Beiträge von questor | hangloose
-
-
-
-
Tjoa, wie schon beim Thema Hüftgurt diskutieren hier wohl wieder zwei Lager aneinander vorbei und merken es nicht, jedes argumentiert aus seiner Warte, dass es entweder absolut unverzichtbar oder völlig obsolet ist.
Der Faktor, der dabei übersehen wird - beide haben Recht - jedes für den eigenen Fall.
Wenn ich eh einen Rucksack mit Gestell habe, der sich gewichtstechnisch fast den Kilo nähert - und entsprechende Beladung, die bald zweistellige Kilobereiche erreicht, jedenfalls deutlich oberhalb von 6-8kg im Schnitt, macht halt alles Sinn, was hilft, das Gewicht zu verteilen. Gestell, Hüftgurt, load lifter, Brustgurt, kompressionsriemen etc. etc.
Liegt man mit dem Gesamtgewicht im Schnitt der Tour aber entsprechend darunter, erübrigt sich all das und als Rucksack reichen 2-300g Beutelchen, weil sich das alles auch so gut tragen lässt.
Wir können uns sicherlich auch hier wie im Hüftgurt Thread sechs+ Seiten lang im Kreis drehen, falls sich wieder jemand findet, der seitenlang meint, sein Mehrgewicht verteidigen zu müssen, dass ihm vom Anfang an eh niemand nehmen wollte, aber vielleicht lässt sich das diesmal ja auch einfach abkürzen
Wer das nicht hin will - oder kann, soll's lassen, dass es prinzipiell komfortabel möglich ist, beweisen etliche in der Praxis.
Ich komme auch vom komfortablen Gestell mit allem Einstellgedöns und Pipapo, aber das waren halt auch noch andere Gewichtszeiten.
-
Live vom Sentiero Italia Einstieg. Hab auch keinen Standard. Sonnencreme ist zu anderen Jahreszeiten dabei, bei längeren Touren ein leichter Nagelknipser, Zeckenhaken hab ich vergessen oder irgendwo im mobilen Haushalt verkramt, nicht mal zum wiegen oder Packliste zusammenklicken bin ich gekommen diesmal - you get the idea.
-
Bei einer CH mit Isomatte ist das nicht so, eher bei einer gathered end mate. Ist aber ganz angenehm, vermisse das fast etwas.
-
Speedsterstovese hat schöne kleine Tuben, 8 und 20ml.
8ml Empty Squeeze Tubes - speedsterstoves
20ml Empty Squeeze Tubes - speedsterstoves
Brexit sei Dank jetzt aber nicht mehr so einfach zu beziehen - und wirklich sauber bekommt man die mit der kleinen Öffnung halt auch kaum noch, vor allem, wenn öliges, dickflüssiges und klebriges drin war, e.g. Creme.
Aber falls die jemand mal anderswo entdeckt...
Prinzipiell ist mir ja wirklich lebensmittelecht, öl- und alkoholverträglich etc. ganz lieb und daher Apothekengefäße oftmals eine gute und zugleich extrem günstige erste Anlaufstelle.
-
Daher meine Taktik: so wenig wie möglich mit so viel Schatten wie möglich. Heißt realistisch: super lockere, dünne Shorts ohne Liner und ein dünnes, lockeres Syntetik Hemd, das ich bei Hitze aufknöpfen kann. Bei Sonneneinstrahlung dazu den guten alten Swing Liteflex Schirm gegen Sonnenbrand, Hitzschlag und sonstige Probleme. Das erlaubt maximale Belüftung und hat sich bisher sehr bewährt.
+1, bin vom stretchy am Körper sitzenden Merino T-Shirt mit Outdoor Research UV Armlingen auf ein extrem leichtes, luftig sitzendes Hemd gewechselt.
Schirm, wo es geht, allerdings ist der mit bei schwierigem Gelände und bei Aufstiegen schnell lästig, was freie Hände angeht, aber auch handsfree noch bezüglich Sicht nach oben.
Wenn der Schirm also weg muss, kommt ein luftiges Cap und ein myog Nackenschutz aus IZ Stoff zum Tragen, der entweder nur den Nacken - oder bis deutlich vorne bedeckt (und den ich "kürzlich" verloren und noch immer keinen Ersatz gemäht habe
) .
Man merkt den Temperaturunterschied zum Schirm, der die Sonneneinstrahlung erst gar nicht so nah an die Haut lässt, aber es ist die bestmögliche Alternative.
