Mein Cumulus Liteline von 2021 hat allerdings auch solche nicht klemmenden Zipper, anbei Fotos.
Kann man sich bei den alten Modellen für wenig Geld beim Outdoor Service nachrüsten lassen.
Mein Cumulus Liteline von 2021 hat allerdings auch solche nicht klemmenden Zipper, anbei Fotos.
Kann man sich bei den alten Modellen für wenig Geld beim Outdoor Service nachrüsten lassen.
Auch nach 12h ausgebreitetem Liegen stellt sich kein wirklicher Loft her. Selbst mit viel Aufschütteln liegt der Loft bei 12 (Übergang Quer- zu Längskammern im Beinbereich) bis 18cm. Insgesamt vermisse ich viel Loft im Fußbereich. Wenn ich im Schlafsack liege, ist immerhin der Großteil des Schlafsacks relativ gut gefüllt.
Der Schlafsack hat eine UVP von 1350,- €, eine aufwendige Konstruktion und soll bis -45° auf irgendwelchen 8000ern warm halten. Wie geht das mit Deinem Ersteindruck zusammen?
Welcome @ Gearhead Anonymous
„Hallo, ich bin der wilbo und habe schon seit einem Monat kein gear mehr gekauft.“
Ich würde eine Selbsthilfegruppe mit https://m.youtube.com/@AndrewParkOutdoors vorschlagen. Sein Problem ist ein wenig anders gelagert, aber es sollten sich vorzügliche Gespräche ergeben
Ich bin zwar nicht angesprochen aber erlaube trotzdem mal zu fragen was das Gerät wiegt?
Da muss der
@Wanderrentner ran Meines ist noch nicht da.
Was ich gut finde: Find Penguins ist ein europäischer Dienst. In Sachen Daten- und Verbraucherschutz im weltweiten Vergleich auf jeden Fall positiv zu bewerten.
Kann man denn bei Relife, Polarsteps und Find Penguins die Metadaten (Temps, Km, etc.), Fotos und Texte strukturiert exportieren? Oder ist Euch das egal, weil ihr die Apps nur zur Ausspielung während der Reise oder für das analoge Buch am Ende verwendet? Weil: Früher oder später verschwinden diese Dienste.
Ich habe ein gebrauchtes Kestrel 2000 erworben. Ich werde es sicherlich höchst selten verwenden, aber verleihe es super gerne (auch über Wochen). Bitte schreibt mir einfach eine PM, wenn ich es Euch für Tests zuschicken bzw. in Berlin übergeben soll (ein paar Zeilen oder Bewegtbilder hier im Thread wären anschließend toll).
Nordisk verkauft gerade stark reduzierte Artikel:
Weiss ich natürlich nur vom Hörensagen, aber es gibt tatsächlich Einpersonen-Zelte mit zwei Eingängen und man(n) kann offenbar tatsächlich Gear und allfälliges Groundsheet strategisch positionieren.
Geht beim X-Mid sehr gut, wurde mir zugetragen. Allerdings hörte ich auch, dass Wanderhosen, des nachts im Schlafsack getragen, bei solchen Aktionen sanft reißen können.
Und wenn irgendwie Midges lauern, ist das natürlich alles keine Option.
Alleine NB10000 oder zu zweit Anker Power Core Essential 20000 (348 g)
Veger 30000 beim Camping ... funktioniert jut.
Gemäßigtes Gelände mit langen Tagen: Petzl Bindi | Alpen oder kurze Tage: NU25
Bei starkem Regen gerne die Verpackung der am Abend aufgegessenen Trekkingnahrung - multiuse
Haha, alles schon da Danke!
Schiiiiick! Hast Du das Inner auch gebastelt? Wieviel wiegt es?
Traditionell wird im UK Forum viel über Durston Zelte diskutiert: https://www.trek-lite.com/index.php?thre…n-x-dome.13825/
Tipik Aston in high winds:
Kommentar von Dan Durston unter einem YT Review - ganz interessant, wie ich finde.
"For side panel deflection, yes they are fairly flat sidewalls so if you get a lot of wind on them it'll tend to deflect, which rocks the cross bar and pulls on the corner poles. As you mention, my main solution here is the optional trekking pole supports, which can directly support the cross bar to stop that rocking and they can be angled against the panel so they directly support a line down the center of the side panel. Normally they shouldn't be needed, but above 30 mph they are nice to have, and likely essential as you get above 40 mph. You raise a good suggestion with the mid-panel guyout. I am normally hesitant about guyouts in the middle of a panel because people do ugly things to tents with these (e.g. yank out the middle of the panel and deform the tent) so I envision trekking poles as the preferred solution in high winds, but of course people don't always have these, so it might be a nice addition to add a mid-panel guyout here. A downside though is that if we did it on the door side it would interfere with door operation, and the 2P version will have doors on both sides, so it really only is an option on the one side of the 1+ model.
I agree with you that is a 3+ season tent. How to label tents is a messy business since if we call it 4-season then people will think it can survive a hurricane, whereas if we call it 3 season then people will think they can't use it in the winter, so I shy away from labels in general but if I am cornered I will say it is a 3+ season. If the optional trekking pole supports are used I think in some ways it can work as a 4-season tent (e.g. it can take a lot of snow on the roof) but ultimately it is using ultralight fabrics so it is not a tent we would recommend for severe wind conditions, as you mention. I would try to keep it under 30 mph without the trekking pole supports and under 40 mph with them. I wouldn't say it can handle everything a Soulo can, but it'll handle what most folks put it through while weighing half as much. Someday I might do a true 4-season version that could have a third arch pole instead of a cross bar. It could come with a cross bar and a third arch, and then you could take whichever depending on the conditions."
Ich werde mit den richtig kurzen (diese mit 15 cm Länge z.B.) Kabeln gerade wieder länger, weil sie gelegentlich (z.B. im Cafe bei der Smartphonenutzung oder bei ungünstig gelegenen Steckdosen etc.) mächtig nerven. Müsste eigentlich mal den Gewichtsunterschied zwischen 15 und 80 cm auswiegen.
Scheint insolvent zu sein. Ebenso wie Doorout
Der Geschäftsbetrieb geht nach Zeitungsmeldungen bei Doorout weiter.
wilbo Hast Du auch schon mal Ski Straps probiert? Günstig und müssten ja auch gut zu kürzen sein, um das Gewicht zu minimieren.