Ich bin mit Offline-Kommunikation groß geworden, mit festen Gruppen, Pfadfinder, Musik und so.
In gewisser Hinsicht kommen kleinere Foren dem nahe: einigermaßen fokussiert, und mit der Zeit weiß man, mit wem man es zu tun hat.
Und jetzt ein langes OT, weil es nicht um alternative soziale Medien geht. Hier habe ich ziemlich editiert.
Facebook habe ich eigentlich nur für diverse Gruppen auf US-Trails angelegt - Ist für Trailangels halt praktisch, wenn nicht unverzichtbar, und als Informationsquelle für Trailclosures bei Bränden. Alternativen bieten sich dafür glaube ich nicht an - ich will da was von denen, kann also nicht nur meinem Standard folgen, denn da folgt mir keiner.
Telegram war für die UL-Exilanten und für die Entwicklung dieses Forums wichtig, und nur dafür habe ich es.
Instagram und YouTube Account habe ich nicht mit angefangen und komme mir damit hier schon fast exotisch vor. Auch gezwitschert hab ich stets nur mit Stimmbändern, Blue Skies ist ein schönes Lied von Irving Berlin.
Auch WhatsApp habe ich gar nicht erst angefangen- wer was von mir will, weiß wie man mich findet. Bzw. ich finde andere Wege, Menschen zu kontaktieren.
Threema und Signal - sind das "soziale Medien"? nutze ich dagegen recht intensiv auch zu Gruppenkommunikation und habe mir die Kontakte in beiden nach Möglichkeit in "Beruflich" und "Privat" sortiert.
Meine Empfehlung fürs Alltagsleben:
Anrufen oder gleich Treppennetzwerk (aka Treppen laufen) geht oft fixer als x-mal hin- und- her zu schreiben.
Monothematisch:
Für FarOut-Wege: Hat nicht FarOut jetzt auch so ein bisschen Social Kram mit drin? Wird das genutzt?
Für Hexatrek: Discord-Kanal
Für NST: gibt es ein kleines Forum