Sehr schön geschrieben, der Bericht.
Habichtwaldsteig rules!
Sehr schön geschrieben, der Bericht.
Habichtwaldsteig rules!
Ahh, die neuen Schlappen im Einsatz?
Nachdem ich ja vorletztes Jahr den Pfälzerwald Pfad gelaufen bin, liebe ich diese Gegend.
Die herrlichen Buntsandsteine, die Burgen und nicht zuletzt die „vegane“ landestypische Verpflegung, in Form von lauwarmer Leberwurst/Blutwurst mit Sauerkraut, Wurstsalat und nicht zu letzt dem berühmt berüchtigten Pfälzer Saumagen.
Dazu nie eine Schorle, sondern mindestens eine Pfälzer Weinschorle, bestehend aus 0,45 Liter Wein und 0,05 Liter Mineralwasser.
Beschwippst läuft es sich ganz herrlich in den Nachmittag hinein…
:-))
Ich würde, ungeachtet dessen, was in dem Video so alles gesagt wird, immer Schmerztabletten mitnehmen.
Ob es jetzt Ibus sind oder andere, ist ja egal.
Denn gegen Zahnschmerzen, nur ein Beispiel, hilft leider nix, außer Schmerztabletten.
Habe allerdings, jetzt vor meiner Cami de Ronda Tour, mal mein Medi Pack aufgeräumt und die drei Jahre alten Tabletten gegen neue ausgetauscht.
Gebraucht habe ich sie noch nie!
Also ich nutze ja hin und wieder den Gossamer Gear MurMur.
Der hat zwei verschieden hohe Schlaufen, an denen man den Hipbelt anklippsen kann.
Ich finde, es sind Welten dazwischen, ob ich den kurzen Rücken oder den langen Rücken „einstelle“.
Das ist ja auch ein framless Pack, super ultralight, aber er sitzt echt perfekt.
Wenn den tatsächlich nur deine Frau, mit wenig Gewicht, oder du, für Touren von 2-3 Tagen nutzt und das Komplett Gewicht nicht 7Kg überschreitet, dann ist der echt fantastisch!
Trotz der fast ungepolsterten Schultergurte.
Ich hatte nie das Gefühl, das sie „einschneiden“, o.ä.
Und der Hüftgurt funktioniert so klasse, das er mindestens 50% des Gewichts trägt. Ist natürlich nur eine Empfindungssache, kein wissenschaftlicher Wert.
Ich liebe das Teil.
Leider gibt es in Deutschland keinen Händler mehr, der die verkauft.
Habe gerade in beiden Foren eine Suche laufen gehabt und beim Kleinanzeiger auch.
Hier in diesem Forum hatte ich Glück!
Das tollste ist, das ich festgestellt habe, das ich den Hüftgurt auch an meinem nagelneugebraucht (ohne Hüftgurt) erworbenen Atompacks „the Atom“, 40 L, ebenfalls anbringen kann und auch da funktioniert er wirklich super!
Der hat auch zwei verschieden hohe Schlaufen, um den Hüftgurt anzubringen.
Ich meine, schau doch mal, wie viele Menschen hier angemeldet sind und X Mal mehr im alten Forum. (wobei da auch tausende Karteileichen dabei sein werden)
Und dann schau dir an, wie wenige hier Treilreviews machen!
Da dieses Forum neu ist, werden hier noch alle ab und zu reinschauen. Aber davon merkt man nix, weil die Mehrheit stille Mitleser sind .
Also wenn ich bei Insta schaue, gehen den recht viele Menschen, glaube ich.
Vielleicht nicht so viele aus den Foren, oder sie Schreiben einfach nicht darüber, da sie erfahrene „alte“ Hasen sind und weder zur Vorbereitung, noch zur Ausrüstung Fragen haben/stellen.
In Argentinien und Chile gibt es reihenweise Longdistancetrails.
Aber man muss darauf achten, nicht in den USA umzusteigen!
Ich habe mich vor 25 Jahren schon darüber aufgeregt, das man, obwohl man eigentlich nur den Transitbereich betritt, komplett durch die Immigration muss.
Das habe ich in keinem anderen Land erlebt.
Damals haben die schon ein riesen Fass aufgemacht, nur weil man das Flugzeug wechseln will!
Hahahahaha, von wegen Schwitzen, ich schwitze sowieso fast immer, sobald das Thermometer auf die 20 Grad zu geht…
Ich habe allerdings nicht das Gefühl, das ich in der Decathlon Jacke doller schwitze, als in irgendeiner anderen.
Ich trage den Vorläufer von der oben erwähnten Decathlon Jacke.
Xl 150g.
Mit Belüftungslöchern am Rücken, schön weit geschnitten und hält schon seit mindestens 3 Jahren.
