ich habe mal zwei Beiträge deaktiviert. Das Thema betrifft "uns" zwar, andererseits sollen hier im Forum keine politischen Diskussionen stattfinden. Sicherlich ist das hier ein überlappender Bereich, aber umso mehr bitten wir darum, einigermaßen eng an der Wanderrseite des Themas zu bleiben.
-
thru-hiking season geht ja grade erst los, wenn das gehäuft auftreten sollte, wird sich das in den nächsten 1-2 Monaten zeigen.
-
vielleicht die simpelste Antwort: länger laufen
wenn ich kaputt genug bin, schlaf ich einfach ein. Und durch.
-
kantoreck sorry für die späte Antwort.
mir scheint: einigermaßen triffts ganz gut. Ich hatte sie inziwschen immer wieder mit Rucksack an, allerdings hab ich nicht wirklich eine Vorstellung davon, wieviel Tage oder km das waren. Im unteren Rückenbereich sieht man schon etwas, wie es reibt und es gibt auch zwei kleine Löcher im Innenstoff. Wie sich das weiterentwickelt, werde ich beobachten, allerdings habe ich dieser Tage eine membranlose Jacke von Rockfront erhalten, die ich erstmal testen werde.
Ansonsten ist mir noch aufgefallen, dass die Taschen innen nur geklebt sind und daher für schwerere Gegenstände wie Smartphones nur bedingt geeignet sind (siehe Foto).
-
Rockfront ist angekommen. Erster Test steht noch aus. Die Jacke wirkt eher flimsy. Um den Korpus für mich noch etwas eng, Ärmel deutlich zu lang. Werde sie trotzdem testen. Fotos folgen die Tage
ist exakt auch mein erster Eindruck. Mag aber auch an meiner Figur liegen… Und leicht durchsichtig ist sie auch. außerdem lang, mir geht sie bis knapp zur Mitte der Oberschenkel.
Ach ja: Ich trage normalerweise XL, hier habe ich M bestellt, und das passt ganz gut.
edit: habe übrigens noch 11,49 Euro Zoll + 6 Euro Zollbearbeitungsgebühr an die DHL bezahlt.
-
Die Ultraventure Pro werden aber nicht mehr hergestellt, oder? Ich habe gelesen, dass dafür der Traverse entwickelt wurde, der aber schmaler sein soll. (Kein eigener Test)
Wie ist denn der Terraventure im Vergleich zum LP in der Breite?
och nö, du scheinst recht zu haben. Na toll.
-
habe vorletztes Jahr den MT4 probiert, der hatte nach 500km ein kleines Loch, wäre aber gut zu flicken gewesen und hätte sicher noch ne Weile gehalten. Allerdings hab ich mit dem Schuh Knieschmerzen bekommen.
Letztes Jahr hab ich die Ultraventure Pro gekauft (-> Pronationsstütze), die sahen nach rd. 1300km, davon 750km HRP, so aus:Hätte ich ne Woche vor Ende oder so angefangen, die zu flicken, wäre vielleicht noch bisschen mehr dringewesen. Aber da hatte ich halt nur noch eine Woche auf der HRP und dachte, die lauf ich jetzt fertig. Dämpfung war da eh schon lang nicht mehr zu spüren.
Habe mir dann danach die Ultraventure 3 gekauft, die bin ich aber noch kaum gelaufen. Allerdings macht die Sohle einen weniger griffigen Ersteindruck als die beim Pro, insofern werd ich wohl wieder zurückwechseln.
-
Das mit dem schwarz ist ein guter Tipp. Aber ich stehe gerade vor der Wahl weißer oder schwarzer Rucksack. Würdet ihr wirklich nen weissen stattdessen nehmen?!?
habe einen ehemals weißen Rucksack und bin damit zufrieden. Man fndet wirklich gut Zeugs drin. Er bleibt halt nicht lang wirklich weiß damit muss man leben. Habe mir aber grade wieder einen weißen bestellt.
-
Sicher, denn der sqm von einem Yard ist doch kleiner als der qm?
(immer diese vereierten anachronistischen Einheiten)sqm steht doch schon für Squaremeter, square yard wäre sqy
-
so, aktueller Stand: Visum ist genehmigt, Pass kommt wieder bei mir an. War alles sehr unkomplizert, der Beamte hat mich gefragt, warum CDT und nicht PCT oder AT. Und er meinte, ich solle in Colorado mit der Höhe aufpassen und Wasser in New Mexico sei schwierig. Waren alle sehr freundlich. War etwa 1,5h da, davon ca. 30-40min außerhalb, den Großteil der restlichen Zeit war in der Schlange mit dem Interview.
Rucksack, Schlafsack und Tarp (von wilbo ) sind auch bestellt, bei timmermade bin ich wegen des Daunenpullis in der Lotterie. Mal schauen.
Nächster Schritt: Flug buchen und Krankenversicherung abschließen.
-
ich hab ja auch noch reichlich körpereigene Isolierung
-
ab so ca. -4C hab ich zusätzlich zu den Polypropylen Layern (lange Unterhose und ärmelloses Shirt),.die.ich ohnehin üblicherweise als.Schlafkleidung anziehe, noch eine Puffy an (Cumulus Climashield Pullover). Im Sommer nehm ich statt der PP Unterhose eine ganz normale Frauenstrumpfhose (Achtung, nicht für die Zivilisation geeignet…).