Beiträge von questor | hangloose

    Deine Waffe der Wahl kann man mit dem Classic kombiniert nehmen, s.o.

    Hatte ich mir angesehen, aber die Waage zeigte völlig inakzeptable 37g an =O Da fährt mit den Einzelkomponenten aus der Swisscard leichter, ist zudem noch flexibel, was davon für welche Tour auch wirklich mit soll - und wenn man mal was verschlampt, ist der Rest nicht gleich mit weg...:thumbup:

    Ein Filmam hatte ich auch vor vielen Jahren nach dem fishermen's Trail aus Portugal mitgebracht und seitdem als i.d.R. leichtere und günstigere Alternative zu Opinel propagiert. Die Produktpalette ist groß, da ist für jeden Geschmack was dabei :thumbup: (und inzwischen die Webseite tatsächlich auch auf Englisch vorhanden^^)

    Navalhas MAM Navalhas Produtos Filmam


    Ist die Nagelschere brauchbar? Mit der Schere des Classic SD komme ich leider nicht klar.

    OT: Das kann ich nicht sagen, ich schneide meine Nägel damit nicht. Und inwiefern sich die Schere überhaupt in ihrer Art/Größe von der von dir genannten unterscheidet, weiß ich auch nicht, da ich das Messer nicht habe. Vielleicht findet sich noch jemand, der beides kennt?

    Ansonsten meine Waffe der Wahl: https://www.victorinox.com/de-DE/Produkte…ser/p/8.2050.B1 (11g)

    Unten drin, wie mit Filz gefüllten, einewndigen macht hier denke ich auch keinen Sinn, weil er dann ja wie ausgeführt bleibt, wo er ist - und nicht der Verbrennung in der Doppelwand zur Verfügung steht.

    Es gibt allerdings Modelle, wo die doppelwandigen Channels mit Karbonfilz 'Dochten' gefüllt sind, um ihn schneller und verlässlicher genau dorthin zu führen, wo er gebraucht wird

    Ob sich der Aufwand allerdings lohnt?

    Ist ja auch immer die Frage, was man erreichen will. Auch so eine Quadratur des Kreises von Effizienz, Schnelligkeit, Windfestigkeit etc., bei dem man sich entscheiden muss...

    Mein Messer, wenn denn überhaupt eins mitkommt, ist offiziell ein Brieföffner. Der, der Swisscard. 5,9g - und dafür zumindest mehr Klinge, als was ich hier so bei den einstelligen Grammoptionen sehe.


    628058330_max.jpg


    Eigentlich ein ziemlicher Klassiker, den ich vor Urzeiten bei micha90 aufgeschnappt habe. Gibt's auch einzeln als Ersatzteil, aber ich würde empfehlen, irgendwo bei Kleinanzeigen eine Swisscard mit dieser Ausstattung zu schießen und zu plündern. Die Schere, Pinzette und der Stift sind ja bei Bedarf auch sehr gute Gewichtsoptionen.

    Mehr Messer hab ich noch nie gebraucht - und selbst das bleibt meist ungenutzt, weshalb es längst nicht mehr zur Standard Ausstattung gehört.

    Und als p.s. an die Opineljünger - wie bei Micha auf dem Herbsttreffen gesehen, kann man den Holzgriff natürlich auch noch ordentlich schlank schleifen - da geht noch was ;)

    In den Dünen hat mir durchfeuchten des Sandes und dann ordentlich verdichten mit der Hacke geholfen, ehe man den Hering setzt. Aber einen Orkan hält das Ganze dann natürlich trotzdem nicht. Je nachdem welche Behausung, wenn ein oder zwei Hauptpunkte essentiell sind, vielleicht ein- oder zwei breite- oder sogar Sandheringe mitnehmen, falls das geplant ist.

    Ah, kannte ich auch noch gar nicht, interessant!

    Wobei scheinbar ziemlich viel auf befestigter Straße geführt scheint mir. Aber der Vorteil dürften dann eben die Annehmlichkeiten der Zivilisation sein.

