Ich nehme an, Du meinst das Protrail, denn das Contrail gibt es nicht mehr. Ich habe zu Beginn meiner Wanderlauf das Contrail auf mehreren Thruhikes verwendet. Das Ding ist riesig und ich hatte nie Probleme mit Kondensat oder Anstoßen.
Aber wenn Du es als Basis für Tageswanderungen nutzen möchtest, das Zelt also tagsüber auf einem Campingplatz stehen lassen willst, halte ich es für suboptimal. Das Contrail/Protrail ist nicht freistehend und relativ windanfällig. Wenn auf dem Campingplatz jemand über eine Zeltschnur stolpert und aus Versehen einen Hering rauszieht, bricht das Ding zusammen. Wenn du es nicht nachspannst, sackt es immer leicht durch und wirkt dann auf den Betrachter wie "aufgegeben" oder "unbewohnt". Als "base camp"-Zelt würde ich eher das Rainbow nutzen, dass dazu noch mit Trekkingstöcken freistehend aufgebaut werden kann.
Wenn du das Zelt aber tagsüber nur irgendwo versteckt im Gebüsch aufstellst und es dir egal ist, ob es eventuell zusammenbricht, passt auch das Contrail/Protrail.
Aufgrund der Windanfälligkeit und "nicht freistehend" ist das Protrail aber für mich kein so gutes Allround-Zelt wie das Rainbow.