Beiträge von caficon

    Naja, das Anpassen hinkt schon etwas hinterher… finde ich.

    Ich fand die Rechtschreibreform damals so ein bisschen… entspannend 😉

    Wenn danach diese Zweifelsfälle ( groß/klein, zusammen/auseinander) anders geschrieben wurden als ich es richtig gefühlt (!) hätte, hab ich nur kurz gedacht „ach so wird das jetzt geschrieben“.

    Ich habe heute Morgen offensichtlich auch ein ziemliches Durcheinander ausgelöst, als ich dachte, eines zu verhindern - bitte entschuldigt (hier jetzt: Beitrag 6) - ich war in Eile und habe es verschlimmbessert. Danke an Alldiejenigen, die das hier wieder in vernünftige Bahnen gelenkt haben.

    Mein gedanklicher Ansatz ist:
    Was hier passiert in diesem Forum ist toll: Wo finden sich freiwillig so unterschiedliche Menschen zusammen und diskutieren, fragen, helfen sich einfach so - an der Sache interessiert und auf hohem Niveau, mit großer Expertise.

    Wir sind hier ein Forum, in dem sich möglichst alle, die an unseren Kernthemen interessiert sind, wiederfinden können, und wir versuchen - so meine Wahrnehmung - diese unsere Adressaten, also uns alle, mitzudenken. Nicht: sich verbiegen, aber auch nicht, andere vor den Kopf zu stoßen.

    Ich finde, das gelingt uns meistens ziemlich gut - wie dieser Faden hier auch zeigt. Danke.

    Ich habe mir jetzt erst mal die neuen LP9+ bestellt (und heute angekommen) - seit dem LP4 oder so fanden meine Füße die LPs ja prima, wenn ich das oberste Loch beim Schnüren weggelassen habe. Und wenn sie jetzt mit der Vibam-Sohle (dank der Topo-Konkurrenz) etwas länger halten würden, wäre es ja prima.
    Am Freitag werden die neuen Schuhe erstmals artgerechten Auslauf auf Brandenburger Wald- und Wiesenwegen bekommen...

    Bitte keine Diskussion über diese Punkte hier - sonst entgleitet der Faden endgültig.
    Rechtschreibung steht in den Forenregeln, Neusprech und Denglisch nicht ausdrücklich.
    Wäre aber schön, wenn wir hier generationenübergreifend usw. alle irgendwie inkludieren könnten, die sich hier zu unseren Themen treffen. DAzu braucht es etwas meh Toleranz und Einfühlungsvermögen, aber das können wir, oder?

    Beitrag ist gemeldet, wir diskutieren gerade.

    Ich glaube, ich hatte einen einzigen größeren Fail in dieser Richtung. Da mein Partner aus der anderen Richtung kam (Geodät plus Trangia), ich also dann natürlich auch, habe ich mich eigentlich nur vorsichtig in leichtere Gefilde vorgetastet. Außer einmal:

    Ich war total stolz, hatte ich mir doch im Forum einen Yeti VIB gekauft. Ich glaube, das muss noch im (ganz) alten (Dapprich)-Forum gewesen sein.
    Dummerweise war es in den Pyrenäen etwas ...zu ... frisch... dafür.

    Gerettet hat die zweieinhalb Wochen (bzw. die kälteren Nächte davon) der North Face Cats Mew meines wundervollen, weniger kälteempfindlichen Partners...

    Auf längeren Touren laufe ich üblicherweise mit Darn Toughs, die Micro Crew. Ich habe 2 Paar dabei, Dicke und Schaftlänge je nach Jahreszeit. Nicht die Füßlinge - die sitzen auf dem Spann zu fest, das gibt Sehnenprobleme.

    Für die Nacht immer ein Paar lockere selbstgestrickte Wollsocken, die nirgends die Blutzirkulation behindern - auch hier Dicke je nach Jahreszeit.

    Bei Kurztouren trage ich gerade meine alten Falke (TK5?) und Meindl Bergstiefelsocken auf und stelle fest, die sind gar nicht schlecht.

    Ich besitze Sealskins und missbrauche nutze sie gern beim Campen in mückenverseuchtem Gelände - die Viecher kommen da nicht durch mit ihrem Stachel.

    Nasse Füße sind mir meistens ziemlich egal, wenn es nicht zu kalt ist.

    Sorry ihr Lieben - die Moderatorin meldet sich vorsichtshalber: In unseren Regeln steht was von sich an Rechtschreibung halten. Das sieht bitte nicht nach Deutschlehrerin oder so aus (soll es jedenfalls nicht) - in anderen Foren hat es über so etwas elendig lange Diskussionen gegeben, und die wollen wir uns hier einfach ersparen.

    Niemand sagt etwas gegen einzelne Tippfehler, und die meisten haben nicht alle Ausnahmen im Kopf - und das ist auch ok - niemand muss einen Duden wälzen, um hier mitschreiben zu dürfen. Aber wir wollen hier doch einfach die Inhalte schnell erfassen können, und wenn dabei vielen Menschen hilft, dass z.B. Substantive groß geschrieben werden, dann macht das doch bitte einfach. Wenigstens ungefähr<3

    Es dankt der Leser, die Leserin.

