Ich nutze die Gelegenheiten zum einkaufen, kaufe dann eher Obst, welches ich sofort esse. Habe mir aber angewöhnt, Gemüse vom Wegesrand zu pflücken , Baerlauch, Guter Heinrich, etc, mit dem ich dann abends meine Suppe verfeinere.
Beiträge von Ann
-
-
Hallo flo,
ich war von Mitte August bis 7.9. unterwegs. Es waren nicht viele Leute, die den Weg komplett gelaufen sind. Mit mir 9, die zur gleichen Zeit gestartet sind, wir haben uns immer wieder unterwegs getroffen.
Im Nationalpark habe ich in den Hütten geschlafen, da Zelten dort explizit verboten ist. Anschließend nur noch im Schutzhaus Neubau und im Fragranter Schutzhaus wegen Gewitter, wobei letzteres nicht zu empfehlen ist, es war eine extrem unfreundliche Hüttenwirtin. Kurz bevor es runter ging, hätte es eine Zeltmoeglichkeit gegeben. Auf dem Weg von Hermagor nach Trenta musste ich auch nochmal wegen Dauerregen in eine Hütte. Ansonsten habe ich mit ein bisschen suchen immer einen nicht eingesehenen Platz gefunden, wobei wild Zelten in Österreich ausdrücklich verboten ist. In Slowenien weiß ich es nicht.Viel Spaß, es ist ein schöner Weg, er lohnt sich.
I
-
Hallo flo,
ich bin beide Wege gelaufen. Salzburg-Triest hat mir besser gefallen, lag aber auch daran, dass ich viele Abschnitte von München-Venedig kannte.
Habe bei beiden Touern jeweils ca ein Drittel in Hütten übernachtet, teils auch wegen Dauerregen, den Rest im Zelt, also überwiegend. Die sind
In Österreich war es schwieriger, einen geeigneten Platz zu finden, auch bei den Hütten war das Zelten nicht erlaubt. Im Nationalpark habe ich die Hütten vorgebucht, sie sind sehr überlaufen.