Gearaid Tenacious Tape wäre jetzt meine erste Idee gewesen, Reparaturband was auf so ziemlich jedem Stoff hält.
Beiträge von fatrat
-
-
würde ich das Teil doch einfach im Bad mit Wasser auffüllen.
die Nähte sind ja sicher nicht getaped und er will zudem Platypus Flaschen reinpacken
Oder ist das zu schwer?
Ich hab mir eine Musette aus Ultragrid genäht, letzteres hält die Kilos sicher aus, ich hab aber noch nie versucht mehr als Kamera und Kleinkram da einzupacken, alleine weil die Träger natürlich dünn sind und demnacht die Naht wenig Ankerpunkte hat. So vom Gefühl her würde ich nicht mehr als 2 Kilo darin tragen wollen, alleine schon des Tragekomforts wegen
-
Wo habt ihr denn bitte die Beschreibung „self-inflating“ gelesen? Ich find da nix.
Discover the lightweight and durable PAJAK self-inflating mats – the perfect solution for outdoor adventure enthusiasts.
direkt auf der Übersichtsseite, die ich verlinkt habe.
-
D.h. mit Schaumstoff drin.
sieht auf den Fotos allerdings nicht so aus (zusammengerollt in der Hand). Bleibt also ein Rätsel. Auf Insta & Facebook steht auch nicht mehr dazu.
-
Verstehe nur nicht wie breit die jetzt wirklich ist:
oben 65cm breit, nach unten mumifiziert verjüngend auf 47cm
Rab und Nemo nutzen solche Folien (Mylar?) ja ebenfalls, ggf. 2 Schichten oder sogar mehr. Schreit jedenfalls wieder nach einer Raschelparty.
-
Self-inflating sleeping mats for camping and hiking | PAJAKLightweight and durable PAJAK mats – comfortable sleep in any conditions. Perfect for trips and camping.pajaksport.com
am ehesten interessant die Alpine:
195x65x6.5 cm, 585g, R6.0
ansonsten (noch) keinerlei Angaben zu Materialstärke oder sonstigen nicht ganz unwichtigen Specs.
-
Hersteller und Modell?
Gerber US1
-
Falls noch aktuell bzw für alle, die was ähnliches suchen: KS Ultralight Day Pack (momentan in stock bzw sofort lieferbar )
Stock sale, ready to ship !Here you find backpacks or accessory stock in sale: (Price not include shipping fee and have to be added here ) Daypack ...www.ks-ultralightgear.com16L, 125g, 70D Nylon, ca. 80 EUR (plus Porto und Zoll )
-
jetzt merke ich auch, wo mein Denkfehler war... habe mehrmals das 200 PRO TAG überlesen...
-
Ich hoffe du hattest dieses Mal beim Aufbau Handschuhe an
-
Leider ist er mit 200,– Tacken pro Tag kein Schnäppchen
Das lässt sich doch bei entsprechender Teilnehmerzahl locker runterbrechen... ich hab schon für sinnloseres 20-30 EUR ausgegeben
An sich auf jeden Fall super Idee! -
Verkauft der die?
nee ich hab die schon vor einiger Zeit über's blaue Forum verkauft - sie liegt sich generell aber wie alle anderen Exped Matten auch, macht so gut wie keine Geräusche (insb. im Vergleich zu Thermarest oder Nemo) und lässt sich mit dem Schnozzel Pumpsack ausreichend schnell aufblasen. Also wenn einem Exped Matten vom Komfort her taugen, ist die nicht falsch, man muss lediglich das grelle Grün ertragen, was die Matten aktuell haben
-
-
Wo ist da das Problem? ¯\_(ツ)_/¯
Nunja... bei anderen Herstellern wäre man in diesem Gewichtsbereich dann auch schon locker bei 5R ( ⚆ _ ⚆ )
(aber eben nicht ohne Tradeoffs, sprich Mylarchipstütengeräusche oder weniger Dicke oder weniger Breite und 30d bei Matten ist zudem für Uberlite-Fans vermutlich völliger Wahnsinn)
-
Eas wiegt denn nu die Wollmilchsau?
Ich wollte bewusst keine UL Schnappatmung hervorrufen sondern vielmehr Möglichkeiten aufzeigen, falls jmd. noch Alternativen sucht oder ähnliche Probleme/Phänomene beim Schlafen hat... denn wie heißt es oft so schön? "DAFÜR ist es mir das Mehrgewicht wert!" und das ist ja manchmal ein Reizthema, denn selbstverständlich gibt es in der Gewichtsklasse Matten mit höherem R-Wert... bringt aber nix, wenn man darauf keinen Schlaf findet
Anyway, 520g zeigt sie in 183x58x8 (wohlgemerkt 30D Polyester) auf der Waage an. Zaubern können die bei Bach natürlich auch nicht...
