Mach doch eine Umfrage draus, Chris
Beiträge von questor | hangloose
-
-
Für mich sind Schirm und Kopfbedeckung zwei verschiedene use cases.
Schirm ist klimatechnisch unschlagbar, wie eine persönliche Wolke. Bei einfachem Gelände und ohne Wind, störende Büsche und Äste unschlagbar.
Aber wenn das Gelände anspruchsvoller wird, ich freie Sicht nach oben in die Steigung brauche, auch mal eng an den Fels ran muss, hier und da mal den Körper eindrehen muss, muss der Schirm weg. Und auch bei Wind und überwachsenen Trails ist das Ganze nicht mehr wirklich praktikabel, da kommt dann der Deckel auf's Haupt.
Da weil einige ja hier den Sonnenschutz von vorne betonten... Quasi ein hiking-Niquab
31,47€ | AONIJIE E4627 Unisex Long Enlarged Brim Shawl Hat Running Hiking Hat Outdoor Sun Hat Removable Shawl for Desert Hiking Fishing31,47€ | AONIJIE E4627 Unisex Long Enlarged Brim Shawl Hat Running Hiking Hat Outdoor Sun Hat Removable Shawl for Desert Hiking Fishinga.aliexpress.com -
Vielleicht könnten alle noch bei den Hüten, die sie besitzen die Krempenbreite nachtragen?
Die Info bekommt man seltenst bei den einzelnen Modellen mitgeliefert, das wäre ein echter Mehrwert!
p.s. Das nachgewogene Gewicht mitzuliefern muss ich hier hoffentlich nicht erst erwähnen
-
caficon ja, hab ich. Schöner find ich die Kombi allemal, aber eben auch wärmer.
Krempe unter der Kapuze geht bei mir, aber das schöne ist ja eben, die Kapuze nicht aufsetzen zu müssen, das ist deutlich weniger schwitzig. Und genau, mit dem Kinnriemen ist er mir auch noch nicht weggeflogen.
-
-
Hmm, das ist doch eigentlich gerade der Vorteil einer breiten Krempe, dass die genug beschattet - aber der Abstand trotzdem größer ist und mehr Luft zirkuliert
-
Zurück vom Lykischen Weg, der Aonijie C9111 hat sich ganz passabel geschlagen.
Packliste, Wasser- und resupplybedingungen waren aber auch ideal, sodass ich mit 3,5kg Baseweight und zumeist nur wenig Consumables unterwegs war.
-Sitz war gut, wenn auch nicht perfekt. Gefühlt weniger Nacken/Schulter bei langen Lauftagen.
- Mit gekürzten Schultergurtbändern lag er bei 430g.
- ich habe auf der gesamten Tour keine Verwendung für die ganzen Mini Täschchen unter den Flächentaschen gefunden, in die nicht mal ein Riegel passt, die können also auch weg. Genauso die elastik Bänder für Stöcker quer vor dem Brustkorb. Passt zu meiner Physiognomie null, nur ein Brett vor dem Kopf mag sich noch unbequemer tragen.
- auch der seitliche Zipper ist für mich völlig unnötig und stört eher beim Zurollen. Das heraustrennen wie im letzten Video tue ich mir für die 5g aber nicht an, da er ja leider auch noch hinter den Schultergurt geführt ist.
- in die Flächentaschen passen auch schlanke 1l Flaschen noch gut, 0,75er perfekt. die Telefontasche darunter ist allerdings müßig zu erreichen und das Gerät dann doch meist in der Hosentasche, damit unnötiges Gewicht.
- die Zipper Tasche am Korpus habe ich schätzen gelernt für den ganzen Kleinkram, die bleibt, wofür der ein- oder andere Ziploc zu Hause bleiben kann.
- Das Material saugt ordentlich Feuchtigkeit, bzw. Schweiß , der Rucksack war richtiggehend nass, Terrain und Wetter aber auch äußerst schweißtreibend.
- Das Außenmesh ist mir zu klein/stramm für all das, worauf ich tagsüber gerne Zugriff habe, bin bekennender Außenmesh Messy (hallo HUCKEPACKS
)
- Die Shockcord Komprimierung an den Seiten, die zugleich auch die Seiten Mesh Taschen zuziehen soll, ist Mist und rutscht außerdem durch den fest angebrachten Kordelstopper. Würde zwei getrennte shockcords nehmen.
