Ich weiss ja, dass sich Micro-USB bei einigen traditionelleren Hikern grosser Beliebtheit erfreut (soll weniger fehleranfällig sein),
Es handelt sich zwar anekdotische Evidenz, aber ich hab genau die gegenteilige Erfahrung gemacht, inzwischen hat die gesamte Elektronik beim Wandern bei mir USB-C.
. Die eingeschränkte oder sogar nicht vorhandene Empfangs- und Sendeleistung unter Bäumen ist aber technologiebedingt
Hat jemand Erfahrung mit dem Garmin Gpsmap 67i mit eingebautem Inreach? Auch wenn meine Erfahrungen da etwas vintage sind, beim GPS Empfang waren die Gpsmaps immer spürbar besser als ihre kleineren Schwestermodelle.
Aber ich finde die Nutzungsgebühren echt fett. Die Abos sind ja extra so angelegt, dass es sich nur lohnt, wenn das Gerät auch ganzjährig genutzt wird.
Das schreckt mich auch immer noch ab, ich mach vielleicht eine 2-4 Wochen Tour im Jahr, in welcher ein Inreach halbwegs Sinn ergeben würde, beim Dackeln über Rheinsteig, Westweg und Co. sind die Teile für mich überflüssig.