1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
  5. POI
    1. Karte
  6. Spenden
  7. Wiki
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Infosammlungen
  • Alles
  • Infosammlungen
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Marktplatz-Eintrag
  • POIs
  • Wiki
  • Erweiterte Suche
  1. Ultraleicht-Trekking Forum
  2. Lexikon
  3. Infosammlungen

Silpoly & Silnylon Kleben

  • wilbo
  • 13. November 2024 um 07:03
  • 13. November 2024 um 07:27
  • 598 mal gelesen
  • wilbo’s kleiner Klebe-Workshop.

    Beim Verkleben von Silnylon und Silpoly mit Elastosil-E43 habe ich mit der Zeit verschiedenste Methoden durchgearbeitet. Die besten Ergebnisse sind auf einer komplett planen Fläche, in einem Verarbeitungsgang zu erreichen.

    _DSC0991.thumb.jpg.24066ce815ade974c09f84f15b44d296.jpg

    _DSC0993.thumb.jpg.27a67bc2c73e0eb612aee0043bb2b58e.jpg

    Die beiden zu verklebenden Streifen werden so weit übereinander gelegt, wie breit die »Naht« erwünscht ist.
    Dazu begrenze ich mir den Bereich für die Verklebung mit einem Kreidestift.

    _DSC1002.thumb.jpg.7606dff42372a491d7893050c3cdfbe7.jpg

    Damit die beiden Stoffstreifen sich nicht verschieben und beim Kleben exakt aufeinander passen, wird dieser Bereich mit zwei dünnen HDF Platten begrenzt, (alte Schrankrückwand). Idealerweise sollten die Platten etwas länger als die »Naht« sein und mit Gewichten beschwert werden.

    _DSC1016.thumb.jpg.a5d392b46044e7373802798324af1365.jpg

    Beim späteren Verkleben weist die Stoffkante von mir weg. Zum Auftragen des Klebstoffs schlage diese Kante aber unter, sodass die Lage für den Klebeauftrag jetzt oben liegt. Dadurch, dass die Stoffkante jetzt mir zugewandt ist, kann ich mit dem Spachtel zu mir hin arbeiten.

    _DSC1024.thumb.jpg.ae0a5c986f019568091f6986b38b66d3.jpg

    _DSC1026.thumb.jpg.9fba96c7256b7444d77bd50e0cbba20b.jpg

    Für ein sauberes Arbeiten lege ich Papierstreifen unter den Stoff, auf die der überschüssige Kleber abgestreift wird.

    _DSC1036.thumb.jpg.b68dca7a468b4efb46c467d7c37eb372.jpg

    Der Klebeauftrag kann punktuell oder im Streifen sein, da er ja nachher eh mit dem Spachtel breit verteilt wird. Als Werkzeug verwende ich hierfür einen simplen Plastikspatel in Geldkartengröße.

    _DSC1035.thumb.jpg.9771b9df76cfce3c94268da56e85b51f.jpg

    Die Versiegelung der Tube wurde nur punktuell geöffnet. Durch das kleine Loch kann man dosierter den Kleber auftragen.

    _DSC1046.thumb.jpg.5f75d118e2ef65dc6b38dc8be45abf4f.jpg

    Beim Verteilen ziehe ich den Spatel zu mir hin und drücke gleichzeitig oben drüber mit zwei Fingern die Papierunterlage fest. So arbeite ich mich zügig die »Naht« entlang.

    _DSC1059.thumb.jpg.76e4d1a66205bfc3648f3508e9a5b45b.jpg

    Ist der Klebstoff aufgetragen, kommt der spannende Moment des Überlappens. Hierzu klappe ich den unterliegen Stoffstreifen komplett zu mir um. Dadurch liegt der Stoff mit der Klebeschicht jetzt unten.

    _DSC1063.thumb.jpg.92341b59a9004967ab07874193cda822.jpg

    Nun kann den umgeklappten Stoffstreifen zurückklappen lassen und wenn nichts verrutscht ist, kommt er exakt auf der Klebefläche zu liegen.

    _DSC1071.thumb.jpg.7a7a5c730ba8d179eeafd129037b0dd3.jpg

    Mit den Fingern drücke ich, leicht die Stoffkante fest, um eventuelle Falten zu glätten.

    _DSC1076.thumb.jpg.3fccf9f42791543b0a720c3292df30a1.jpg

    Zum Schluss walze ich die Klebenaht mit einer Gummirolle fest. Wenn vom Kleber etwas übersteht, lege ich vorher einen Streifen Papier unter.

    _DSC1084.thumb.jpg.4953a6e8425b6818a88f5ad932aa8632.jpg

    Abschließend hänge ich das Tarp zum Trocknen über eine Stange.

    Wie schon oft erwähnt, sollte vorher ein Test mit dem zu verklebenden Stoff gemacht werden. Je nach Haltekraft der Verbindung, kann es nötig sein, die Klebung mit einer richtigen Naht zu verstärken.

    Verstärkungs-Pads & Lifter können ebenfalls kraftschlüssig geklebt werden.
    Den Rand fixiere ich allerdings zusätzlich mit einem Dreistich-Zickzack.

    VG. -wilbo-

  • Vorheriger Eintrag Schlafsysteme, Kondenswasser und der Taupunkt
  • Nächster Eintrag Stromversorgung
  • Änderungsprotokoll
  • PDF

Kategorien

  1. Trails 7
  2. Infosammlungen 38
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Nutzungsbedingungen
Lexikon, entwickelt von www.viecode.com
Community-Software: WoltLab Suite™