    Für Wasser würde ich entsprechend auf zivilisatorische Quellen setzen - Bars, Restaurants - zur Not wo klingeln (und etwas Spanish gelernt haben, dass es für die bitte um Wasser reicht ;))

    Einkaufen sollte in den Siedlungen auch kein Problem sein. Aber tu Dir nicht zu viel Trailküche an, da lässt sich überall vorzüglich - und auch noch günstig spachteln - vorausgesetzt, es ist auf.

    Nähe Tejada: https://maps.app.goo.gl/NxjHQYuEaFY1SBU78

    Tejada selbst ist auch nett.

    Mogán eher nicht, aber zum futtern taugts.

    In Artenara gibt es ein Museum der Höhlenhäuser: Museo Etnográfico Casas Cueva de Artenara https://maps.app.goo.gl/XZT8T4eB6dXteZBd9

    Bin erstaunt, dass er anscheinend am roque nublo nur vorbei führt, den Schlenker würde ich auf jeden Fall mitnehmen. Und wenn es sich einrichten lässt dann hier gleich noch den Bauch voll schlagen: Bar Restaurante Roque Nublo: https://maps.app.goo.gl/z9CnCQhtiEhAF8v2A

    Vielleicht auch noch Richtung Pico de las nieves und Pico de los Pozos erweitern die Runde.

    Und sind ja eh nur 90km, wenn Du ne Woche anpeilst, würde ich mir auf jeden Fall noch ein paar Abstecher mehr raussuchen, Summer könnte es schnell langweilig werden, wenn Du nach ein paar Tagen durch bist oder schleichst, um das zu vermeiden.


    Zu den sonstigen Fragen:

    Vor Mücken hätte ich nicht allzu viel Sorgen. vor Sonne umso mehr, hab mich auf den Kanaren sonnenentwöhnt auch schon Anfang Januar verbrannt. Bivakieren mit üblichen Verhalten - spät auf, früh abbauen, LNT und etwas stealthy use völlig problemlos.

    Guter Punkt, die Specs der Matten mit geringerem R-Wert hatte ich mir gar nicht en Detail angeschaut.

    Wie man dann die Matte mit angeblichem R-Wert 9.5 auf unter 500g bringt - die Mumienform ist ja äußerst dezent - und der Stoff wird ja auch seine Grenzen nach unten haben. Das macht die 9er Matte nicht unbedingt vertrauenserweckender...

    Aber ich bin weiter gespannt, was unter'm Strich bei rumkommt, sobald es handfestes gibt.

    Es gibt verschiedene Matten - die verlinkten Reviews beziehen sich auf Modelle mit niedrigerem R-Wert (siehe auch verschiedene Modelle unter meinem Link). Was davon übertragbar ist, ist unklar. Die R09 ist zumindest optisch eine ganz andere Matte mit anderen Kammern etc.

    Vielleicht lohnt sich ja auch bei Isomatten ein Sammelthread zu Neuigkeiten, die Zeit wird's zeigen.


    Flextailgear, bekannt durch leichte Pumpen und schlechten Kundenservice, hat den heiligen Gral der Quadratur des Kreises der Isomatten erfunden.

    Erhältlich als crowdfunding, selbstaufblasend, ein R-Wert für die ewige Eiszeit - und ein dafür verdächtig geringes Gewicht.

    World's Lightest Automatic Inflation Sleeping Pads
    R-Value up to 9.5 | Auto-inflation and deflation | Ultra-light | Claim 3 pads for the price of one! | Check out 'World's Lightest Automatic Inflation Sleeping…
    www.indiegogo.com

    Ich rieche Bullshit, tatsächlicher ASTM Testwert wird dementsprechend auch erst noch nachgereicht, aber we'll see.

    Auf jeden Fall - aber kommt der Quilt so weit runter? Andererseits dürfte es sobald es etwas wärmer, aber zügig ist eher schwitzig werden - und ist ja auch ne Ecke schwerer.

