Wie schön, das ich nicht vor habe oder hatte, jemals wieder da einzureisen, ganz ungeachtet der politischen Situation dort.
Meine digitale Weste, in Bezug auf Trump, ist rabenschwarz!
Hahahahaha!
Wie schön, das ich nicht vor habe oder hatte, jemals wieder da einzureisen, ganz ungeachtet der politischen Situation dort.
Meine digitale Weste, in Bezug auf Trump, ist rabenschwarz!
Hahahahaha!
Danke für den einfachen Trick Breaze !
Werde ich ausprobieren, sobald ich wieder zu hause bin
Ich hätte gerne ein paar!
Farbe egal!
Obwohl, die gibts auch in orange!
Wenn das geht, dann die!
Was für Größen gibt es denn da, wo du bestellst?
Um welche ging es dabei eigentlich noch?
Die Dinger, die wie FlipFlops nen Pümpel zwischen den Zehen haben, oder die Teile, die einfach so eine art Latsche sind?
Letztere würde ich bevorzugen!
Habe gerade erstmal googeln müssen, um mich zu erinnern, um was es da geht!
Dr Bronner kannste auch prima in kleinere Flaschen umfüllen.
Z.B. Plastik Flachmann Flaschen, oder solche mini Soja Saucen Fläschchen, wenn sie lehr sind.
Je nachdem, wie lange dein Trip geht!
Ich bin auch Diabetiker, Typ2, brauche aber pro Tag um die 2 Liter und fertig.
Waschen, bzw Duschen halt dann, wenn man kann, muß aber bei weitem nicht jeden Tag sein.
Wieso ist Wasser für Diabetiker wichtiger, als für gesunde Menschen?
An und um die Landungsküste der Alliierten und an den Schlachtfeldern der Somme, in Nord Frankreich, war ich vor ein paar Jahren.
Die Landungsküste ist super aufbereitet, mit zig Museen, Bunkeranlagen, etc…
WW2 ist ja noch nicht ganz so lange her, aber der WW1 ist tatsächlich schon über hundert Jahre her und ist aus 90% der deutschen Erinnerung verschwunden.
Nach meinem Gefühl!
In Frankreich, da hat sich das Schlachten des Stellungskrieges ja größtenteils abgespielt, ist die Erinnerung noch viel lebendiger und frischer…
Da gibt es (an der Somme) auch zig Denkmäler, ausgegrabene Schützengräben, Museen etc…
Am beeindruckendsten fand ich ein Denkmal monströsen Ausmaßes, schätzungsweise groß wie der Arc de Triumphe, das nur den (ich glaube mich zu erinnern) 48 Tausend Vermissten, von denen einfach nichts übrig geblieben ist, in der ca 1 Jahr dauernden Schlacht an der Somme, gedenkt.
Sehr beeindruckend, das ganze!
Ja, noodles , du hast Recht…
FANGT KEINEN KRIEG AN!!!
Danke, für den sehr detaillierten Reisebericht, oder vielmehr „Reiseführer“.
Auf dem Habichtwaldsteig bin ich damals mit nem Kumpel gewandert, der ein Alkoholproblem hat, der hat täglich in einem Supermarkt 1-2 Flaschen Rotwein gekauft und die in Softflaschen umgefüllt.
Das war dann abends immer feuchtfröhlich auf den Trekkingplätzen, denn ich habe ihm beim Wein geholfen und er mir beim Grog!
Da ich nie Hangover habe und nie Extremtouren mache, kollidiert der Alkoholkonsum zum Glück nicht mit der Regeneration.
Hatte ja auch nach dem „wie transportieren“ gefragt und bin selbst gar nicht darauf eingegangen…
Ich nehme den Stoff immer abgefüllt in Plastik Flachmänner (mehrere) mit, in denen vorher Fireball drin war.
Gab da letztes Jahr mal ein Sonderangebot bei Lidl.
Übrigens, um Grog zu machen, braucht es ja heißes Wasser, Zucker und Fusel.
