Ich glaube Wander-Schaf ? hatte sich mal in Sachen Einwegpfand für eine größere Vergleichsreihe verausgabt?
naja, so groß war es nicht, aber es war ein Überblick. :
"Wichtig waren mir neben Gewicht hierbei Handlichkeit, Form (damit sie sich angenehm vorne an den Schultergurten oder hinten in den Seitentaschen trägt), Knitterlautstärke und Rückstellvermögen, um sie auch als AzBlaster verwenden zu können.
Habe nicht mehr bei allen das Gewicht (leer, ohne Etikett und Ring)

1, 2 und 5 sind 0.75l, der Rest 1l.
Von Gewicht, Form (Größe,Handlichkeit) sind 1, 2, 3 und 7 meine Favoriten. 6 liegt scheiße in der Hand, 5 ist zwar schön schlank und gut für tiefe Seitentaschen, jedoch fast doppelt so schwer wie 1 und 2 (beide je 26g (wenn man den Sportnuckel bei 2 nicht tauscht 28g)).
Der Rest liegt im Bereich von 28 bis 33 g.
Ich nutze am liebsten die Gerolsteiner 0.75 l Flasche. Sie knistert nicht laut, hat ein gutes Rückstellvermögen als Blaster (3 Löcher im Deckel für die Spülung), gute Form (nicht zu dick oder zu hoch) und liegt mir gut in der Hand. "
Die Gerolsteinerflaschen finde ich von allen bisher (und darüber hinaus) verwendeten Flaschen am Besten, gerade was das Rückstellvermögen anbelangt, um sie auch als improvisierten AZ-Blaster zu nutzen. Da schlägt sie für mich alle.
In meinen Schultertaschen nutze ich vorzugsweise die 0,5l Gerolsteiner oder die 0,6l Bio-Iso Flaschen vom DM (die sich nebenbei bemerkt, kaum von den warum auch immer hier zur Lande gehypten Smart-Water-Bottles nicht unterscheidet). Die 0,6l Flasche wiegt mit einem normalen Deckel 27g (den Sportnuckel habe ich ausgetauscht).
Die Knitter-Flaschen sind zwar leichter, doch da nervt mich einfach das Geknittere und das eingeknicke beim Trinken. Deshalb fallen für mich all diese Flaschen als dauerhafte Begleiter komplett raus.