    Ich nehme bei Faltflaschen normalerweise Platypus - die passen nicht hundertprozentig, aber hinreichend gut auf das Sawyer-Gewinde, vertragen heißes Wasser für eine Wärmflasche (nehme dafür nur die jeweils neueste Flasche), Wein und Glühwein.
    Durch die Quetscherei mit dem Filter halten sie nicht ewig, aber sie sind doch lange beanspruchbar.
    Ich nehme nie die 2l-Flaschen, sondern, wenn ich überhaupt so viel mitnehme, zwei 1l-Flaschen. Erstens verteilt sich in den Seitentaschen das Gewicht besser, und zweitens - falls eine kaputt geht, hab ich wenigstens noch eine.
    Maximal macht das je ein Liter rechts und links in den Faltflaschen und je 0,7 vorne an den Trägern.

    Ich will, wenn wieder eine Flasche kaputt geht, auf andere Flaschen umsteigen, die noch besser auf den Sawyer passen - welche waren das doch gleich, zu denen immer geraten wurde im blauen Forum? - Aber die jetzigen Platys halten und halten...

    Ich habe einfach dort in der Gegend seit langem die Möglichkeit, gelegentlich ein Haus mitzunutzen.
    Und die Öffi -Verbindungen sowohl dorthin als auch vor Ort haben sich verbessert. Und es ist echt schön - die Berge haben halt vorne keine "2" oder "3" - so what!
    Hat halt für manche so einen Sissi-Malus, oder Sound-of Music-Malus, aber "die" (Kaiser und Filmindustrie) wussten schon, wo es schön ist, z.B. im kaiserlichen Jagdgebiet Höllengebirge...

    Und ein Vierteljahr später bin ich wieder da; es ist Anfang Februar, ungewöhnlich schneearm und auch nicht wirklich kalt. Das finde ich ganz gut so, ziehe meine alten, abgelatschten Altra LP mit wunderschönen nagelneuen TidyGear Gaiters an und laufe los. Der Plan: Eine Dreiviertelumrundung des Schafberg, vom Attersee durch die Burggrabenklamm - ein historischer Weg - dann über die Moosalm nach St Wolfgang. Ich treffe bis St Wolfgang genau einen Radfahrer und drei wandernde Menschen. Das ist für hier echt wenig - halt Februar.


           

    Beim Abstieg blühende Christrosen (glaub ich)

    In St. Wolfgang scheint es jetzt gerade ebenfalls absolute Null-Saison zu sein: alles ist geschlossen - bis auf den ADEG und den Bäcker. Für wen auch sollte geöffnet sein? Ich sehe praktisch niemanden.

    Am Nordufer des Wolfgangssees weiter auf den Falkensstein, ein Felsen direkt am Ufer. Nicht wirklich hoch, aber mit atemberaubender Aussicht.

    Hier lege ich einen Imbiss ein und guck mir einen Teil meiner letzten großen Herbsttour an.


    und freue mich über die steinchenfreien Schuhe.

    Weiter geht es am See bis nach Winkl zur Bushaltestelle - Mist, natürlich ist er gerade weg! -

    und habe gerade noch Zeit, ein Bild vom Sonnenuntergangs-Schafberg zu knipsen, bevor ein netter Autofahrer meinen Daumen sieht und mich mitnimmt.


    Doch, das war ganz anständig: So gut 24 km mit 1000 Höhenmetern - ja, ich bin mit mir zufrieden.


    Die orangefarbene Spitze da oben hat so verführerisch zu mir heruntergewinkt - dem musste ich einfach nachgeben!
    Drei Tage später also nehme ich den Bus nach Winkl und stapfe die 1200 m rauf.
    Diese Tour ist nicht ganz so einsam, denn es ist Sonnabend, und das gute Wetter ist schon seiit ein paar Tagen angesagt.
    Aber immerhin sind nur diejenigen oben, die zu Fuß hinaufgehen, die Zahnradbahn hat gerade Winterpause.

    Auch einige Herren mit Riesenrucksäcken sind unterwegs - bestes Flugwetter! Vor dem geschlossenen Hotel ist der Abflugplatz

    Eigentlich ist der Schafberg mit seinen 1783 Metern gar nicht so wahnsinnig hoch. Aber er ist hier halt der Größte, und so hat man wunderbare Sicht in alle Richtungen.

    Zum Mondsee


    nach Süden, einmal ohne

    und einmal mit der Schutzhütte

    und nach Westen, dahin, wo gerade CrossHammock unterwegs ist.


    Ach ja - das Leben kann schon schön sein!

    Nordi und wie fallen die Größen vom Topo aus - in Relation zum LP?

    Mit dem Zero drop, wenn du ihn möchtest, lass dir wirklich Zeit mit der Gewöhnung. Wenn man erst einmal irgend etwas an den Sehnen hat, dauert es lange und kommt oft schnell wieder. - Ich persönlich liebe es, trage aber seit vielen Jahren auch nur noch in Ausnahmefällen irgendwelche Schuhe mit Sprengung / Absatz

    bin auch schon ganz gespannt auf Zippi s LP-Einschätzung.

    Welcher Topo ist eigentlich am nächsten an dem LP dran ? Nullsprengung haben ST und der Magnifly?

    Und wie fallen die Größen aus, verglichen zum LP? Ich trage Männer LP 40, 41 normale Breite.

    Edit: noch mal nachgeguckt, stimmte nicht. Die sind tatsächlich 41, was glaub ich ursprünglich mal daran lag, dass es Männer 40 kaum jemals irgendwo gibt undich mich jetzt an diesen riesigen Fußraum gewöhnt habe.