Beiträge von PositivDenken

    Meist sind wir mit dem was auf beiden Seiten sprachl. Vorhanden wsr gut druchgekommen

    Ich glaub, man braucht da wirklich keine allzugrosse Angst haben. Und das sage ich, als introvertierter Mensch. Irgendwie verständigt man sich schon. Man braucht ja keine hoch-philosophischen Diskussionen zu führen. „200g Käse“, „eine Nacht, ein Bett“ … mein Onkel hat immer gesagt „bayerisch spricht man auf der ganzen Welt“ - der konnte auch kein Wort Englisch oder Französisch und war trotzdem von Frankreich bis im Himalaya unterwegs. Auf der GTA konnten die auch oft kein Wort Englisch oder sonstwas. Aber die wussten ja, dass ich sicher Hunger habe und einen Platz zum schlafen brauche.

    PS: war letztes Jahr auf der HRP unterwegs, die ist zwar meist sehr touristisch aber ab und an kommt man doch auch in entlegenere Ecken und auch da war es nie ein Problem. Auch wenn die kein Englisch konnten. Zeigen, Gesten, Deuten … und wenn‘s mal nicht klappt, ist das auch nicht das Ende der Welt. Dann hat man halt mehr Wurst als man haben wollte.

    Danke für die wunderbare Tourbeschreibung! Den Södra Kungsleden bin ich auch schon gelaufen (August 2020). Hat schöne Erinnerungen geweckt!


    Kleine Anmerkung, Bustickets kann man eigentlich immer kontaktlos mit Kreditkarte bezahlen (Maestro etc.). Da bist du wohl an eine*n recht unfreundliche*n Busfahrer*in geraten.

    Will es jetzt längerfristig, zusätzlich zum Sprachkurs, mit einem Tandempartner versuchen (also jemand mit Schwedisch als Muttersprache, der/die Deutsch lernen möchte) – hat jemand damit Erfahrungen?

    Nicht direkt, aber es gibt hier in praktisch allen größeren Gemeinden ein sogenanntes Sprachcafé (språkcafé). Da trifft man sich (einmal die Woche?) mit einheimischen und unterhält sich zwanglos.

    Mein Freund benutzt Tandem und sagt als deutschsprachiger, der in Schweden lebt, reißen sich die Bewerber geradezu um dich.

    Da bietet der Einstieg ins Fediverse noch größere Hürden

    Ja, das ist eine Hürde. Habe Mastodon schon länger, aber bisher noch keine interessanten Inhalte gefunden. Klar, alle treiben sich im Gesichtsbuch, Inschta und Co rum...

    Die schönen Alternativen sind dann halt Foren.

    Folgst du denn auch beliebten hashtags zu Dingen, die dich interessieren?

    Ich folge zB #hiking #mountains #outdoors. Und darüber, quasi als Zündfunke, kann man sich dann im Grunde weiterhangeln. Man schaut welche Leute man interessant findet und welche anderen Hashtags die dann noch so benutzen.

    Ein für mich sehr wichtiger Aspekt bei mastodon ist, dass es dort keinen manipulativen Algorithmus gibt. Da spielt es dann keine so große Rolle wieviel komplizierter das auch alles anfangs mal sein mag, wenn ich dafür dauerhaft ein Stück Lebensqualität zurückgewinne.

    Bluesky, Signal, Telegram, Threema … alle diese Dienste sind nicht wirklich frei. Deren Protokolle, dh wie sie kommunizieren, ist unter Kontrolle einer zentralen Instanz, die nicht frei deren Verfasstheit diskutiert, sondern bestimmt. Es geht hier um Kontrolle, Kontrolle wer bestimmt wie das Protokoll funktioniert aber auch wer am Dienst teilnehmen darf. Bluesky ist der einzige der hier genannten, wo auch Drittanbieter sich anschließen dürfen. Nur ist das leider so kompliziert und resourcenfressend, dass das im Grunde für keinen normalsterblichen in Frage kommt. Weshalb sich zum Beispiel auch Matrix für indiskutabel erklärt. Auf lange Sicht werden sich meiner festen Überzeugung nach nur Dienste durchsetzen, die wirklich offene Protokolle aufweisen, und welche auch für normale Menschen so praktikabel sind, dass sie selbst auch zumindest theoretisch in der Lage sind Dienste auf deren Basis anzubieten, ohne ein paar Millionen Startkapital in der Tasche zu haben, ja geschweige denn überhaupt jemals irgendwelche Gewinnabsichten zu verfolgen.

    Edit: Mal ganz abgesehen davon, wo die Server stehen. Bei Signal zB bei Amazon in den USA.

    Auf La Palma an einer Stätte mit Petroglyphen vorbeikommen, die samt und sonders überkratzt wurden. Nicht zuletzt mit irgendwelchen Logos oder Namen von Fußballclubs. Auch deutschen. Die Stätte wurde jetzt eingezäunt, aber halt auch schon zu spät. Nicht dasselbe, aber es geht in dieselbe Richtung. Man könnte es auch Normalisierung nennen. Hier ein Sticker, da ein Sticker, warum nicht da auch einer usw…

    XMPP ist ein offener Standard nach IETF, der von mir eingerichtete Kanal auf meinem Server sind teil des XMPP-Netzwerkes, welches dezentral und föderiert ist. Man kann das mit dem WWW vergleichen, wo jeder, der will, einen eigenen Webserver (zB mit einer Forensoftware) betreiben kann und jeder, der einen Webbrowser hat, diesen ansteuern kann. Dabei ist man frei in der Wahl des Webbrowsers. Und so kannst du auch bei XMPP den Client benutzen, der dir am meisten zusagt. Ferner brauchst du keinen Account auf meinem Server, sondern nur einen irgendwo auf einem Server im föderierten XMPP-Netzwerk. Das kann auch Dein eigener sein!

    Ich klaue jetzt mal eine Analogie, die erst heute jemand auf Mastodon gepostet hat: Telegram ist, als ob sich nur Leute miteinander unterhalten können, die alle dasselbe Kopfwaschshampoo verwenden.

    Nochmal zur Klarstellung - hätte ich wohl direkt im ersten Post schreiben sollen -, der Kanal ist nicht in erste Linie ein ergänzender der Chat zu diesem Forum, sondern eine Anlaufstelle im XMPP-Netzwerk für UL-Begeisterte und -Interessierte.