1 Bezeichnungen
Zitat aus der deutschsprachigen Wikipedia:
ZitatHering, in Teilen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz auch als Häring oder Haring bekannt, nennt man den Verankerungsstift bei Zelten. Die alternativen Namen sind Zelt-, Leinen-, Seil- oder Spannnagel und bezeichnen korrekterweise einfache Zeltnägel. In einigen Gegenden Norddeutschlands ist auch die Bezeichnung Aal gebraüchlich.
2 Im Zusammenhang mit Ultraleicht-Trekking
Auch bei Heringen kommen UL-typische Themen wie Minimalismus, MYOG und Multi-Use zum Tragen. Anders als in der deutschsprachigen Wikipedia zählen einfache Zeltnägel für viele bereits als vollwertige Heringe, wenn sie den Anforderungen der Tour gerecht werden. Sehr beliebt sind beispielsweise einfache Zeltnägel (Shepherd Hooks) aus Titan, alten Fahrradspeichen oder Essstäbchen. Zeltnägel aus Metall werden in manchen Kochsets als Topfauflage im Windschutz verwendet.
3 Übersichtstabelle mit typischen kommerziell erhältlichen Heringen
Produktname | Material | Länge | Gewicht | Profil |
---|---|---|---|---|
Toaks Titanium Hook | Titan | 16 cm | 6 g | rund |
Vargo Titanium Ascent Tent Stake | Titan | 15,8 cm | 11,9 g | V |
Hilleberg Y-Peg UL | Aluminium | 15 cm | 10 g | Y |
MSR Mini-Groundhog | Aluminium | 15 cm | 10 g | Y |
Big Sky International Tube Steak 18 | Aluminium | 18 cm | 12 g | rund |
Easton Nano 6 inch | Aluminium | 15 cm | 8 g | rund |
Zpacks 6.4" Carbon Fiber Stake | Carbonschaft und Metallspitze | 16 cm | 6,2 g | rund |
SwissPiranha RT90 | Kunststoff | 9 cm | 3 g | X |
MSR Blizzard | Aluminium | 24 cm | 27 g | U |
Terra Nova Titan 1g Skewer | Titan | 12 cm | 1g | rund |