Beiträge von Nelson

    Ich lebe im Südwesten, wandere ständig hier und finde nicht, dass hier in anbetracht der Bevölkerungsdichte viel Müll in der Natur liegt. Generell ist die Bevölkerungsdichte mein Argument gegen solches Geheule. Es ist doch logisch, dass es mit zunehmender Bevölkerungsdichte, zunehmende Regeln und Beschränkungen geben muss. Es ist so einfach zu sagen "im Land XY funktioniert es besser". Ja, wenn dieses Land 15 Millionen Einwohner auf ne größere Fläche hat, ist das doch logisch.

    Außerdem wollen die vielen achso schlimmen Menschen auch nur die Natur genießen, sowie du.

    Endlich habe ich es mal wieder über 2 Tage raus geschafft, der Frühling ist da! Ich bin eine selbstgebastelte Route im Pfälzerwald / den Nordvogesen gewandert, inklusive Nacht unter sternenklarem Himmel.

    Naja, es müssten dann auch schon noch Trinkblasenfans sein. An die Seitentaschen kommt man ohne Absetzen oder Hilfe anderer nicht heran.

    Für mich wäre der nichts.

    Seitentaschen sind zugänglich ohne den Rucksack absetzen zu müssen laut Decathlon. Haben ziemlich sicher ne Öffnung zum Rücken.

    Finde ihn auch schwer. Selbst für einen schmalen Geldbeutel gibt es Alternativen. Ich will den aber auch nicht schlecht reden, denn für den Massenmarkt ist er schon echt leicht.

    Ist doch keine Alternative, man kauft sowas doch wegen dem Rückennetz und das wiegt eben extra.

    Ich selbst brauche das Gewicht direkt am Rücken, aber für Leute die ein Netz haben wollen sieht der mMn top aus.

    Aber was JW hier im Forum verloren hat? Ich weiß nicht.

    Das Zeug ist so sackschwer, daß man es von vornherein weglässt. Verzicht und Reduktion, der Urgedanke von Ultralight. Passt also perfekt ins Forum :)

    Wenn die genannten Beispiele Sackschwer sein sollen, dann sollte das Forum in xultraleicht-trekking.de umgenannt werden. Mit solchen Kleidungsstücken im Rucksack kommt man locker unter 5 KG.

    fatrat

    Danke. Da hatte ich schon geguckt. Mir gefallen die leider nicht und der Daunenanteil ist mir zu hoch. Ein paar mehr Federn stützen die Daune besser.

    Und bei Cumulus sind die beiden Hälften oft getrennt, d.h. keine durchgehenden H Kammern. Sonst hätte ich den Panyam 450 genommen.

    Will 0 bis 1 Grad Komfort und daher lieber was mit Wärmekragen und Kapuze.

    Das ist ja kaum möglich über die Websiten herauszufinden ob die Kammern quer durchgehend sind. Vielleicht würde der Nordisk Passion Five passen, er hat H-Kammern (Steg minimal schräg verlaufend).

    Ich wollte schon immer für einen 35L Rucksack ohne brauchbare Seitentaschen und ohne Frontmesh 380€ zahlen. Hat zwar keine Daisychain aber immerhin wiegt er nur 2155g. Dafür kann ich aber meine Trinkblase einpacken. Yeah.

    Ernsthaft, ein paar Teile der Kollektion mögen ja ganz brauchbar sein. Wenn ich dann aber sowas wie besagten Rucksack sehe frage ich mich ernsthaft was der/die Projektleiter denn erreichen wollten...

    Unter 111 Produkten dieser Serie ist es doch logisch, dass man auch sowas finden wird. Es geht immerhin um Jack Wolfskin und nicht um eine kleines UL Unternehmen. Dazu kommt dass die Marke für Kleidung bekannt ist, da ist man generell gut beraten dann auch nur Kleidung zu kaufen und Rucksäcke etc eben von entsprechenden Marken.

    Ich finde es einfach toll, wenn ich so mehr Auswahl habe und das bei guter Qualität (Kleidung) und einem top Preis.

    Der Ruf der Marke eilt ihr zwar voraus, aber die haben sehr interessante Kleidungsstücke.

    Prelight – JACK WOLFSKIN
    Entdecke JACK WOLFSKIN  ✓ Top Qualität ✓ Kaufe online direkt beim Hersteller: JACK WOLFSKIN
    www.jack-wolfskin.de

    ZB eine Regenjacke die 254 gr wiegen soll und 170 € kostet, eine Wanderhose die 197 gr wiegen soll bei 100 € oder ein Sunhoody der 161 gr wiegen soll bei 70 €.

    Die arbeiten auch mit Octa und Alpha.

    Ich bin mit meinen nicht ultraleichten Jack Wolfskin Jacken auf jeden Fall zufrieden.

    In Trailrunnern gefallen mir die Smartwool Performance Run Targeted Cushion am besten.

    Dann Darn Tough Light Hiker.

    Ich kann lange in nassen Schuhen laufen ohne Probleme zu bekommen, deshalb würde ich nur ein Wechselpaar mitnehmen.

    Wenn man etwas Temperaturreserven hat kann man gewaschene Socken auch über Nacht im Schlafsack trocknen, falls es tagsüber nicht klappt.

    Ich hab jetzt nicht alle Antworten gelesen, vielleicht hat schon jemand das gleiche geantwortet.

    Sobald man merkt, dass man mit der Regeneration nicht hinterherkommt, einfach mal eine Woche Pause vom Joggen machen und maximal etwas Wandern gehen, sowas nennt sich auch Deload Woche, sowas wir in sehr vielen Sportarten gemacht, meist aber geplant.

    Magnesium: nicht dieses Supermarktzeugs, ist fast immer Magnesiumoxid (minderwertig). Stattdessen Magnesiumcitrate oder -bisglycinat.

    Ernährung: Wenn du merkst, dass dir ein Nahrungsmittel auch nur leichte Beschwerden verursachen, raus streichen und beobachten.

    Mit Elektrolyten oder ganz einfach Salz experimentieren.

    Ich hatte Lone Peaks 5 in Größe 44. Super bequem, haben lange gehalten aber ich musste die Schnürung oben ganz schön anknallen (Fersenschlupf) und zusammen mit der Sohle waren sie für mich nur für wenig technische Trails tragbar.

    Ich hab noch die Topo Terraventure 2 in 44, wollen nicht kaputt gehen, sind etwas klein geschnitten, die Vibram XS Trek Sohle ist mittelmäßig.

    Die Terraventure 3 in Größe 44 passen perfekt und auch sonst stimmt für mich alles am dem Schuh (Vibram Megagrip Sohle).

    Die Terraventure 4 in 44 sind mir leider zu groß, in 43 sicher zu klein.

    Generell sind die Terraventure einfach etwas fester als die Lone Peaks, funktioniert für mich besser als Allroundschuh.

    Ich habe noch Vivo Lederschuhe in Größe 43 die super passen und generell top sind.

    Und dann Xero Mesa Trail 2 in 44. Die bequemsten Schuhe die ich hatte, ansonsten kann ich noch nicht viel zu denen sagen.

    Mit den 2 zuletzt genannten Barfußschuhen will ich aber keine 30 km laufen, darunter sind sie aber super.