Beiträge von questor | hangloose

    Und das Preisniveau für vieles ist ja auch ordentlich gestiegen, nachdem man das Image etabliert hatte, günstig zu sein - die Kohle für das Image fließt ja nicht umsonst ;)

    Basics fand und finde ich oft relativ brauchbar, komplexere und höherpreisige Produkte und Produktlinien dagegen eigentlich nie interessant was Preis Leistung angeht.

    Ich hab das ein paar Touren lang gemacht, allerdings im Rucksack.

    Hab ich eigentlich nur aufgegeben, weil ich außen ein Sitzkissen angebracht habe, um meinen Rucksack nicht immer so hemmungslos voll zu schwitzen (Liner im Rucksack von außen richtig nass, nanu, omfg, alles Schweiß!<X)

    Warum meinst Du, dass das die Delaminierung fördert? Viel Druck ist ja nicht drauf, da reicht schon die Restluft, die man ohne penibles Rollen und Rausstreichen eh noch drin hat...

    Die schöne Landschaft aller – Leben in der Sächsischen Schweiz

    🗓️ 2/9/25 • 🕑 55:25 • 📁 106 MB

    Podcast: SWR Kultur Feature

    Web player: https://podcastaddict.com/swr-kultur-fea…isode/191803676

    Episode: https://avdlswr-a.akamaihd.net/swr/swrkultur/…n-schweiz.l.mp3

    Etwas ganz Eigenes, Magisches, auch Raues hat die Sächsische Schweiz. Wer hier aufgewachsen ist, trägt sie ein Leben lang in sich. Andere verlieben sich in sie und ziehen hin. Das ist das eine.

    Das andere: In der sächsischen Schweiz leben viele Rechtsextreme, sie werden sozial akzeptiert und sind gut vernetzt. Wie geht es den Sachsen, die das gefährlich finden, nicht mitmachen wollen und das Wort ergreifen?

    Antje Meichsner führt eingehende Gespräche mit Menschen, die in der Schule gemobbt und verprügelt wurden, sie hört Erlebnisse aus den Dörfern, aus der Schule, aus der Landschaft.

    Von Antje Meichsner

    (DLF/SWR 2024)

    So richtig viel fällt mir nicht ein...Wobei, es läppert sich. :D

    • Als Handgepäckflieger - die Swiss Piranhas auf dem hrp - in einem selten trockenen Jahr, dass es uns zwar ermöglicht hat, sogar trocken durch's Baskenland[!] zu kommen, allerdings den Boden so ausgetrocknet hat, dass ich die Teile, die ja stets komplett versenkt werden wollen, nicht weit genug rein bekommen habe, und so einen nach dem anderen schön geknickt habe ?(
    • In Montenegro im trockenen Sommer nach Tagen, in denen alles gut klappte, irgendwann dann doch in einer Gegend gelandet, in der Mitte nur die erste oder zweite angesteuerte Quelle trocken waren - sondern einfach alles - bis in die Nacht - und den nächsten Morgen, bis es mit öffentlich Kopfschmerzen langsam wirklich nicht mehr lustig war - und dann aber doch noch gut ausging. (Mir fällt auf - da wartet ja noch ein Reisebericht auf Vollendung ;()
    • Gerade letzten Spätherbst im Wolkenbruch des Sentiero Italia - ich hatte meine Hängematten Aufhängung und drip lines etc. gutgläubig nicht so 100% auf Sitz kontrolliert, die hängen da halt so, es goss, den glatten Buchenstamm rann ein ordentliches Rinnsal herunter, die Aufhängung hing im schwerkraftfreundlichen Winkel - und die drip line war im Spleißauge wohl etwas zu weit nach hinten in Richtung Hängematte gewandert, so dass sich das Wasser den Weg weiter an ein, zwei der feinen 90° Hängemattenschnüre entlang suchte - und unter der Isomatte die Hängematte Angriff lief. Als ich mich zum Schlafen rein legte, eher zufällig entdeckt, da der Quilt etwas Berührung mit der Matte hatte und von außen etwas feucht wirkte, es zuerst für enorme Luftfeuchtigkeit gehalten. Dann mal die Isomatte angehoben, von unten komplett nass. Dauerte etwas, bis die kaum zu erkennende Ursache ausfindig gemacht war. Drip line korrigiert, überschüssiges Gurtband der Aufhängung auch noch etwas weg gebunden - und gehofft, dass es das tut. morgens war dann auch von unten wieder alles trocken - Luftzirkulation unter der Hängematte sei Dank.
    • Mein praktisches Learning aus Japan, dass sich Blutegel dort auch über den nassen Waldboden und die Schuhsohle zum Anzapfen nach oben arbeiten hatte ich ja schon mal im ewig unvollendeten Reisebericht angeschnitten...X(
    • Altras, deren Sohle allein schon so weg geraspelt ist, dass sich das Weiterlaufen damit eigentlich verböte, wenn man nicht irgendwo im Nirgendwo wäre, aber dazu das Obermaterial seitlich zur Sohle so aufgerissen oder, dass man in der Traverse durch das Loch fast aus dem Schuh rutscht :cursing:
    • Ansonsten so dass übliche...Anhalter klappt nicht, Resupply oder Restaurant hat nicht wie eigentlich angegeben offen oder Busfahrplan ist doch ein anderer - Heißhunger, Hoffnung und Vorfreude, die einen über Stunden über den Trail getrieben haben, schlagen in absolute Enttäuschung um.
    • Und halt so Kleinkram und 'beinahe' fatals und fails diverse zerlegte Fizans, Boden unter'm tarp doch abschüssiger oder unebener, als gedacht, am scharfen Gestein das Schienbein doch ordentlich glatt aufgeschlitzt und nicht nur wie gefühlt etwas geschrammt.

