Beiträge von caficon

    Interessanterweise ist laut Wikipedia Fillpower cubic inches per 30g, Bauschkraft in Cuin hingegen cubic inches per oz Daune. Also per 28,349 Gramm. Verrückt, dass dann scheinbar ausgerechnet das US "International Down and Feather Bureau" eine Grammangabe in ihrer Norm hat. Scheint dann aber tatsächlich einen Unterschied (~5%) zwischen FP/Cuin US-Norm und Cuin/Bauschkraft EN-Norm zu geben. Das erklärt mMn auch warum es gelegentlich 1000er FP Daune, aber maximal 950er Cuin nach EN Norm gibt.

    Kann das noch in unser Wiki?

    Mit diesen wunderschönen traditionellen hasenfamiliären Oster-Impressionen ( gesehen in Laufersweiler vor wenigen Tagen) wünsche ich euch viele bunte Eier, frohe Ostern, gute Eierverstecke (und dass ihr euch an alle erinnert, die eure Kinder nicht finden!), und ebenso schöne Ostertage wie ich sie gerade wandernd im Hunsrück erlebe!


    Ja, gibt es noch. Die Kommunikation innerhalb findet m.E. überwiegend per Discord statt, einmal auf Französisch und auch einmal auf Englisch für die Internationalen. So sieht das aus:

    .

    Edit: der HexaTrek kam im Backpacker Radio Podcast auch schon ausführlich dran:

    Bitte Link selber raussuchen, ist mir mit dem Phone von unterwegs zu fummelig.

    Ich hatte eine von Palante - ich fand sie super angenehm zu tragen. Für mich geht es dabei nicht nur um den Wind, sondern auch um Mückendurchstichfestigkeit. Nachdem mir mehrfach gesagt worden war, dass die Decathlon das auch tut - noch im Blauen - habe ich mir dort eine gekauft, aber noch nicht wirklich getestet.

    Mir ist die Kapuze sehr wichtig, darum kommt die Windy Wendy für mich nicht infrage.

    Unerwarteter Weise ging der meiste Regen an mir vorbei… war also nur kalt…aber, hey niemand anderes ist unterwegs, und über die Burgruine in Dill inkl. Kirche bekam eine Privatführung von jemandem des örtlichen Burgvereines

    Und er empfiehlt ihr Mittelalterfest, mit dem sie weitere Gelder sammeln für die Sicherung der Ruine

    Nimm 2 Karten mit. Für alles Mögliche muss man die Sicherheitsnummer mit angeben, und da kann es schon passieren, dass dir dein Unternehmen fürsorglich die Karte sperrt, weil ihnen etwas merkwürdig vorkommt. Ist mir so gegangen.

    Besagte Mary LaVerne hat auch eine FB Gruppe zu PCT Sobo 2025

    Komisch dass ich sowas weiß . Wird mir reingespült wahrscheinlich wegen meiner alten Sachen von damals und jetzt Colorado Trail

    Hike-a-Bike danke für dein Angebot; ich melde mich gerne- ich denke aber, ich komme hin. Auch dadurch, dass ich ein bisschen wetterkapituliere und für die letzte UND die kommende Nacht ein Zimmer gebucht habe… shame on me… aber die Aussicht, es abends warm und trocken zu haben hebt die Stimmung gerade ungemein…

    Falls du bei Facebook einen Account haben solltest: Trail Angel Mary LaVerne aka Lion hat einen wunderbaren hilfreichen Platz in Mazama, dort darf man sein Zelt aufstellen. Sie organisiert das alles m.W. über eine offene Gruppe „PCT the Lion‘s Den“ und dort findet man ziemlich viele Informationen - ich könnte mir vorstellen, dass man da auch noch potentielle Mitwanderer findet, falls du das möchtest.

    Für Oregon ist Laurie Ann ziemlich gut vernetzt und es gibt dort viele Infos in ihrer Gruppe Oregon PCT hikers ( mit ihr bin ich 2019 mehrere Wochen gewandert).

    Meine erste Nacht auf der 8mm , auf 1,50 gekürzt und und etwas abgeschrägt längs halbiert, war auch gut. Mir ist es weich genug, und gefroren habe ich auch nicht. Es war aber auch nicht kalt. Die Matte rutscht - ungefähr so wie eine Eva - nicht auf dem SilPoly-Boden meines Zeltes.
    Leichte Unebenheiten des etwas begrasten Bodens konnte ich prima für Hüfte und Schulter nutzen.
    Der Durchmesser der 1,50 er- Rolle schätze ich auf 14cm.

    Ich bin mit Offline-Kommunikation groß geworden, mit festen Gruppen, Pfadfinder, Musik und so.
    In gewisser Hinsicht kommen kleinere Foren dem nahe: einigermaßen fokussiert, und mit der Zeit weiß man, mit wem man es zu tun hat.

    Und jetzt ein langes OT, weil es nicht um alternative soziale Medien geht. Hier habe ich ziemlich editiert.

    Facebook habe ich eigentlich nur für diverse Gruppen auf US-Trails angelegt - Ist für Trailangels halt praktisch, wenn nicht unverzichtbar, und als Informationsquelle für Trailclosures bei Bränden. Alternativen bieten sich dafür glaube ich nicht an - ich will da was von denen, kann also nicht nur meinem Standard folgen, denn da folgt mir keiner.
    Telegram war für die UL-Exilanten und für die Entwicklung dieses Forums wichtig, und nur dafür habe ich es.
    Instagram und YouTube Account habe ich nicht mit angefangen und komme mir damit hier schon fast exotisch vor. Auch gezwitschert hab ich stets nur mit Stimmbändern, Blue Skies ist ein schönes Lied von Irving Berlin.
    Auch WhatsApp habe ich gar nicht erst angefangen- wer was von mir will, weiß wie man mich findet. Bzw. ich finde andere Wege, Menschen zu kontaktieren.

    Threema und Signal - sind das "soziale Medien"? nutze ich dagegen recht intensiv auch zu Gruppenkommunikation und habe mir die Kontakte in beiden nach Möglichkeit in "Beruflich" und "Privat" sortiert.
    Meine Empfehlung fürs Alltagsleben:
    Anrufen oder gleich Treppennetzwerk (aka Treppen laufen) geht oft fixer als x-mal hin- und- her zu schreiben.

    Monothematisch:
    Für FarOut-Wege: Hat nicht FarOut jetzt auch so ein bisschen Social Kram mit drin? Wird das genutzt?
    Für Hexatrek: Discord-Kanal
    Für NST: gibt es ein kleines Forum