Versucht bitte für die ausführliche Diskussion einzelner Produkte neue Threads aufzumachen und von hier aus auf diese zu verweisen.
Viel Freude!
Versucht bitte für die ausführliche Diskussion einzelner Produkte neue Threads aufzumachen und von hier aus auf diese zu verweisen.
Viel Freude!
Oh, dafür gibt es so viele Gründe bei mir, aber einer ist davon: Diese ganz besondere Stille an Orten im Gebirge, die man nur zu Fuß erreicht. Es gab auf der letzten Reise auf den Äußeren Hebriden auch Trockenwiesen am Meer, die interessanterweise die gleiche selige Atmosphäre ausstrahlten.
Vielen Dank!
Ich hoffe das neben dem sehr schön und kurzweilig geschriebenen Reisebericht von sja (Benutzerin des alten Forums) zur GTA noch ein weiterer Bericht darüber hier Platz hat.
Ja, sjas GTA Berichte wären hier im Forum auch toll ...
Ich mache Zuhause Abfragen in overpass auf die OSM Daten für eine grobe Orientierung und versuche dann mit Hilfe von Reiseberichten nachzuprüfen, wie zuverlässig die einzelne Quelle (saisonal) ist.
UL macht man, weil man besser,schneller,schöner Strecke machen will.
Oder weil man in Schottland Helinox und Whisky mitnehmen muss.
Es gibt noch die TGO Challenge in Schottland.
Bei Fragen zur TGOC -> gerne PM.
Einschränkung: Sie ist natürlich nicht maximal leicht ... 285 g.
Also je mehr ich hier lese - so schwer scheint die Ven ja gar nicht zu sein.
Nur, um sie nochmal zu erwähnen
Vielleicht ist die Nordisk Ven für Dich interessant. Ich mag sie ... ist relativ leicht, günstig, robust und ich mag Schaumstoffmatten vom Schlafkomfort her. Packvolumen ist natürlich nicht minimal ...
Ist auch nicht sehr dick (für Seitenschläfer), aber da Du EVA gewohnt bist, könnte das für Dich klar gehen. Und da sie nicht so dick aufträgt, verliert man auch nicht so viel Platz bei schrägen Zeltwänden ...
Einschränkung: Sie ist natürlich nicht maximal leicht ... 285 g.
Abwarten... Google baut einen feinen Index der Seite auf - aber da werden u.U. noch Monate vergehen. Wie DL1JPH auch schon an anderer Stelle geschrieben hat: Externe Verlinkungen auf das Forum sind (immer noch) wichtig für das Ranking. Auch im privaten Browsermodus testen - sonst geht meist die eigene Suchhistorie in die Gewichtung mit ein.
In Schottland sehr nützlich bei der Schlafplatzsuche und beim Querfeldeinlaufen: https://www.geograph.org.uk/
Es sind Bilder für fast jeden Flecken Landschaft dort hinterlegt.
Dort ebenfalls nützlich für die Routenplanung: OS Maps und Satellitenbilder Seite an Seite: https://wtp2.appspot.com/wheresthepath.htm
Meine Standardantwort: altersabhängig.
20 Jahre: keinen
40 Jahre: einen
60 Jahre: zwei
OK ... bei mir eine Dimension mehr
Flachland ohne Flußquerungen | An- und Abstiege und / oder Flußquerungen | |
20 | keinen | keinen |
40 | 1 | 2 |
60 | 2 vermutlich | 2 |
Sieht total geil aus, dein Sack!
Jau ... sehr schick!
Zu dem Thema gibt es auch ein ganz interessantes PDF (Direktlink) von der Nationalparkverwaltung.
FKT wurde hierhin verschoben ... dort kann dann auch die Sinnhaftigkeit erörtert werden ... aber bleibt freundlich
Das sich ein paar Beiträge OT dazu angesammelt haben, hier der Thread dazu.
Und 2 Links:
Ihr Schnitt war 60 Meilen am Tag!
Völlig irre ...
Generell frag ich mich ob die Sammlung von Sheltern <500g so sinnvoll ist, weil das sagt per se nichts über die Tauglichkeit, Robustheit, etc. Was ja auch am Anwendungsgebiet liegt.
Es ist erstmal nicht mehr als eine Sammlung. Somit bin ich dankbar für jede Empfehlung (das Simplex hatte ich als System z.B. nicht auf dem Schirm). Das man bei nicht-DCF Sheltern in der Gewichtsklasse u.U. starke Kompromisse machen muss, ist mir klar und persönliche Erfahrungen / Wertungen werden sicherlich an anderer Stelle zu den Zelten noch ausgetauscht werden.