Wer keinen Likör mitnimmt, kann sich natürlich auch zu Hause schon seinen Likör selber herstellen.
Ganz einfach seinen bevorzugten Stoff mit Zucker oder Honig mischen, ordentlich schütteln um den Zucker/Honig aufzulösen, fertig!
Trinkt ihr Alkohol unterwegs und wenn ja Welchen und wie transportiert ihr ihn?
Ich fange einfach mal an.
Im Sommer, bei warmen Temperaturen, habe ich nichts an Alkohol dabei.
Aber im Frühjahr und Herbst, nehme ich meistens Likörchen mit, aber nicht so Kram, wie „kleiner Feigling“ der unter 20% Alkohol hat und wie ein Chemiewerk schmeckt, sondern eher Liköre über 30% Alkohol, wie z.B. der „Fireball“ Whiskey/Zimt Likör.
Den gieße ich dann 1/3 bis 1/2 Schnaps, mit heißem Wasser auf.
Gibt eine Art Grog, schmeckt und wärmt recht ordentlich!
Geht auch hervorragend mit „Irish Mist“, einem Whiskey Honig Liokör.
Jegliche Kräuter Liköre gehen auch fantastisch.
Angefangen mit „Averna“ und endend mit „Benedictine“.
Letztere schmecken am besten, wenn noch, zusätzlich zum heißem Wasser, ein spritzer Zitrone oder Limette hinzugefügt werden.
Hat man beim Wandern natürlich eher nicht dabei, aber das schmeckt auch hervorragend ohne!!
Jetzt kommt ihr…
Habe immer eine Soba Nudel Dose mit.
Das ist ne Marke Asia Nudeln, die ähnlich einer „Fünf Minuten Terrine“ in einem Plastik Pot/Topf/Napf, wie auch immer man es bezeichnen will, daher kommt.
Die sind aber vom Volumen mindestens doppelt so groß, wie ne „Fünf Minuten Terrine“. Da passen von dem von mir bevorzugetem Kartoffelpüree oder normalen Asia Nudelsuppen Päckchen, locker zwei gleichzeitig rein. (Mit nur einer Tüte Gewürzmischung, dann schmeckt es und macht satt)
Was auch super ist, bei den Teilen ist, das sie einen Deckel haben. Der ist nicht dicht, also man kann nicht während des Laufens schon eingeweichtes Zeugs darin transportieren, aber während die, mit warmen Wasser aufgegossene Pompe gar zieht, bleibt die Wärme erhalten, durch den Deckel!
Schwarzer Napf mit gelbem, grünem oder rotem Deckel, 25 Gramm!
Ich stehe total auf den Kartoffelpüüü von Knorr, mit Speck und Zwiebeln.
Und das ich, denn echtes, frisch zubereitetes Kartoffelpüree ist seit meiner Kindheit eines meiner lieblings Sättigungsbeilagen.
Das schmeckt echt passabel! Vor allem da es nicht mit Röstzwiebeln ist, sondern deutlich nach roher Zwiebel schmeckt, was ich bevorzuge.
Den Pimpe ich, wie nahezu alle Instantnahrung, die ich unterwegs esse, außer Müsli, mit ein - zwei Esslöffel Olivenöl auf. Und zwar aromatisiertes Olivenöl, mit Chili und Knobi.
Das mit dem Abwaschen ist bei mir nicht so schlimm, denn ich spüle unterwegs meinen Napf immer mit klarem Wasser aus, wische mit dem dreckigen Finger darin herum und trinke es dann. Mit Seife wasche ich den Pot nur, wenn ich beim nächsten Waschbecken bin.
Allerdings nehme ich immer so einen Plastik Topf mit, der Marke „Soba Nudeln“, aus dem ich Esse. So wird mein Kocchtopf nur zum Wasserheißmachen genutzt.
Ansonsten steh ich auf Asia Nudeln der Marke HÁO HAO, Geschmacksrichtung „Saté Onion“!
Danke für den sehr detaillierten Reisebericht!
Klasse!
Na, ganz einfach… Ich will euch Anschreien!