Vorteil in einiges franz. Kommunen in den Vogesen: Die Rathäuser (Mairie) haben teilweise öffentlich zugängliche Toiletten, an denen man entsprechend auch Wasser zapfen kann.
Beiträge von Fabian.
-
-
Die App gibt es doch schon mit Höhenprofil und der Möglichkeit POIs hinzuzufügen. Nur die Kommunikation innerhalb der App ist glaube ich neu.
-
Sind am Wochenende nur ein kleines Stück GR53/Hexatrek gelaufen; wollen das aber definitiv noch fortsetzen.
Bisherige Erfahrung:
- GR53 sehr gut ausgeschildert
- Hexatrek selbst besser über die App
- Einige Wasserstellen führen kein Wasser
- wiederum andere Wasserstellen vorhanden, die nicht in der App eingetragen sind, teilweise auch öffentliche Toiletten o.Ä. (habe ich in der App hinzugefügt und werden hoffentlich seitens der Betreiber eingetragen)
- geiles Essen im Elsass
- die in der App angezeigten durchschnittlich 350HM auf 10km in den Vogesen kommen mir etwas wenig vor. Gefühlt waren das deutlich mehr Höhenmeter
- möchte man zu den Aussichtspunkten und Chateaus, so kommen gerne nochmal ein paar KM und HM dazu, die nicht Teil des Hexatreks sind
- ansonsten mega Infrastruktur und eine tolle App, vor allem mit der Möglichkeit des legalen Biwakierens. -
Merci! Wanderrentner scheint nicht mehr hier aktiv zu sein? Ggf. war er das ja sogar in Wissembourg.
Jochen hätte ich erkannt. Vielleicht kann er ja ein wenig dazu schreiben?
Danke! -
Mischung aus:
- MSR Groundhog
- Easton Nano
- AliX Carbon Heringe
- SwissPiranha RT90/120
- andere Aluheringe, ähnlich den Groundhog in blau -
Grüßt euch,
habe gestern auf dem Hexatrek einen deutschen Wanderer gesehen, der mit einem Yamatomichi Rucksack (musste ich erstmal googlen) unterwegs war.
Da wir unseren Zug bekommen mussten, hatte ich leider keine Zeit ihn anzusprechen.
Hat jemand Erfahrungen mit den Rucksäcken?
Vor allem wie gut die Lastübertragung mit dem Carbonframe funktioniert?
Unter 600g für einen Rucksack mit Rahmen klingt verdammt verlockend!
Merci! -
Rockfront ist angekommen. Erster Test steht noch aus. Die Jacke wirkt eher flimsy. Um den Korpus für mich noch etwas eng, Ärmel deutlich zu lang. Werde sie trotzdem testen. Fotos folgen die Tage
-
Taugt Platypus auch als Wärmflasche mit heißem - nicht kochenden - Wasser?
-
Bin sehr auf den Preis gespannt.
-
Mein Messer, wenn denn überhaupt eins mitkommt, ist offiziell ein Brieföffner. Der, der Swisscard. 5,9g - und dafür zumindest mehr Klinge, als was ich hier so bei den einstelligen Grammoptionen sehe.
Eigentlich ein ziemlicher Klassiker, den ich vor Urzeiten bei micha90 aufgeschnappt habe. Gibt's auch einzeln als Ersatzteil, aber ich würde empfehlen, irgendwo bei Kleinanzeigen eine Swisscard mit dieser Ausstattung zu schießen und zu plündern. Die Schere, Pinzette und der Stift sind ja bei Bedarf auch sehr gute Gewichtsoptionen.
Ist die Nagelschere brauchbar? Mit der Schere des Classic SD komme ich leider nicht klar.
-
Anzeichnen mit einem stabilen Rollmaßband, wobei das auch eher suboptimal ist.
Schneiden dann mit Rollschneider und Schneidmatten auf dem Boden.
Es gibt für Maurer so n Kreidefaden. Ich könnte mir vorstellen, dass das je nach Stoff einigermaßen funktioniert. Vielleicht kennt da jemand den offiziellen Namen?edit: Heißt Schlagschnur!
-
Stimmt! Die Nordisk sind aus 7075er Aluminium, die MSR aus 7000er
-
Sehen für mich 1:1 aus wie die MSR Groundhogs in teuer. Sogar das Band am Ende ist gleich. Kosten nur 12€/6 Stück mehr.
-
Je nach Temperatur Buff, Buff mit Mütze oder Daunenkapuze.
-
Kurzes Update: Habe mit soeben die Rock Front in Größe L ordern können und hoffe, dass die Jacke passt, sobald sie angekommen ist.
Ich werde dann berichten! -
Hab die BD Distance Carbon Z als leichte Alternative und bin sehr zufrieden. Leider nicht höhenverstellbar.
-
Muss denn unbedingt auf der Tour gekocht werden oder geht es dir um vernünftige Mahlzeiten?
Falls Letzteres ausreicht: Dörrautomat und zu Hause vorkochen. -
Ich hatte auch lange eine NeoAir, aber das Schlafgefühl hat mir auch nie richtig gefallen. Als die dann zum vierten Mal kaputt ging, bin ich auf eine feste Schaummatte umgestiegen. Konnte mir vorher überhaupt nicht vorstellen darauf wirklich gut schlafen zu können, weil die ja nicht so dick und weich ist, aber gerade die Härte gibt mir einfach viel mehr Stabilität als Seitenschläfer und das Schlafgefühlt ist (für mich!) tatsächlich deutlich besser.
mfg
der RayNutzt du denn dann ein verhältnismäßig hohes Kissen?
Ich habe für mich gemerkt, dass v.a. ein zu niedriges Kissen bei mir Schulterschmerzen verursacht.
Rein mit einer Schaumstoffmatte zu schlafen habe ich bisher allerdings noch nicht ausprobiert - wird nachgeholt. -
Habe mir ebenfalls die MH100 sowie die Race Light geholt.
Lag primär daran, dass ich mit meinen Altras unzufrieden bin, was die Halrbarkeit angeht und mir viele andere Schuhhersteller nicht passen.
Ich werde ebenfalls berichten. -
Der Preis fürs StratoSpire ist verdammt günstig. Wahnsinn.