Na ja, zuerst würde ich, wenn feststeht, wo hin es geht, Sätze lernen, die man beim Wandern braucht.
„Könnten sie mir die Flasche Wasser füllen“, z.B.
Na ja, zuerst würde ich, wenn feststeht, wo hin es geht, Sätze lernen, die man beim Wandern braucht.
„Könnten sie mir die Flasche Wasser füllen“, z.B.
P.S. Das Auswendig lernen, von Sprache, hat mir noch nie Probleme gemacht, zumindest beim Sprechen.
Lesen und Schreiben ist da ne komplett andere Hausnummer!
Weshalb ich mich auch bis heute davor ziere, Grichenland zu bereisen. Ne andere Sprache macht Spaß, ne andere Schrift eher weniger!
Ähnlich ging es mir vor Jahren in der Türkei!
Ich hatte nicht vor, die Sprache zu lernen, aber die Zahlen von 1 - 1 000 000 (Inflation) habe ich vorher auswendig gelernt und so Sätze wie: „haben sie…“ „gibt es hier…“ „was kostet das?“ etc… Begrüßung und Verabschiedung natürlich auch.
Konnte ich so gut wie nie anwenden, fa man mir von weiten anzusehen schien, das ich deutscher bin (obwohl weder weiße Socken, noch Birkenstock meine Füße „zierten“!) und man mich hemmungslos auf Deutsch begrüßt, beraten und bequatscht hat!
Hahahahaha!
Ich fand es schade, da für mich ein wichtiger Bestandteil, eines jeden Auslandbesuches, das Radebrechen mit Händen und Füßen einfach dazu gehört!
Siehe den 6. Beitrag in diesem Thread!
Da erklär ich ausgiebig, wie man Cocktails mixt!
Ein Vodka Lemon ist nix anderes, als ein Vodka Sour! Nur schlechter!
So, jetzt sind wir beim 4. Off Toppic Beitrag angekommen!
Back to Toppic, please!
Der Lykische Weg in der Türkei sei hier auf jeden Fall noch zu erwähnen!
Von Stränden, bis zu Gebirgen ist alles dabei!
Wildcampen soll dort auch kein Problem sein und günstige Pensionen etc… sind auch noch vorhanden!
Der Ith-Hils-Weg, im Anschluss dem Weserberglandweg folgen…
Natürlich nicht im Sommer!
Da haste Einsamkeit, auf ersterem sogar im Sommer, ist halt nur relativ kurz.
Du. brauchst nicht mal ganz so weit fahren.
Dänemark, unser direkter nördlicher Nachbar, macht es uns vor, wie es sein könnte!
Von der deutschen Grenze, bis nach Skagen, im hohen Norden des Landes, giebt rs tausende Shelter im Land, fast alle mit Feuerstelle und meistens sogar mit gehacktem Holz vor der Hütte.
Kompostklos sind auch immer da und manchmal sogar fließend Wasser!
Zugemüllt?
Nur in der direkten Umgebung von Großstädten sind diese Plätze häufig mit Graffiti und Müll überzogen, im rest des Landes sind sie Picobello sauber und gepflegt.
Das ist eine App, in der alle Shelter, legale „Wildcampingplätze“, Toiletten, Wasserhähne etc… angezeigt werden!
Ist total super!
Einzig die Landschaft ist natürlich das Gegenteil von bergig!
Ich bin ja eh eher auf zivilisationsnahen Touren unterwegs, da nutze ich oft die Gelegenheit, irgendwo einzukehren.
Da ist dann ja Gemüse oder Salat als Beilage dabei.
Ansonsten kann ich mich auch tatsächlich 10 Tage nur von, mit Olivenöl und Saatenmix gepimmtem Kartoffelpüree und oder Asia Nudelgerichten ernähren.
Zum Frühstück Müsli mit Nüssen und trocken Obst.
Und an Supermärkten o.ä. kaufe ich mir auch mal Obst, was ich sofort verzehre.
Das reicht mir.
Genau so ein Pulver meinte ich!
Also, gefragt sind hier Cocktail Rezepte.
Das ist mein Metier!
Wasser, Ethanol, Zitrone, Zucker!
In der Reihenfolge, viel, ein bisschen weniger, ein bisschen und ein wenig!
Fertig ist ein Sour!
Auf Eis geschüttelt, einer der einfachsten und beliebtesten Cocktails überhaupt!
Z.B. der Daiquiri mit Rum und Limette, der Whiskey Sour, mit Bourbon oder Rye Whiskey und Zitrone.
Im Original 6cl Schnaps (nicht Likör), 3cl Zitrone, oder Limette, 2cl Zuckersirup!