    Mal gucken, ob das im Laufe der Zeit noch mehr aus dem Langzeitgedächtnis eintrudelt...

    Da ich die Socken möglichst täglich auswasche, bin ich mittlerweile bei synth. Materialien ohne Naturfasern gelandet, gerne mit Polypropylen.

    Hast Du ne konkrete Empfehlung oder nimmt sich das alles nichts?

    Wie ist die Haltbarkeit? Habe letztes Jahr meine alten DT nach einer guten, geschätzt bald fünfstelligen km Zahl problemlos gegen neue getauscht...

    Hab das travel genommen, das mt war von der Nachtführung eher wie ein enge Wurstperlenunterhemd, hat dafür aber keine Naht direkt oben unter den Schultergurten.

    Der USB-A wäre ja zumindest schon mal etwas langsamer, je nachdem, welche Version Du hast oder?

    Hat das iPhone vielleicht einen 'Nachtlademodus'? Mein Android hat das, da wird dann erst gen morgen komplett voll geladen und vorher eher langsamer.

    Ansonsten mal testen, wie viel du mit gutem und mit 'schlechtem' Kabel raus bekommst? N Messgerät hast Du ja schon, jetzt fehlt noch ein regelbarer Widerstand, kostet auch nicht die Welt.

    Da müsste man anders rangehen.

    Mit genügend Vorlauf kann man die Nacht im Refugio auf Höhe der Seilbahnstation buchen, von wo aus man es dann rechtzeitig zum Sonnenaufgang nach oben schafft - unvergesslich! Wer die Möglichkeit hat, so früh zu planen, ein absolutes Muss!


    Playa de las Americas [...] Ein Fehler.

    Jipp, der Süden ist übel! Kein Vergleich zum Norden! Aber auch hier on the upside, wenn auch nicht ganz so verzückend wie in Corralejo: Bei den Massen an Briten gibt es zumindest authentisches Pub food :D

    Streng nach dem Grundsatz Mann schluckt Wal ist keine Meldung, Wal schluckt Mann aber durchaus, ist das ganze nun sogar bei der Tagesschau gelandet - was soll man auch sonst berichten, in diesen langweiligen, ereignislosen Zeiten ?(

    Chile: Wal verschluckt Kajakfahrer - und spuckt ihn wieder aus
    Es sind Bilder wie aus einem Film: Ein Kajakfahrer paddelt in Chile übers Meer, als plötzlich ein Wal aus dem Wasser schießt - und den Mann verschluckt.…
    www.tagesschau.de

    Corralejo ist erstmal ein echter Kulturschock

    War's für mich im Positiven! In Corralejo haben sich schon vor Jahrzehnten vor der touristischen Entdeckung der Insel, als es noch günstig war, viele Italiener niedergelassen, die heutzutage dort eine kaum fassbare kulinarische Diaspora aufgebaut haben. Exzellente Pizza Neapolitana und frische Pasta natürlich sowieso, aber Panzerrotti, Arancini - und to top it off bro feet meme an italo Kundschaft fest verwurzelt: Eine Mozzarella Manufaktur, die nichts anderes macht, als täglich frischen Mozzarella und Buffala :love:

    Bin gespannt, wie es weitergeht, von den Stränden ab, fand ich Fuerte ernüchternd marsianisch karg - aber eben nicht so spektakulär dabei wie Lanzarote und meine Favoriten bleiben die grüneren Kanaren.

    Je-sus, ist das viel Zeug, da werd ich ja schon beim Hinschauen nervös!

    UL ist eben auch und vor allem die Summe der Einzelteile, das ist hier anschaulich belegt.

    Wenn man auf jeden Gramm achtet, dann kann man sich auch dafür was schweres einpacken, was man absolut nicht missen möchte 😁

    Man könnte sicherlich auf einiges verzichten aber ich liebe es einfach Kaffee zuzubereiten, das ist einer meiner liebsten Rituale beim Wandern/Trekking und ich kann Instant Kaffee einfach nicht ausstehen 😂

    Von dem offensichtlichen Nullsummenspiel, sich Gewichtseinsparungen direkt wieder zunichte zu machen mal ab: Da ist halt auch jede Menge dabei - und Kram zu schwer, den man nicht braucht, auch nicht, wenn es wichtig ist, Kaffee zu brühen.

    Da macht man es sich dann mit 'ist mir halt wichtig', ohne trotzdem kritisch zu hinterfragen, wie man das trotzdem möglichst leicht umsetzt mmn. zu einfach, wenn man den UL-Ansatz und das prinzipielle hinterfragen selbst erst im zweiter Instanz, also nicht in Bezug auf das 'ob', sondern erst auf das 'wie' ernst meint.

    Da gibt es über die Jahre ja etliche Beispiele von um ein Vielfaches leichteren Kochsets, mit denen sich exzellent Kaffee kochen ließe - oder sogar Sets inklusive smart getüftelter Kaffeemühle für frisch gemahlenen Kaffee, weil eben genau das wichtig war - und immernoch deutlich leichter.

    Hyoh, aber mir ist nicht ganz klar, was uns dieses gigantische und schwere Kochset sagen soll...:/

    Deine Waffe der Wahl kann man mit dem Classic kombiniert nehmen, s.o.

    Hatte ich mir angesehen, aber die Waage zeigte völlig inakzeptable 37g an =O Da fährt mit den Einzelkomponenten aus der Swisscard leichter, ist zudem noch flexibel, was davon für welche Tour auch wirklich mit soll - und wenn man mal was verschlampt, ist der Rest nicht gleich mit weg...:thumbup: