Beiträge von kai

    Wenn die Entwickler jetzt noch die ganzen eingebauten Tracker entfernen, dann werde ich damit auch glücklich. 😄

    Report for com.wanderfreund 1.5
    Known trackers, permissions and informations about this specific version of this application
    reports.exodus-privacy.eu.org

    Zur Einordnung: so gut wie jede APP enthält Tracker. Es gibt sogar Apps mit über 50 eingebauten Trackern. In vielen Apps sind sie nur dafür eingebaut, Abstürze und die grundsätzliche Verbreitung der APP zu prüfen. Aber oft werden an diese Dienste auch persönliche Daten weitergegeben. Manchmal sogar unwissentlich.

    Dingo Danke für den Hinweis. Wenn ich mich noch richtig erinnere, haben die in den neuen Tüten nicht mehr Daune verarbeitet. Daher wundert es mich, dass der Temperaturbereich jetzt passen soll. Ist aber nur aus meiner Erinnerung, ohne es nochmal nach geprüft zu haben. 😅

    Bezüglich des Waschens: ich hab erst vor ein paar Tagen meine Rab Neutrino Pro Jacke gewaschen. Die hat ganz viel hydrophobe Daune (Nikwax) drin und ist nach zweimaligem Waschen (1. Reinigung, 2. Daunenimpregnierung ein waschen) und einigen Stunden im Trockner wieder wie neu. Keinerlei Klumpen oder ähnliches. Dank der positiven Erfahrung, würde ich das Waschen von hydrophoben Daunen jetzt nicht grundsätzlich ausschließen...

    Edit: OK, die packen jetzt doch mehr Daune rein (Bsp. Spark3 / "-9"): alt 430g und neu 480g.

    Hab seit Jahren alle Schläfsäcke der Spark-Reihe und nutze sie je nach erwarteten Temperaturbereich. Die sind super leicht, geben warm und sie halten bisher ohne jegliche Risse oder sonst etwas in der Art. Allerdings muss man sich im klaren sein, dass man auf die Komfortemperatur gut 5°c drauf rechnen kann. Dann passt es (zumindest für mich) perfekt. Auch ein Besuch im Trockner im Auffrischprogramm schadet den Schlafsäcken nicht, bevor man sie auf Tour mitnimmt. Was mich stört sind die recht knapp bemessenen Packsäcke, in denen sie geliefert werden.

    bifi Muss es wirklich Microfaser sein oder darf es auch ein wenig leichter werden? ;) Zu Auswahl stehen dann Evolon als Stoff, was jedoch schwer zu bekommen ist [...]

    Evolon ist gar nicht so schwer zu bekommen: gibt bei kleinanzeigen.de etc. immer wieder (auch neue) Allergiker-Bettwäsche günstig – da man Evolon nicht säumen muß, kann man sich ganz nach den eigenen Vorlieben oder Ansprüchen einfach ein Stück rausschneiden und dann noch viele andere Leute beglücken. Außerdem gibt's weiterhin die entsprechenden Geschirrtücher von Vileda und Wäschekrone, die sind noch dünner und leichter.

    So bin ich auch zu meinem Evolon gekommen. Aber Bettwäsche zu kaufen um sie zu zerschneiden, finde ich dann halt doch nicht so gut. 😅 Deshalb schwer zu bekommen.

    Noch leichter geht es trotzdem mit den noch leichter zu bekommenden Lightload Towels. 😉

    Das klingt aber nach einem unflexiblen Feststoffmaterial, das man für Karosserieteile braucht, aber nicht für unsere Zwecke. Oder woran denkt ihr?

    Vor einiger Zeit konnte ich mir auch nicht vorstellen, dass es Carbon-Zeltstangen schaffen, weil man viel von gebrochenen Trekkingstöcken usw. lesen konnte. Auf dem Wintertreffen habe ich live gesehen, wie flexibel die mittlerweile sind. Vielleicht klappt das ja auch mit diesem neuen Material. Dann könnten freistehende Zelte noch leichter werden...