Sowohl Cap (OR Research Echo), als auch Hemd (Columbia featherweight) gibt es nicht mehr, adäquater Ersatz in Sachen Leichtigkeit und Luftigkeit sind mir bisher nicht bekannt. Vom Cap habe ich noch Ersatz auf Lager, vom Hemd nicht - irgendwann geht die Suche also leider von vorne los
Untenrum Shorts, wobei ich den Hype um möglichst kurze Höschen nicht verstehe. Die Kniekehle darf gerne noch beschattet sein, dafür ziehe ich die Shorts auch gerne mal sehr baggy tief, wenn die Sonne lange von hinten brät. Üblicherweise die günstigen ~10€ Teile von Decathlon mit zwei Zipper Taschen, deren Name sich jede Saison ändert...
-
*gähn - schon unterhaltsamere Trolle gelesen...
-
Würde vermuten, dass deine Haltung/Bewegungsablauf mit Beckengurt und Gewicht auf der Hüfte schlicht eine andere ist.
Wäre z.b. nicht überraschend, wenn die Hüfte und der untere Rücken etwas mehr nach hinten kommt, um das Gewicht darauf zu stützen. Andersrum ohne Hüftgurt zieht es den oberen Rücken ggf. weiter nach hinten und ähnliches.
Und was für den einen besser, ist für den anderen je nach sonstiger Haltung, Vorschäden, muskulärer Disposition etc. schlechter.
Und für die Galerie - mit welchem Gewicht warst Du denn unterwegs, dass zumindest für die Schultern funktioniert hat, Julia mit Hund ?
-
War jetzt in Rumänien doch etwas überrascht, wie viel frische Bärenlosung sich auch weit über der Baumgrenze fand, nachdem ich mich vorab damit beruhigt hatte, dass die ja sicher unterhalb bleiben, wo sowohl Deckung, als auch Nahrungsangebot deutlich besser sind.
Was macht man also oberhalb der Baumgrenze, wo Futter aufhängen ausfällt? Einfach irgendwo in die Landschaft legen und dann am nächsten Morgen die erwartbare Überraschung erleben, dass diverse andere Viecher sich darüber her gemacht haben?
-
Und speaking of Doppelgänger
Knollenblätterpilz: Mehrere Menschen erhalten wegen Pilzvergiftung neue LeberDer Verzehr von Knollenblätterpilzen hat bei mehreren Menschen lebensbedrohliche Reaktionen ausgelöst. Drei von ihnen mussten sich einer Lebertransplantation…www.zeit.deHoppala - Augen auf beim Pilzschmaus...
-
Auch von mir vielen Dank - wir werden jetzt Ende Oktober mal ein Stück rein schnuppern, Einstieg in den Ausläufern Liguriens (Passo Cento Croci).
Wenn ich hier mal so reinfragen darf - wie war es denn mit Zecken auf dem SI?
Und - hast Du verlässliche gpx tracks irgendwo auch länger zusammenhängend gefunden? auf der vasentiero Seite gibt's die ja nur Etappenweise - und die CAI-Seite ist ein besonders unübersichtliches Exemplar, über deren nur auf dem Papier existenten Englisch-Modus wir mal besser nicht sprechen
Danke -
Ich würde auch eher sagen, das PU ist das Problem gewesen. Das altert schneller als eine Sil-Schicht.
Die Frage ist dann also eher, wie hochwertig die Beschichtung ausgeführt ist, als wie schwer der Trägerstoff ist.
Klar, kann man auch einen minderwertigen Trägerstoff erwischen, aber auch hier ist gar nicht so sehr die Materialstärke der bestimmende Faktor, was Alterung angeht würde ich meinen.
Vielleicht hat hier jemand tiefergehende Vergleiche angestellt, was die Güte der Beschichtung ist Alterung angeht? Da würde ich am ehesten Mal in Richtung Dr.Fabric aka wilbo schielen?
Zumindest, was das Verkleben angeht, gab's da doch mal eine Versuchsreihe zur Beschichtung.
Und was die Gummikordeln angeht, da hab ich kürzlich auch bei SMD erstaunlich kurze Lebenszeit gehabt. Das ist eher eine Frage der Hochwertigkeit der innenliegenden Gummilitze. Sowas wird zugekauft nehme ich an, dass man da mal Mist erwischt, kann ich mir schon vorstellen. Aber das geht ja zumindest wirklich einfach selbst zu wechseln, wenn die Enden geschraubt und nicht gepresst sind.