    Vielleicht mal ne Probenacht mit ner einfachen Mütze bei den derzeitigen Temperaturen um Null machen, um das besser einschätzen zu können...

    Bist Du sicher mit den 29g ? Die Webseite selbst sagt 45 g und rein vom Material und Schnitt her kann es kaum weniger sein.

    Jo, das passt in M. Das bekannte Vaude bike Cap selbiger Form ist ja auch in der Gewichtsklasse.
    Ist halt sehr leichter, dünner Shell Stoff mit Windstopper Membran. Das geht leichter, als eine dünne Merino Mütze.

    Aber die Maske hat sagenhafte 22g, die hatte ich noch nicht in der Liste, da sieht man, wie selten die mit dabei ist - ich korrigiere :D

    OT: Ob Lighterpack den bug beim Bilderupload jemans korrigiert? :rolleyes::thumbdown:

    Dann mal gnaz konkret - race to the bottom - ich lese so wenig konkrete Gewichte, was ist denn da los? ;)

    Mütze: 

    M WINDSTOPPER® Thermo Mütze | GOREWEAR DEUTSCHLAND
    Eine wärmende, winddichte WINDSTOPPER® Mütze by GORE-TEX LABS, die unter dem Helm getragen wird.
    www.gorewear.com

    Hat Windstopper auch über den Ohren im Gegensatz zum beliebten vaude bike cap.
    Man hört nur noch wenig (kann auch vorteilhaft sein, wie ich auf dem SägewerkWintertreffen wieder merkte, sonst bei Bedarf hochklappen, aber vor allem werden die Ohren nachts nicht kalt!
    29g in M sagt meine Waage

    Gibt inzwischen noch eine Variante, kenne ich nicht, ist leichter, Ohrenbereich sieht nicht so weit runtergezogen aus - und ob die Windstopper durchgängig hat, weiß ich nicht - find's gerne für uns raus! :)

    C3 WINDSTOPPER® Helmet Kappe | GOREWEAR DEUTSCHLAND
    Diese WINDSTOPPER® Kappe by GORE-TEX LABS ist extrem flexibel und leicht und bietet bei Kälte komfortablen Schutz für Kopf und Ohren.
    www.gorewear.com


    Maske: 
    Bei Bedarf, wenn's kälter wird - hat ne vernünftige Öffnung für die Nase und wird dadurch nicht so nass durch Atemluft wie buff oder anderes

    M WINDSTOPPER® Gesichtswärmer | GOREWEAR DEUTSCHLAND
    Dieser Gesichtswärmer ist leicht und atmungsaktiv und schützt vor extremer Kälte, ohne dass Kondenswasser oder Schweiß sich dahinter ansammelt.
    www.gorewear.com

    22g

    Gibt's auch kombiniert als Balaclava, aber da ich oft nur die Mütze dabei habe, finde ich das flexibler

    M WINDSTOPPER® Balaclava | GOREWEAR DEUTSCHLAND
    Diese klassische Sturmhaube ist aus weichem und atmungsaktivem WINDSTOPPER® Material by GORE-TEX LABS gefertigt und schützt damit deinen Kopf rundum vor…
    www.gorewear.com

    Dürfte auch <50g haben


    Wenn ich einen Buff dabei habe, ziehe ich diesen den Hinterkopf hoch und die Mütze drüber, um abzudichten.

    Und je nach Quiltlänge - ich kann mir meinen auch etwas über den Hinterkopf ziehen, wenn es doch mal kälter wird.


    OT: sehe gerade, es gibt auch leichte Beinlinge und Kniewärmer von denen - spannend!

    Shield WINDSTOPPER® Beinlinge | GOREWEAR DEUTSCHLAND
    Diese warmen und hoch atmungsaktiven Beinlinge machen dein Outfit bereit für schlechtes Wetter.
    www.gorewear.com
    Shield WINDSTOPPER® Knielinge | GOREWEAR DEUTSCHLAND
    Diese winddichten und hoch atmungsaktiven Knielinge machen dein Outfit bereit für schlechtes Wetter.
    www.gorewear.com