    Ich hab diese Decke benutzt: https://www.amazon.de/dp/B07BLHBV5F. Die hat etwa 1,5cm Loft und lässt Dampf super durch. Dass die Decke am zweiten Tag feuchter war (nachdem sie tagsüber wieder komplett getrocknet war), lag meiner Einschätzung nach an der deutlich höheren Luftfeuchtigkeit. In der Nacht davor kam wesentlich mehr Wind in mein Zelt und sie Decke war nur leicht feucht. In der zweiten Nacht dann ja richtig nass, aber auch das nur oberflächlich. Es war aber kein Konsens, sondern mein Dampf, der durch die hohe Luftfeuchtigkeit nicht von der umgebenden Luft aufgenommen werden konnte. Die war einfach zu gesättigt, so dass das Wasser eben dort geblieben ist, wo es war. Der Schlafsack darunter ist aber trotzdem komplett trocken gewesen. Vermutlich hat die Lofthöhe der Decke ausgereicht.

    über meinem Spark4 hatte ich eine Kufa-Decke

    Würde dann auch ein Stück Tyvek z.B. reichen oder muss es eine Decke sein?

    Soweit ich weiß, muss es eine stark dampfdurchlässige Schicht sein. Tyvek sehe ich da eher nicht. Hiker hatte ein Mikrofaserhandtuch vorgeschlagen. Müsste man mal ausprobieren. Mit der Kufa-Decke hatte ich durch dessen Loft halt einen gewissen Abstand zum Daunenschlafsack, so dass die Feuchtigkeit nicht direkt aufliegt. Alternativ ein Kufa-Quilt..

    Bezüglich des Schlafsack-Lofts: über meinem Spark4 hatte ich eine Kufa-Decke, die nach der ersten Nacht oberflächlich nur leicht feucht und nach der zweiten richtig nass war (weniger Wind, gefühlt mehr Luftfeuchtigkeit). Der Spark darunter ist dadurch aber komplett trocken geblieben und hatte keine sichtbare Loftveränderung. Ist eine bewährte Lösung, die auch letztes Jahr schon hervorragend geklappt hat.

    Wenn du ein bisschen basteln willst, kann ich dir diesen Beitrag empfehlen (nicht nur, weil ich ihn geschrieben habe) 😂

    kai
    4. Oktober 2024 um 13:41

    Die Tüten gibt es zumindest bei uns im DM jetzt übrigens wohl dauerhaft...

    Ok, den Riesenerfolg bei der challange "leichteste Zahnbürste ever" lass ich dir gern und verneige mich vor dir.

    Wanderzahnbürste der letzten Jahre: Ein Zahnbürsten-Steckaufsatz zu einem Plastikspar-Zahnbürsten-Set, die es zumindest bei meinen Drogeriemärkten nicht mehr gibt. Ich glaube, das war von Oral b, genau kann ich es leider nicht mehr sagen - ist leider der letzte Bürstenkopf, die Verpackung habe ich nicht mehr. Grifflänge: etwas kürzer als die Klinge meines Opinel, schätze ich. Fand ich praktisch, weil ich dann den Griff nicht absägen musste. Wiegt auf meiner Küchenwaage 3g.
    Wird in absehbarer Zeit ersetzt werden durch einen Aufsatz für eine elektrische Zahnbürste, der vermutlich leider ein Gramm schwerer ist. Naja, Hauptsache kein langer Griff, das packt sich doof.

    Bin gerade etwas geschockt, weil ich erstmals das Etui für den Zahnbürstenkopf ohne die Bürste gewogen habe - es wiegt 8g:huh:!

    caficon Als Alternative kann ich dir hiervon die oberen Aufsätze empfehlen. Wiegt pro Stück nur 4g und lässt sich hervorragend halten. Hab ich auf allen meinen Touren dabei:

    Humble Brush Zahnbürste Bambus mit Wechselköpfe mittel, 1 St dauerhaft günstig online kaufen | dm.de
    Die Humble Brush Bambuszahnbürste mit Wechselköpfen wurde von Zahnärzten entwickelt. Dank dem innovativen, austauschbaren Bürstenkopf-Mechanismus werden...
    www.dm.de

    Meine Frau hat von mir ein Urinal bekommen. Sie musste erst rätseln, was es ist und hat aufgrund der Verpackung an etwas unanständiges gedacht. ^^ Aber als sie dann erkannt hat, was sie da bekommen hat, hat sie sich gefreut. Ich hoffe, dass sie damit im Wald gut zurecht kommt und endlich auch in den Genuss des Stehpinkelns kommt. ^^