Wenn es noch einfacher sein soll, 6cl Vodka, 3cl Zitrone und 6-10cl Mineralwasser (mit Gas) wäre die „Skinny Bitch“, da ohne Zucker.
Das gleiche Mischungsverhältnis, wie die Skinny Bitch, nur mit Gin und Limette, ergibt einen Gin Rickey.
Letzteren Drink trinke ich im Sommer, after Work, sehr gerne im Garten, die Bitch eher in Kneipen oder Bars, wo ich davon ausgehe, das sie nicht fähig sind, einen vernünftigen Cocktail zu mixen… also in 95% aller Gastronomien.
Denn dabei kann man nun wirklich nichts falsch machen, nichtmal, wenn die Zitrone nicht frisch gepresst ist und aus der Flasche kommt.
Nun hat man meistens ja weder Eis noch Mineralwasser auf dem Trek dabei.
Da sei erwähnt, das man einen Ti Punch, abkürzung für Petit Punch, auf den Französischen Antillen fast ausschließlich ohne Eis getrunken wird, da arme Leute selten über Eisfächer verfügen.
Der Ti Punch ist nichts weiter, als der oben erwähnte Daiquiri, nur das man statt Rum, Rhum verwendet. Auch Rhum Agricole genannt. Das ist auch eine Art Rum, nur das der Rhum nicht aus den Abfällen der Zuckerherstellung hergestellt wird, sondern aus „frisch“ gepresstem Zuckerrohrsaft.
Oder die berühmt, berüchtigte Caipiriña, die ja aus Caçassa, auch eine aus Zuckerrohr hergestellte Spirituose, wird z.B. bei Wanderungen oder langen Bootstouren durch den Regenwald Brasiliens, auch pisswarm getrunken.
Aus Ethanol, wird es wahrscheinlich schmecken, wie ein Drink mit billigem Vodka oder Korn.
Da man sich ja nicht besaufen will unterwegs, bleibt es eigentlich bei zwei Drinks, da reicht es, vom letzten Supermarkt, eine Limette mit zu schleppen.
Das war jetzt eine kleine Lernstunde, von einem bekennenden Cocktail Nerd, der sich freuen würde, wenn hier tatsächlich jemand Experimentiert, und seine Erfahrungen mit uns teilen würde!
P.S.
Es ist eigentlich egal, welche Art von Säure man benutzt, um einen guten Cocktail zu machen. Es geht halt geschmacklich, um das „Süße/Säure Spiel.
Es gibt z.B. Weinsäure, in kristalliner Form. Auch bekommt man Zitronensäure, Apfelsäure etc… in der Apotheke, in Pulverform.
Da müsstet ihr ebenfalls selbst experimentieren, aber da wir hier ja UL unterwegs sind, sollte man natürlich die Limetten etc… nur als Pulver mitnehmen, hahahahaha!
Das zweite P.S.
Medizinische Bedenken, sollte man immer in Betracht ziehen, wenn man Alkohol zu sich nimmt.
Aber außer dem Problem, das Verzehr von Alkohol, bei übermäßigem Konsum, Fettleber und Leberkrebs nach sich ziehen kann, gibt es garantiert keine Gründe, die gegen die Verwendung von Neutralalkohol, so er zum Verzehr geeignet ist und nicht vergellt wurde, wie hier zu Lande der Brennspiritus, sprechen!
(Letzte Bearbeitung war in der Form, das ich 6 Ausrufezeichen in Punkte umgewandelt habe! [ha, da ist wieder eins]
Nachdem die maximale Verwendung dieser Satzzeichen in meinen Texten unlängst moniert wurde. Bin ja Lernfähig! )
Über die Arbeitsbedingungen, unter denen das hergestellt wird, brauchen wir hier aber kein Wort verlieren!
3FUL Gear = Europa?
Vieleicht als die Hunnen noch halb Europa bestzt hatten, allerdings wäre Europa dann eher Asien gewesen.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/zpacks-arc-haul-ultraepx-60l-groesse-tall-ultraleicht-rucksack/2868010269-230-984?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
Arc Haul, Zpacks, 470€
Oh, ein KrokoGecko!
Vielleicht den Boden eines großen Erlenmeyerkolbens vorsichtig „abflexen“?
Die stellt man ja direkt auf Bunsenbrenner, sollten also einiges an Temperatur abkönnen!
Wie, oder wo mit spannst du denn die Folie an beiden Enden fest?
Die ist doch sicherlich nicht einfach nur reingesteckt, oder?
Wie schön, das ich nicht vor habe oder hatte, jemals wieder da einzureisen, ganz ungeachtet der politischen Situation dort.
Meine digitale Weste, in Bezug auf Trump, ist rabenschwarz!
Hahahahaha!