https://www.youtube.com/watch?v=q8sRORMIRkQ es gibt ein kleines Preview Video zum DCF Decathlon Zelt. Soweit nichts spannendes neues, aber offensichtlich arbeiten sie auch an einem Quilt. Derzeit scheint da vieles in die richtige Richtung zu gehen.
Beiträge von hmmm_42
-
-
Zitat
3FUL Gear = Europa?
Jein, es ist natürlich ein CH Import, aber da für unter 150€ zu bekommen unter der Zollfreigrenze und hat maximal Einfuhrumsatzsteuer zu entrichten und häufig noch nichtmal das dank gewiefter chinesischer Logistik. Vergleiche das mal mit einem US-Zpacks import. da Zahlst du westentlich mehr drauf und musst dich mit dem Zollbeamten um die entsprechende Einordnung streiten.
Also ja den 3f würde ich in Europa für gut verfügbar halten (und billig) und den Zpacks nicht.
-
Puh, also um ehrlch zu sein würde ich mir keinen Zpacks zu europäischen Konditionen kaufen. Ich habe einen aus einem US trip von 2018 und es ist ein guter Rucksack, aber das Geld zu Gewichtsverhältniss ist ..... nun ja.
Zumal es inzwischen auch echt gute Alternativen in Europa gibt. Den https://3fulgear.com/product/packs/…k/?currency=EUR für 135€ der laut dem 3f instagramm auch demnächst in ultra kommt wenn mann primär den belüfteten Rücken will.
Den https://bonfus.com/product/aerus-55l/ der in neu 100€ billiger ist als der von Kleinanzeigen.
oder eben den Simond hier.
-
Decathlon https://www.instagram.com/simond/reel/DGBN85-N_Cj/ baut offensichtlich an einem DCF Zelt.
Verrückte Welt. 670g, viel mehr ist noch nicht bekannt.
-
So ein bisschen nostalgisch wird man schon. Ich bin den trail 2015 gelaufen. Wobei es schon echt witzig ist wie sich die Bedingungen geändert haben, als ich ihn gelaufen bin gab es in dem Jahr so ~200 TA`ler ich hatte nur so in 50% aller Hütten überhaupt noch jemanden da.
-
-
Grade auf reddit gesehen, dass Decathlon ab Merz einen ul Rucksack haben soll ordentlich teuer und 880g. https://www.decathlon.co.uk/p/ultra-light-…0653?mc=8843416
-
Etwas fürs Wandern off Topic, aber Bue Ice hat einen 45l Bergsack unter 500g mit Aluula fabric angekündigt. Je nach Preis könnte der auch fürs Wandern interesannt werden. Grade für Leute die das Ding auch zum Klettern verwenden können.
-
Man sollte denke ich nicht unterschätzen, wie schön es ist lange ohne weiteres Ziel wandern zu gehen. Man hat den trail, kümmert sich drum wie lange das Essen bis zum nächsten resupply reichen muss und ansonsten nichts. Das können einen kleine hikes wo man immer sich schon fragen muss wann das Ende ist, und die entsprechende Orga haben muss nicht leisten.
In der EU kann man da z.b. die via dinrica laufen, oder West Highland way mit cwt im Anschluss (für das Kontrastprogramm)
-
Je ich habe ein Jahr in Brasov gewohnt und zu der Zeit war die offizielle Schätzung, dass es 12 Bären in der Gegend von Brasov gibt. Die (Forst) Professoren meinten, dass die vermutete Zahl eher bei ~200 liegt, das deckte sich auch mit den Geräuschen während der Brunftzeit. Man gewöhnt sich tatsächlich an die Bärenwarnungen die jeden 2. Tag aufs Telefon kommen.
Grundsätzlich sind die Bären in Rumänien Recht entspannt, weil gut genährt und Wanderer/Zelte nicht gewohnt, das heißt man ist vergleichsweise uninteressant und die kennen auch keinen bear hang. (Den sollte man aber machen) Es gibt immer ein Restrisiko, welches man als Mitteleuropäer nicht gewohnt ist, es ist aber überschaubar. Grade für die Tour hier Wo man nur an der Transfogaraschan Bären trifft.
-
Das mit den angefütterten Bären macht ja schon ein bisschen Angst...
Als Wanderer geht es, die sind von der Straße aus angefüttert und spezialisieren sich auf Autos. Man sollte eben nicht bei der Straße campen, die Route läuft eh nah an der Haupttouristen Meile entlang, da hat man kein Problem.