]
Ich hatte die aber nur einmal im Einsatz und nutze jetzt wieder die Jackshibo. Bei gleichem Gewicht (61g in Größe ~42) sind die Jackshibo doch vielseitiger finde ich.
Welche sind das? Hast du nen Link?
]
Ich hatte die aber nur einmal im Einsatz und nutze jetzt wieder die Jackshibo. Bei gleichem Gewicht (61g in Größe ~42) sind die Jackshibo doch vielseitiger finde ich.
Welche sind das? Hast du nen Link?
Hab mir bei extremtextil 2 Hülsen gekauft…
Jepp.
Das ist das Teil. Für meine Hände und Schuhsohlen nehme ich die 16g in Kauf
Der Versand ist auch üppig.
Ich würde trotzdem bestellen. Bestellt jemand irgendwas von outdoorline.sk mit, dass man sich den Versand teilen kann.
Ich wohne im Raum Stuttgart.
https://www.garagegrowngear.com/products/driver-by-jereko-gear
Ich hab den hier von Jereko Gear. Der Clou ist der Schlitz für die Deuce of Spades Kackschaufel. Für mich mit chronischen Schmerzen in Händen und Füßen eine echte Erleichterung.
Ich habe den mal mitbestellt, aber ich vermute so 3D Druck Dateien und auch die fertigen Teile findet man auch in der EU zu kaufen.
Cool.
Das Ding gibts auch bei Outdoorline.sk für 6,80 Euro
Und da ich auch die Schaufel habe passt das.
Meine Schuhsohle der Trailrunner sind mir bei hartem Boden zu schade
Hi zusammen.
Wo krieg ich ne Reperaturhülse für mein Slinfin Portal 2 Gestänge her?
Hab meine leider verloren.
Grüßle Chris
Was verwendet ihr um Y-Heringe a la Groundhog oder Hilleberg oder Sonic 7 in den Boden zu hämmern.
Will nicht meine Handflächen ruinieren oder meine Schuhsohlen.
Irgendwie gibts doch da Schutzkappen. Wie heißen denn die Dinger.
Bzw. wo gibts die und welche Hersteller gibts denn?
Bzw was für DIY Lösungen habt ihr da?
Freu mich auf Rückmeldung ..... Chris
In welcher Jahreszeit warst du. Zwischen September und November dürften die Schuhe schlechter trocknen …
Trailrunner oder festeres Schuhwerk. Bin eigentlich von festem Schuhwerk weg bei Trailrunnern gelandet. Auf einigen Videos schaut’s ziemlich nass aus.
Hab ich schon gelesen. Der Bericht ist aber schon älter und es gibt im Moment Streckensperrungen aufgrund von Erdrutsch und Waldbränden 2024.
Das heißt es gibt ne Südvariante und eine Nordvariante. Beide länger. Ist die jemand schon gelaufen.
a) DIe Nordvariante wird auch vom diesjährigen Ultra-Trailrun gelaufen.
b) DIe Südvariante lässt den Ruifo aus und biegt kurz vor dem Pico Areeio links ab und geht über den Pico Cedro über Nuns Valley über Bocca de Cerro und über Boca de Encumeada. Bis zum Miradouro do Ninho da Manta kommt man wohl Richtung Ruifo. Dann muss wohl da irgendwo Schluß sein so dass man umdrehen muss und über den Pico Cedro weiter wie beschrieben.
Und da stellt sich die Frage was da wohl schöner ist. Oder ob man warten soll bis das wieder instand gesetzt wird.. Aber keine Ahnung wie lange sowas wohl dauert.
Moin zusammen.
Geplant ist eine Madeira Durchquerung klassisch von Ost nach West. Der mögliche Zeitraum ist da ich meinen Urlaub noch nicht fest planen kann Anfang September bis Mitte November 2025. Ich hab ca. 12 Tage Zeit mit An- und Abreise. Wir sind zu zweit. Männlein Weiblein. Ist nicht unsere erste Mehrtagestour. Geplant st eigentlich alles mit Zelt zu machen. Kann aber auch am Start oder Ziel oder zwischendurch eine Übernachtung sein. Verschiedene UL Zelte stehen zur Verfügung. Je nach Logistik. Bin parallel im Netz am googeln. Hab aber noch ein paar Fragen.
1. Trekkingplätze scheinen kostenfrei und per Reservierung nutzbar. Wie ist das wenn die Etappe zu lang wird oder man spontan sein Zelt aufschlagen muss um die Nacht zu überbrücken. Gibts dann Stress? Oder wirds geduldet? Will ja niemand verärgern.
2. Gas Spiritus Versorgung vor Ort möglich und wenn ja und wo, oder haben die Versorgungsprobleme
3. Wer hat denn abseits von der klassischen Route empfehlenswerte Abweichmöglichkeiten? Schwindelfreiheit bedingt. Keine Kletterpassagen
4. Wie ist denn das zu erwartende Wetter/Temperatur/Wetterumschwünge erfahrungsgemäß.
Falls ich was übersehen habe gern raus damit .......
Freu mich auf Feedback ...Chris
Für mich ist’s einfach. Gern 2 Foren. Wenn dafür mehr Vielfältigfältigkeit entsteht. Also sprich in einem Forum Dinge stattfinden oder diskutiert werden können, die im anderen Forum verboten gelöscht oder unterdrückt werden. Bedeutet in Summe für mich mehr Content. Und da ist mir die Farbe egal. Ich hab 2 Fenster offen die sich aktualisieren und mir Schmökerspaß gewähren. Im Übrigen hab ich auf keinem Gebiet bisher erlebt (egal wie nerdig)dass ein Forum alles erschöpfend abdeckt. Von der Illusion habe ich mich freigemacht …….
Soweit mein unbedeutenden 43c…..
Ich schmöker jetzt weiter …….✌️
Dörrautomat hab ich und mal ein leckeres Chili für unterwegs fabriziert und vakuumiert. Welche Gerichte haben sich denn bei dir für unterwegs bewährt. Oder kann man einfach alles dörren? Stehe da noch am Anfang.
Muss denn unbedingt auf der Tour gekocht werden oder geht es dir um vernünftige Mahlzeiten?
Falls Letzteres ausreicht: Dörrautomat und zu Hause vorkochen.
Danke für euren Input. Dann werde ich mit Linelocs auf 3 Meter gehen und hab genügend Reserve…
Tach zusammen
Hab mir ne Rolle 2mm Dyneema-Zeltleine bei Extremtextil bestellt. Ich möchte 3 Zelte mit zusätzlichen Abspannleinen versehen.
3 Kuppelzelte.
Was ist denn aus eurer Erfahrung ne gute Länge?
3m 4m 5m
Was verbastelt ihr denn so?
Also falls jemand sowas 3D drucken würde, ich hätte Interesse ☝️
Na dann liebe Grüße ans Designteam und danke für dieses geile Logo ….. 3 in 1 … Mega
Wer immer auch das Logo entworfen hat……
…… das ist echt klasse !!!
Ein Sticker schließt ein Shirt oder Cap ja nicht aus.
Wenn das Design steht, ist es ein Leichtes das vielseitig einzusetzen. Istdoch schön wenn’s unterschiedliche Möglichkeiten gibt.
Was dem Einen sein Sticker ist dem Zweiten sein Shirt und dem Dritten sein Aufkleber oder Cap oder oder oder…..