-
Wer für die abgelegensten Regionen statt einer Wettertendenz einen präzisen Wetterdienst (3h-Auflösung ortsgenau) fordert und mit einem educated guess nicht zurecht kommt sollte zuHause bleiben oder sich selber um einen passenden Wetterdienst kümmern
falls die Belehrung mir speziell galt: ich bin nicht einmal Besitzer eines solchen Gerätes
-
Auch von mir mal ein Statusupdate aus dem "Matratzenlager", da ich nun meine "Go To" Matte vermutlich gefunden habe... aber schön der Reihe nach:
- Exped Airmat HL, meine erste UL Matte von anno 2017 (ging dann später als Sommermatte an meine Freundin über und funktioniert noch tadellos)
- Exped Airmat UL Lite (gefühlt konnte ich einige Jahre auf dieser besser nächtigen dank rectangular Schnitt im Gegensatz zur Mumienform der HL)
- Exped SynMat UL Winter (nun Standardmatte für meine Freundin wenn die Airmat nicht ausreicht, also in 98% aller Fälle
)
dann folgte der Ausflug in die Welt der self inflating Schaummatten:
- Sea to Summit Ultralight S.I. in XS (hat eine Weile im Sommer die Airmat UL ersetzt, besserer Schlaf als auf den Luftmatten weil kein Gewobbel, bis mir plötzlich die Dicke von 2,5cm nicht mehr reichte... aber immerhin totaler Fan vom Sea to Summit Kissen Klett System geworden)
- Sea to Summit Comfort Light in S (schon besser mit 5cm, aber vom Packmaß her doch sehr herausfordernd)
daraufhin testete ich alle möglichen Kombinationen mit der Zlite unter Airmat, Zlite unter Sea to Summit, div. Evazote Stärken unter egal welcher Matte, etc... aber irgendwie fühlte sich stets etwas falsch an, zudem machten mir die Längsbaffles von Exped plötzlich sogar vermehrt Schmerzen im Hüftbereich, wo ich aufgrund muskulärer Disbalancen eine Dauerbaustelle habe. Nemo & Thermarest gehen für mich vom Geräuschpegel leider nicht, und dann erschien sie, die Matte aller Matten, die:
- Bach Relay 3R (für mich aber die perfekte Mischung aus allen verfügbaren Matten dank 58cm Breite, 8cm Höhe, beinahe rectangular Schnitt, Querbaffles die sowohl Rücken und Hüfte bei mir aktuell besser supporten, der Exped Schnozzel passt auf's Ventil, und als Sahnehäubchen habe ich die Sea to Summit Klett Dinger draufgeklebt um mein Kissen festzutackern, was sich bei mir im Schlaf als immens wichtig herausgestellt hat)
Nun kann ich ENDLICH draußen wieder gut schlafen und ich fühle mich morgens nicht mehr wie von einer Dampfwalze überrollt, was mir zwischenzeitlich gelinde gesagt etwas die Lust am Zelten genommen hatte.
Zwischendurch gab es noch die Exped Synmat Duo (sehr romantisch der Gedanke zu zweit auf einer Matte zu liegen, entpuppte sich aber für uns insbesondere beim Biwaken schnell als Fail) und die normale Exped Synmat, aber diese sind mittlerweile nicht mehr in meinem Besitz und es geht ja glaube ich auch nur um selbigen, oder?
-
Mit den Maßen hatte ich übrigens nur im Außenzelt gerechnet
... was ich noch hinzufügen wollte: auch wenn es theoretisch nur 5cm hier und da sind, spielt die Position der Stange natürlich auch eine Rolle, da diese beim Scout mid-typisch mittig sitzt und beim Aston leicht versetzt nach vorne, so dass am Fuß- bzw. Kopfende das Innenzelt weniger schnell eng zuläuft. Wenn ich das selber lese klingt es unheimlich kompliziert, ich glaube die Grafik zeigt es besser
Wir haben leider versäumt für den Direktvergleich mein Aston neben das Scout zustellen, wäre smart gewesen, allerdings war ich mit dem Pioulou zugange um endlich mal Fotos für das Forum hier zu machen... und vom Aston wollte ich ohnehin auch welche machen, weil die von Xavier wenig aussagekräftig sind in Sachen Innenraum.
-
Hat jemand Erfahrungen damit?
Leider nein, aber alleine schon deren Werbetext:
"Unser Wetter-Dienstleister ist die Firma MetGIS.at mit "Ultra high resolution weather forecasts". Die Vorhersagen sind in der Praxis von Modellgittern abgeleitet, die unter 100m horizontale Auflösung haben (andere Anbieter verwenden meist mehrere km). MetGIS arbeitet vor einem sehr wissenschaftlichen Hintergrund, was hohe Qualität garantiert. Die Vorhersagetechniken wurden in über 10-jähriger Arbeit an Forschungsinstituten, Universitäten und Wetterdiensten verschiedenster Länder entwickelt (Schweiz, Österreich, Japan, Peru, Chile, Argentinien). Seit 2005 wurden Information über MetGIS auf mehr als 20 wissenschaftlichen Konferenzen in 16 Ländern präsentiert. Ca. 30 wissenschaftliche Artikel über das Thema MetGIS erschienen in vier Sprachen (Englisch, Deutsch, Spanisch und Französisch). "... klingt um einiges vielversprechender als "gugg halt, dass ein Flughafen in deiner Nähe ist!!"
-
Das sind ja fast dieselben Maße wie das Liteway Scout
Ich habe das Scout erst kürzlich bei wilbo live und in Farbe gesehen und war erstaunt, wie geräumig dagegen das Aston XL (insbesondere im Innenzelt - allerdings hat er ja nicht das dazugehörige von Liteway) auf mich wirkt, auch wenn es auf dem Papier nur ein paar cm sein mögen. Ich bin zwar nur mickrige 1,78m, aber habe im Innenzelt oberhalb UND unterhalb der Matte Platz für Klamotten/Rucksack etc. und meine 8cm Matte mit WM Megalite sind gar kein Problem. Wir nutzen das Zelt ja eigentlich zu zweit und selbst dann ist erstaunlich viel Platz. Kommst du zum Wintereffen? Dann biete ich eine Room Tour an