Zpacks Plex Solo - keine Probleme
Ui, im Verhältnis Gewicht/Windstabilität steht das Plex Solo ja erstaunlich gut da!
Zpacks Plex Solo - keine Probleme
Ui, im Verhältnis Gewicht/Windstabilität steht das Plex Solo ja erstaunlich gut da!
Besonders interessiert bin ich an der Performance vom Samaya Zelt, denn das entspricht von der Geometrie her in etwas meinem eigenen Kuppelzelt (und hat auch 8,7mm DAC NFL Gestänge).
Hierzu kann ich zumindest anekdotisch berichten, dass ich dieses Jahr auf dem Laugavegur in Island jeden Tag sehen konnte, wie jemand mit dem Zelt unterwegs war, und es immer an der exponiertesten Stelle, komplett ohne schützenden Steinwall z. B. wie bei jedem anderen Zelt aufgebaut wurde, und im Gegensatz zu den anderen Zelten auch das einzige war, welches gefühlt vom Wind und Regen überhaupt nicht beeindruckt war, und sich gefühlt kein bisschen bewegte. Da sahen auch die Hillebergs im Vergleich schwach aus - aber die waren auch alle eher schäbig aufgebaut.
Es gibt ein neues Zelt von Zpacks: https://zpacks.com/products/pivot-solo-tent
Ui, ein Plex Solo welches 2 Trekking Poles benötigt dafür steilere Wände hat, und somit in weniger Berührung mit einer kondensierten nassen Wand resultiert, gefällt mir!
Ich hab einen Titanwindschutz verstellbar gebaut, aus einer 1 m Rolle Titanblech von Ali. (Kostet jetzt wohl so bei 5€) Und aus ner Fahrradspeichen ein Dreibein. Der Spiritusbrenner ist dann einfach ne Aludose mit Karbonfilz drin wie beim X Boil.
Lässt sich der Titanwindschutz wie bei dir mit einer einfachen "Haushaltsschere" zurecht schneiden, oder braucht es dafür eine "Titanschere"?
Ja ich hab den größten oder zweitgrößten davon glaube ich. Wenn es viel essen wird kommt das allerdings separat ganz nach unten.
Ich verwende auch den Exped Schnozzel Pumpsack als Packliner, stopfe aber zuerst alle (schwereren) Gegenstände wie Essen etc. hinein, und den Quilt erst ganz zum Schluss obendrauf lückenfüllend. Das Zelt kommt dann ganz oben drauf. Für mich fühlt es sich so bequemer von der Stabilität des Rucksacks an, wenn das schwerste im Rucksack unten ist, und das leichteste obendrauf.
Solide und nicht ganz klein ist Bikepoint. Wie Bike24 in der Kesselsdorfer Straße im Moment aufgestellt ist, weiß ich nicht, aber früher gabs dort auch ganze Räder zum Probesitzen und so weiter, die Auswahl ist dann natürlich recht groß. Decathlon und Cube sind Preis/Leistungsmäßig sicher die Läden, die am weitesten vorn sind. Es schadet aber sicher nicht, mal zu den 2-3 nächstgelegen kleinen/unabhängigen Läden zu gehen. Praktischerweise ist ja auch grade Abverkaufszeit.
Fürs zweite Rad kann man dann mal bei Meißner-Raeder, Sour, Lightwolf, Veloheld vorsprechen, muss aber bisschen Taschengeld über haben.
Da ich ebenfalls aus Dresden komme kann ich das hier auch nur genauso unterstreichen. Du willst ein Fahrrad, auf dem du gut sitzen kannst. Da du wenig Erfahrung hast würde ich vom (alleinigen) Gebrauchtfahrradkauf abraten, weiß nicht wie sehr du bei einer kurzen Probefahrt merken kannst, ob das Fahrrad auf dem du sitzt auch wirklich passt. Ich würde echt empfehlen, geh zu Bikepoint (oder einem anderen Fahrradladen), lass dich dort beraten, probiere mehrere Fahrräder aus.
Werden hier tatsächlich keine Cookies verwendet, auch nicht diese "technisch notwendigen"? Das wäre ja aus datenschutztechnischer Sicht eine Begeisterung wert!
Technisch notwendig sind hier auch welche - das ist technisch der einzig praktikable Weg damit das Forum weiß, dass du schon angemeldet bist. Cookies sind auch nicht per se alle Datenschutzrechtlich bedenkenlich, für einen Login wie hier verrätst du z.B. keine extra Daten.
Danke für die ausführliche Antwort, das hat mich denke ich vom Protrail Li überzeugt!
Danke dir, damit sind denke ich erstmal alle meine Fragen beantwortet!
Das einzige Problem dass ich habe ist: der Raum den ein Apex Quillt beansprucht, da ich auf Daune verzichten möchte. Apex lässt sich nicht so gut Komprimieren wie Daune.