-
Jetzt steck ich nix mehr in den Mund, was aus dem Wald kommt...
Besorgte Obelixstimme: "aber so ein kleines Wildschwein in Ehren...
Heute nur ein kleiner - um im Asterix Bild zu bleiben - Stapel Parasol-Helme, bei Omorotschka im Revier gejagt - und die paar Steinis und Maronen der kleinen Mitsammlerin überlassen
Und speaking of Doppelgänger - ein Paar Gruppen hab ich stehen lassen, da der Ring doch arg fest war...
-
Trollkids Windjacken, Unterschiede der Modelle auch den Hersteller auf Nachfrage unklar
Kids Sira Jacket | desert | 152 | 525-815-152Modisch und vielseitig einsetzbar: Die KIDS SIRA JACKET darf im Sommer auf keiner Tour und keinem Ausflug fehlen. Die extrem leichte Jacke ist absolut…trollkids.comKids Fjell Running Jacket | bright green | 140 | 909-304-140Einfach zu verstauende Windjacke,aus extrem leichtem, atmungsaktiven dünnen Rip-Stop-Gewebe, das gerne von Läufern und Bergwanderen als Schutz gegen…trollkids.comNur noch gebraucht: JAKO-O Daunenanzug mit Armen und Beinen und Kapuze als Schlafsack für kleines Geld. Nur bis Gr 92 glaub ich - und gibt's auch mit Kufa, Vorsicht.
-
Finde leider die Bilder vom Innenleben meiner uberlite nicht mehr, bei der ich für einen Austausch nur Bilder des abgeschnittenen Ventils und nicht die Matte selbst einschicken musste.
Da war nur Plastikfolie X-Artig in den Kammern verschweißt, keine Silberfolie o.ä.
-
Uh - Schilder weirdness, da kann ich mit!
*Triggerwarnung geschmacklose P-incorrectness
China - nischt darf man mehr! Ein Hoch auf die liberale Demokratie!
No sexy posing
Nix Sodomie
Und mit großem Gemächt hat man da bekanntlich auch nichts verloren
Der UL-Gedanke ist da auch noch nicht so gaaanz angekommen...
Wobei - sobald es da tröpfelt, sieht's da so aus - durchaus alles recht leicht
Aber wenn fünf Minuten später die Mülltonnen damit überquellen, hat man davon wahrscheinlich gleich mehrere Sets dabei, damit egalisiert sich das wieder.
Und don't get me started mit Indien - da werden sogar unverdächtige Minderheiten wie Hornisten diskriminiert! Volle Solidarität
-
Mal nachgefragt - wer in der Regel nichts mehr an Klamotten hat, ist mit seinem Schlafsetup auch auf längeren Touren derart am Limit, dass bereits bei Normaltemperatur und darüber für die Tour alles nachts getragen werden muss?
Würde ich ja unter stupid light verbuchen... Kälteeinbrüche oder höhere Nächte werden dann durchgewandert oder mit Liegestütze verbracht? Das glaub ich nicht, also was hab ich verpasst?
Viel hab ich auch nicht übrig, aber ich plane eher so, dass ich im Quilt durch Klamotten noch Reserve hätte und z.b. den Alpha Pulli, der idR. mein Wärmeteil ist, Windjacke, zweites Paar Socken o.ä. normalerweise nicht an habe, sondern erst, wenn es weiter runter geht. Auch im Regenmantel schlafe ich selten - und wenn nicht feucht, sind da ja auch noch die Klamotten vom Tag zur Not.
Dementsprechend: Ein rechteckiges, kleines Wäschenetz von Rossmann (13g) ist tagsüber Packbeutel und nachts Kopfkissen. Wenn überhaupt dabei - und nicht am Kopf, ist der Buff noch eine nette Hülle, muss aber nicht.
In der Hängematte kann ich aber, wenn mal nichts mehr übrig ist, auch ganz gut ohne schlafen, daher passt dass meistens ein Kissen haben Prinzip für mich.
Ganz anderer Ansatz - aus Interesse - packt noch jemand der Bodenbrüter die Schuhspitzen unter das Kopfteil oder ist auch das dem Reifeprozess Luxus gewichen?
-
Ich glaube, er ist längst unterwegs, wenn ich das richtig verstanden habe