Die oben erwähnte, habe ich auch, da irgendwann, letztes Jahr (?) im alten Forum ein Hinweis zu einem Sonderangebot bei Decathlon war, zu einem verboten günstigen Preis war.
Allerdings habe ich die bis jetzt nur anprobiert, ob sie passt, denn die alte will einfach nicht aufgeben!
Falls du darauf anspielst, Zopiclon , das man den Schlafsack ja offen benutzen könnte, verweise ich darauf, das das Teil einen nutzlosen Reisverschluss und eine ebenso nutzlose Kaputze hat.
Genau so etwas habe ich als Kopfkissenbezug (gefüllt mit Klamotten) mit im Rucki.
Einfach nen Ärmel an einem Ende mit ner dünnen Schnur verknotet und am anderen Ende stopft man den Kram rein und leicht zugeknotet. Ist ein wahrer Gesichtsschmeichler!
Ursprünglich hatte ich das als Drybag genutzte, aber erstens soll Softtyvek ja nur bedingt Wasserdicht sein und zweitens nutze ich den Snoozlebag als Drybag, seit ich ihn habe.
Der Arm wiegt mit Schnur 14g.
Ich finde es schade. das es das Ding nur als Schlafsack gibt und nicht als Quilt.
Das wäre ja dann noch leichter!
Bzw. genauso schwer, mit einer höheren Temperaturrange.
Wasser nur extrem selten, dafür hat jedes Kaff eine Bar, ein Restaurant und nen kleinen Laden auf jeden Fall auch!
Man kommt eigentlich immer durch ein bis zwei Dörfchen pro Tag!
Furten musste ich gar nicht!
Es war so trocken in dem Winter, das sogar im Januar die Stauseen in Portugal auf einem Mini Level waren!
Essen immer außerhalb vom Zelt aufhängen.
Auch auf Campingplätzen.
Wenn direkt beim Zelt keine Möglichkeit ist, einfach die Menschen fragen, die neben einem Baum oder in einer Zaunecke Zelten, ob es ok ist, deinen Sack da aufzuhängen.
Habe noch nie ein Nein gehört und geklaut worden, ist mir auch noch nie etwas!
Hattet ihr keine Gaiters/Gamaschen mit?
Wenn ich weiß, das ich viel durch Sand laufe, nehme ich immer meine Crazygirl Gaiters mit.
Da kannste Stundenlang durch Sand gehen, ohne einem einzigen Sandkorn im Schuh!
Ohne stelle ich mir den Weg als furchtbar vor.
Immer ne Tonne Sand im Schuh!
Ich nehme die Dinger auch mit, wenn ich viel durch Wälder streife, denn kleinste Stöckchen oder Ministeinchen können auch sehr unangenehm werden!
Medizinische Einrichtungen, dürfen z.B. kein Whatsapp benutzen.
Tun sie weitestgehend auch nicht. Die Strafen seien Empfindlich, sagt meine Liebste.
Sie hat einen eigenen Ambulanten Paliativ Kinderpflegedienst.
Die weisen auch regelmäßig, in immer wieder kehrenden Belehrungen, ihre Angestellten darauf hin, das sie, im Falle der Firma meiner Frau, nur über Threma über Patienten und Firmeninterna kommunizieren dürfen.
Die sind einer der Messenger, die vom Gesetzgeber erlaubt sind.
Das Schulen überhaupt kommerzielle Messenger benutzen, ist mir eines der vielen Rätzel, die mir die Art der Digitalisierung in unserem so aufgibt.
Wo weiter oben noch aus Spaß das Fax erwähnt wurde, Gesundheitsämter, zumindest im Norden, wo wir leben, sind flächendeckend nur Telefonisch und per Fax zu erreichen!
FAX!!!
HAHAHAHAHA!
Whatsapp Gruppen trete ich einfach sofort wieder aus!
Und meinen Status fülle ich täglich mit sehr schönen Naturaufnahmen, von meiner morgendlichen Gassi Runde, an der wunderbaren Hunte, die sich tatsächlich Freunde von mir, in ihrer Frühstückspause, täglich anschauen, um für 30 Sekunden weg von ihrem Job zu sein! Genau dafür habe ich damals damit angefangen.
Bei Insta poste ich Wanderfilmchen und Gear Videos.
Das schauen sich ne Menge Leute an und das macht mir einfach Spaß!
Somit bin ich bei zwei Sachen inkonsequent, was meinen USA Boykot angeht, den ich zur Zeit versuche durchzuhalten. Aber das ist ein anderes Thema.
Ich frage mich allerdings auch manchmal, wie die Welt ohne Social Media war.
Ich kann mich kaum erinnern!!