Oh ja, das ist wirklich zum Verrücktwerden wieviel Platz mein Quilt mit 233er Apex Füllung in Anspruch nimmt. Ich hoffe hier gibt es irgendwann mal eine Innovation in der Materialtechnik, so schwer kann es doch nicht sein künstliche Daunen herzustellen die ähnlich zu denen aus dem Tierreich sind, wenn wir schon seit Jahrzehnten Menschen zum Mond fliegen können.
RaulDuke Wie ist es bei starkem Regen im Protrail? Aktuell hab ich das Zpacks Plex Solo und bemerke (obwohl ich nur 1.66m groß bin), dass ich in der Nacht ab und zu mit den Füßen an die Zeltwand anstoße und dadurch mein Quilt durch die Kondensation nass wird. Im Protrail hätte ich das Problem bestimmt nicht, aber dafür die Befürchtung an die Seitenwände anzustoßen, vor allem wenn die durch Wind zu mir reingedrückt werden? Oder ist das Zelt breit genug damit das nicht passiert? Bzw. wieviel drehst du dich im Schlaf um?
Und ich hab gelesen, dass ein guter Aufbau beim Protrail besonders wichtig bei Wind ist, bei nur 4 Heringen stelle ich mir das allerdings gar nicht mal so komplex vor, wie findest du das?
Ansonsten um noch was zu Zopiclon eigentlicher Frage beizusteuern: ich kann weder das Zpacks Plex Solo, noch das Six Moon Design Lunar Solo für Menschen deiner Körpergröße empfehlen.
Da ich den Rucksack eh erst im Frühjahr brauche habe ich Zeit und warte gerne, hab eh nicht vor sofort morgen zu bestellen. Also berichte gerne in ein paar Wochen falls dir noch Dinge einfallen!
Danke für die vielen Antworten schon mal! Lohnt es sich die Side Pockets und den bottom auch aus dem ECOPAK Material zu machen, oder ist das default 330D Material robuster für sowas? Und der Vorteil von dem Mesh für das front pocket ist bessere Sichtbarkeit, aber stabiler wäre ECOPAK hier vermutlich auch, oder?
Ich bin sehr zufrieden mit dem Wechsel auf einen Quilt, da ich mich nachts gerne drehe und eigentlich in allen denkbaren Lagen schlafe ging ein Schlafsack eigentlich nie gut. Wichtig ist ein ausreichend breiter Quilt und ganz wichtig irgendwelche Stricke (besser zwei oder drei) oder so die den Quilt um die Isomatte befestigen damit kein Zug irgendwo an der Seite entsteht.
Und wenn du kein Geld verbrennen willst - kauf dir doch gerne einen gebrauchten Quilt erstmal, wenn du ihn nicht bis morgen brauchst wird dir in den nächsten Wochen schon jemand einen vermachen.
Hey,
ich besitze aktuell einen Weitläufer Agilist von 2023 aus Ultra200. Da ich feststellen musste, dass ich mit einem Basisgewicht von ~4.4kg mit Essen und Wasser und so für eine Wanderung von einer Woche auf 11.5kg komme, und mir das doch etwas zu schwer ohne Tragesystem ist, würde ich mir gerne einen KS Ultralight Gear Omega zulegen, in der Hoffnung, dass der Alustab etwas mehr Gewicht von den Schultern auf die Hüfte verlagert.
Ich bin allerdings etwas überfordert mit dem Bestellen und den vielen Optionen. Und bevor ich mich "verkaufe" dachte ich mir, frag ich euch mal vorab nach euren Meinungen dazu.
Was ich kaufen würde:
Hier noch meine letzte Packliste, die ich an sich gerne in den neuen Rucksack wieder so packen würde: https://lighterpack.com/r/i32c44
Hier wenn ich das alles so wie ich denke was ich haben will mir in den Paypal Warenkorb lege:
Ich hab auch den Osprey, und finde ihn für Tageswanderungen perfekt. Alleine schon, dass er komplett wasserdicht ist!
Wann zieht ihr euch denn um? Schon bei Ankunft oder erst wenn's ans Schlafen geht?
Ich koche und esse meistens noch in meinen Wanderklamotten, oft mit Regenhose gegen Kälte und Wind an. Schlafsäcken werden dann im Zelt kurz vorm schlafen gehen angezogen.
Hm, also ich glaube mein Hoody ist schon so oft gewaschen und getragen worden, dass es keine kuschelige Seite mehr gibt (oder sie ist tatsächlich innen und mir ist es damals nicht aufgefallen), bei der (neuen) Hose ist die wuschelige Seit aber definitiv außen.
Oh was ist denn das Problem mit trekking-lite-store? Ich hab dort schon ein paar Mal bestellt gehabt und alles kam immer problemlos an?
Ich fände es fair, wenn Shops mit bekannten Problemen trotzdem mit aufgelistet werden, aber mit dem transparenten Hinweis auf ebenjene Probleme. Ich finde das sollte jede*r für sich selber entscheiden können, ob es das Risiko dann wert ist oder nicht, und sollte nicht pauschal für alle entschieden werden indem ein Shop komplett verschwiegen wird.