- ich trage ihn relativ tief, schätze tiefer als intendiert. Ziehe ich ihn höher, wird das Westenkorsett für mich schlicht zu eng.
Mehr fällt mir gerade nicht ein.
Ich bin durchaus noch neugierig, ob der leichtere FJ2522 ohne den ganzen Tand eine veritable Option sein könnte - bei der sich zudem dann ein ausreichend groß dimensioniertes Außenmesh dran frankensteinen ließe.
-
Ich bin dann wohl auch langsam in dem Alter, in dem nicht einmal mehr Wanderhüte schrecken können
Cap und Nackenschutz stauen Hitze schon anders.
Habe derzeit auf Stromfahrers Empfehlung hin den Decathlon Membran Regenhut, etwas erleichtert - und um ein paar Belüftungslöcher bereichert bringt es das multiuse Teil auf 51g, das fand ich vertretbar.
Krempenbreite vorne 8cm bis 10cm hinten
https://www.decathlon.de/p/trekkinghut-wasserdicht-mt900-hellgrau/_/R-p-302968?mc=8526271&c=grau
Wenn die Sonne so richtig erbarmungslos ist, wird es schon ordentlich warm auf der Birne. Mir fehlt der Vergleich zu anderen Hüten, wäre schon interessant, ob das bei anderen aus luftigerem Material und mit mehr Lüftung nennenswert besser ist.
Habe ein Auge auf den OR Helios geworfen, ~70g https://www.outdoorresearch.com/collections/su…-sun-hat-243458
Den lite brimmer gäbe es auch noch, ähnliches Gewicht. Leider ist die Krempenbreite nicht immer angegeben.
Swift Lite Brimmer | Outdoor ResearchThe Swift Lite Brimmer is crafted with breathable, lightweight, moisture-wicking bluesign® approved materials, UPF 30, and intuitive features to shield the…www.outdoorresearch.com -
Bist Du eigentlich fündig geworden - oder hast in China direkt maßfertigen lassen?
Mein Hemd hatte gerade den ersten Riss, das dünne Material ist halt nicht für die Ewigkeit...
-
oder mit eng anliegenden Ärmeln
Du meinst aber keine Sonnenschutz Armlinge wie die Outdoor Research Teile? Die kühlen ja bei Schweißbildung.
-
Aus mir spricht wahrscheinlich mangelnde Praxiserfahrung, aber ist man mit T-Shirt und leichten Sonnenschutz Armlingen - und dazu ggf. noch ne Kopfbedeckung nach Wunsch nicht viel luftiger, flexibler und ggf. sogar leichter bis genauso schwer?
Kann mir nicht so richtig vorstellen, mit nem Hoody rum zu rennen, wenn die Sonne so richtig knallt...
-
Der BPL Podcast mit einer Episode zu Möglichkeiten und Grenzen von UL Sheltern
Und der Diskussionsfaden dazu hier im Forum: Grenzen & Möglichkeiten von "ultraleichten" sheltern
-
Ich hatte im Medienbereich mal einen Thread für ultraleichtes Audio aufgemacht, da verlinke ich mal in beide Richtungen.
-
Always - die Swiss piranha auch, aber die kriegt man in trockenen Regionen halt nicht senkrecht bis zum Kopf rein...
-
Die coghlans tent pegs dürfen natürlich nicht fehlen - für die Handgepäck Reisenden
Tent PegsCoghlan's Tent Pegs offer durability and strength you can rely on to keep your tent where it belongs. Made of 100% post-consumer recycled plastic, these tent…coghlans.com -
Wanderfalter und das Baum haben auf Japan Reise einiges angefingert, Wanderrentner ist auch recht japanophil...
-
Lykischer Weg erster halber Tag - es lässt sich schön an.
-
HMG ist sich für den UL Kuppel Hype natürlich auch nicht zu schade - hier die entsprechende me2 HMG Version - der HMG Preis dagegen eher einzigartig.
Klar, dass da Leinen noch mal 20$ extra kosten.
CrossPeak 2The CrossPeak 2 freestanding 2-person, single-wall tent is constructed with 100% waterproof Dyneema® Composite Fabrics, 20D Sil-nylon for the pole sleeves,…hyperlitemountaingear.com -
Hummus in Pulverform
OT: gibt's auch von Alnatura in D - z.b. bei Müller Drogerie.
-
Die Relativitätstheorie des mal besseren, mal schlechteren Humors im www - vielleicht wenigstens mit einem Hauch Outdoor Bezug? 🤞