Was issn das Frittierte da auf dem einen Bild?
ich tippe auf Kibbeling
Was issn das Frittierte da auf dem einen Bild?
ich tippe auf Kibbeling
Yamatomichi hat von Pertex ein eigenes Rucksack Material entwickeln lasse, namentlich Pertex® 07RS-PC und Pertex® 21RS-PC.
Mal schauen, ob das irgendwann auch auf dem freien Markt landet
Mit der einen Ausnahme, dass jemand eine Kette nur aus Kettenschlössern gemacht hat.
dieserjener?
neues Zeugs von Gossamer Gear:
Danke. Da hatte ich schon geguckt. Mir gefallen die leider nicht und der Daunenanteil ist mir zu hoch. Ein paar mehr Federn stützen die Daune besser.
Und bei Cumulus sind die beiden Hälften oft getrennt, d.h. keine durchgehenden H Kammern. Sonst hätte ich den Panyam 450 genommen.
Will 0 bis 1 Grad Komfort und daher lieber was mit Wärmekragen und Kapuze.
alles klar, hätte ja sein können... aber dann hab ich leider auch keinen weiteren Webfund parat
Daher brauche ich H Kammern. Und es ist echt schwer da was außer von WM zu finden.
Was gibt's denn da außer WM?
Gute Frage... Nicht viel. Aber a) passt WM nicht in meine Temp Vorstellung und b) habe ich derzeit keine Lust amerikanische Produkte zu kaufen.
hier was aus Polen mit H-chambers, wenn ich jetzt nicht völlig daneben liege. Cumulus hat auch paar dieser Art aber nur im Bereich der dünneren Sommerschlafsäcke mit unter 300g Daune.
Zum Thema GWS vs Stormshield hier noch ein aktueller Webfund:
Vom Sassafras Fastpack gibt's mittlerweile sogar schon die 4. Version (was die Verfügbarkeit nicht besser macht), den kannst du ja gerne bei Gelegenheit in deiner Liste updaten Capere
evtl spannend für die USA Reisenden?
Anker Nano Reiseadapter
(noch nicht mal auf der Anker Homepage zu finden, daher poste ich halt den Link zum bösen Gemischtwarenladen)
107g, jeweils 2x USB Typ A und USB Typ C , kompatibel mit USA, EU, UK, AU
Wahlweise auch Prima Loft, (glaube ich), mit dem OMM Core Hoodie. Da weiß ich aber nicht, welcher Dicke das so in Alpha wäre.
das nennt sich "Primaloft Active" und der normale Core Hoodie (nicht plus) hat ne Dicke von 75g/m2, also quasi zwischen Alpha60 und Alpha90
über den CLO von PL Active findet man leider nichts, nur über die Aufnahmefähigkeit von Schweiß Wasser etc.
Hier gibt's einen hilfreichen CLO Rechner für solche Rechnereien:
Calculating Clothing Insulation - lipidity
es wird allerdings von Alpha90 ausgegangen wenn nicht alles täuscht, Alpha120 hat einen doppelt so hohen CLO Wert. Nicht perfekt, aber ein Anhaltspunkt
NACHTRAG: wie man im Dokument von R. Nisley nachlesen kann (Seite 14) kommt der CLO Wert bei Alpha natürlich nur zustande, wenn man mind. eine Außenschicht trägt - ansonsten ist Alpha60-90 auch nur im Bereich von Polartec Fleece 100 bis High Loft (aber dafür eben auch nur in etwa halb so schwer)
Sachen gibt's... "TerraHike Trek-Tent" (gefunden bei den Nachbarn von trek-lite)
Man darf nur nicht auf ein Forumstreffen gehen und sehen, wie schnell andere ihre Töpfe zum Kochen bringen
ach DESHALB hattest du diese ganzen schönen Kamerataschen dabei, reines Ablenkungsmanöver
zumindest für meinen Geschmack - dann auch einfach seeeehr langsam
Geschwindigkeit ist zumindest unter UL Aspekt aber nicht unbedingt das Hauptaugenmerk, sondern wie durstig er in dieser Zeitspanne ist Zum Vergleich: mein Speester 30ml (quasi das Pendant zum XBoil) brauch rund 12-13ml (~10g) Spiritus in 7-8 Minuten für 500ml Wasser aus dem Hahn daheim und ist damit sehr effizient im Vergleich zu einem Evernew Ti.
Sind eigentlich Mücken und Zecken auf dem Fischerpfad ein Thema?
Bei absoluter Windstille und Nebel wurde ich im struppigen Hinterland (da führt die Route über eine mittelprächtige Auto Brücke) von Vila Nova De Milfontes brutalst zerstochen, ansonsten direkt an der Küste nie Mücken gesehen, hin und wieder mal bei Unterkünften die kleine Teiche & Schilf hatten, aber das war schon eher die Ausnahme. Zecken weit und breit keiner einzigen begegnet, ich bezweifle, dass die Fauna (und sandige Wandererwaden) entlang der Küste als Buffet für Zecken so richtig spannend sind.
sowohl im Alltag als auch beim Wandern als auch beim Radeln:
- Woolpower 200er
- Woolpower 400er
- im Sommer die Woolpower Shoe Liner
halten bei mir akzeptabel, wäre natürlich happy wenn sie Kufa Lebenszeit hätten, aber ich hatte mit denen im Gegensatz zu Kufa noch NIE Blasen, daher mache ich gar keine Experimente mehr.
Geht bei mir, musst nur das abgelaufene Sicherheitszertifikat akzeptieren...
z.B. https://www.traildino.de/trace/continen…trails-Ahornweg
Wen so was interessiert, habe hier einen Blog Eintrag von Josh Meissner bei bikepacking.com gefunden, wo er auf seiner Tour entlang der polnischen Küste einen Abstecher zu Cumulus macht und uns einen kleinen Blick hinter die Kulissen gewährt - klick!