Beiträge von questor | hangloose
-
-
Falls noch nicht geschehen, weil vom Titel her eher unverdächtig, schau mal hier rein, der TO ist auch fast 1,90m, da sind dementsprechend auch eher die Optionen mit mehr Liegelänge genannt, die es so gibt
ThemaKaufberatung: Zelt, einwandig mit eingenähter Bodenwanne
Hallo Forum
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Zelt .
Klar, leicht soll es sein und reinpassen will ich auch. Ich bin 1,88m groß und schlafe für gewöhnlich auf bis zu 4 cm Boden Isolation mit einem bis zu 300g Federn gefüllten Schlafsack.
Mein Wunschzelt sollte einen eingenähten Boden haben. Einwandig, damit es nicht nur leicht ist, sondern auch wegen dem Packmass. (das schön leichte DCF hat ein relativ großes Packmass, oder)
Es sollte auch etwas Wind aushalten, oberhalb der Baumgrenze…Zopiclon30. September 2024 um 10:09 -
Da kommt dann der Ansatz des motorisierten Wanderwagens wieder in's Spiel
-
Was wäre das Brompton ohne die Fronttasche, ja
Falls es noch pressiert - mit dem schlanken Latz von Fahrer Berlin lassen sich Schutzbleche auch gut verlängern und die Optik leidet nicht allzu sehr.
-
Die Gabel muss ja nicht raus, das macht's lediglich noch kompakter.
Die Räder müssen ja eh raus. Wenn man die dann nicht irgendwie verzurren muss, und das Paket dann auch noch rollbar ist, ist das im Zweifel schneller und praktischer. Und konstruiert ist die Tasche ja auch.
Aber ich bin als häufiger Brompton-Roller auch einfach voreingenommen
-
Darum ging es ja, genau. 👍
-
Stromfahrer hat damit auch reichlich experimentiert, hält gut afaik.
-
Wenn das dem ULer nicht aus dem Herzen spricht!
Wer noch ein Zelt sein Eigen nennt, sollte sich wirklich mal etwas einschränken!
In diesem Sinne - auf ein leichtes 2025
-
Uhuu - interesante Idee! Und so einfachv umsetzbar, coole Idee!
Ließe sich ggf. ja auch wie beim Roller-Vorbild auf den Kopf umsetzen.
-
Der spannende Teil ist nicht zu erkennen - wie sind denn die Laufräder angebracht?
-
Rinko-Roller
Uh, spannend!
Erzähl doch schon mal, wie Du das umsetzen möchtest. Kenne da nur dieses tolle rinko roller Projekt, für das es dann allerdings die passenden Naben, eine extra lange custom Steckachse und eine entsprechende Aufnahme im Rahmendreieck braucht
Ab in den Sack, rein in den Zug – so wird das Rad zum Handgepäck | Fahrradzukunft 34
In Asien, wo Räder im Zug oft nur verpackt erlaubt sind, nutzen viele im Faltrad Bereich nur einen nach unten offenen Überwurf. Einfacher zu verpacken und stünde dem Rollen auch nicht im Weg. E.g.https://a.aliexpress.com/_EHdGMA4
-
Die Reinigung der Urinella on trail interessiert mich tatsächlich auch noch, was das Handling angeht.
Macht es Sinn, das Thema ab weiter oben auszugliedern?
-
Stimmt, kamsnaps zur seitlichen Verbreiterung könnten ein guter, gangbarer weg sein.
Im Hängematten Bereich gibt es so myog Einschubärmel, e.g. https://allaboutsleeps.com/wp-content/upl…ck-camping.jpeg
Aber vielleicht reicht es auch schon, die Segmente etwas unter die Matte zu schieben, damit sie nicht verrutschen?
-
Erstaunlich, dass 8mm Eva auf Parkett funktionieren, wenn flexmat plus und 4mm schon viel zu unkomfortabel sind!
Hast du mal Längskammern a la exped versucht? da kommen die äußeren etwas hoch, vielleicht hält das die Arme schon im Zaum?
Und dann gibt es ja noch Matten, bei denen die äußeren Kammern größer/höher sind, das wäre dann die nächste Stufe.
Und - auch die Hängematte beugt derartigen Problemen exzellent vor
-
Und wie oft macht ein jeder so klein und groß, meine lieben Kleinen? Naaa, wer hat eine Idee?
-
Hatte mir irgendwann mal die hohen Altra LP all weather zugelegt - nach einer Wochenendtour und hier und da mal einem Spaziergang kommt an den Seiten jetzt im Schnee bereits ordentlich Feuchtigkeit rein - und zwar nicht erst nach einer Weile, sondern unmittelbar.
Mal wieder eine herbe Altra Enttäuschung, Mehrwert = 0
-
Weihnachten ist ein [...] Konsumrausch[...] da ich mich übers Jahr Gearmäßig teilweise derart beschenke, das ich zu irgendwelchen Anlässen nichts mehr brauche!
Die Ironie, wie wenig so damit gewonnen ist, ist hoffentlich intendiert und offensichtlich
-
da ich persönlich Titan vom Mundgefühl nicht mag
Auch poliert? Da hab ich zu anderen Metallen noch keinen Unterschied gemerkt.
Als abends Ramen und morgens Müsli Löffler ist Holz geschmacklich wiederum leider schwierig
-
Als Suppenlöffel findet sich inzwischen tatsächlich einiges
https://de.aliexpress.com/w/wholesale-titanium-soup-spoon.html
Aber je größer, desto Gewicht
-
Das ist schätze ich der angesprochene, übliche Standard, dessen Laffe ruhig etwas größer sein dürfte.
schwyzi - schöner Tipp, auch in die Richtung zu schauen! Ist das Ikea Teil Plaste? Metall wär zumindest mir wichtig, wenn's um's Kochen geht.