Steve von Fireboxstove hat ganz bestimmte Entlastungslöcher in seinen Kochern,
welche dazu sorgen, dass sich Edelstahl und Titan nicht verziehen.
Teilweise sind das ganz pfiffige Laserlöcher.
Gruß
Konrad
Steve von Fireboxstove hat ganz bestimmte Entlastungslöcher in seinen Kochern,
welche dazu sorgen, dass sich Edelstahl und Titan nicht verziehen.
Teilweise sind das ganz pfiffige Laserlöcher.
Gruß
Konrad
Ich kann vom Werkstattshop nur abraten.
Ich selber habe da ein Tipitarp gekauft, wo alle Dichtungsbänder nach kurzer Zeit abgingen.
Mehrere Leute hatten den Waterbloc gekauft, welche defekt waren. Kammern hatte keine
Daunen Reißverschlussleiste hatte keine Daunen usw.
Beim Exped Lightning Rucksack löste sich die Innenbeschichtung.
In allen Fällen sagte Exped, das ist halt so im Werkstattshop, deshalb sind die Sachen
auch günstiger.
Gruss Konrad
Frischhaltefolie hat sich bei mir auf einigen Flügen bewährt.
Gruss Konrad
Des weiteren ist auch der pH sehr wichtig beim Desinfizieren, und kann insbesondere bei nicht stark gepufferten (sprich: kalkhaltigem Wasser) schwierig sein.
Sach ich doch oben,
Nur eben ist es so, dass saures Wasser wie ich oben beschrieb, eine Nachdosierung erforderlich macht.
Das trifft vor allem im Herbst in Gewässern als auch in moorigen Gegenden zu.
Gruss Konrad
Ich habe mal von einem Chemiker gelernt, wenn das desinfizierte Wasser nach Chlor schmeckt, ist alles gut.
Schmeckt es nicht nach Chlor, nachdosieren. Das kann dann u.a. von Huminhaltigem Wasser kommen.
Ich trau keinen Wassertabletten, wo das Haltbarkeitsdatum abgelaufen ist.
Kann funktionieren, muss aber nicht.
Gruß
Konrad
Zwanzig Tropfen ist ein Milliliter. Nun kannst du selber ausrechnen,
für wieviel Wasser das Mittel reicht.
Gruß
Konrad
Ich finde den Wagen weitaus angenehmer für eine Person.
Ich trage ja fast für zwei Personen im Wanderwagen. Dazu für mehrere
Tage Wasser und Bierchen.
ÖPNV muss man immer vorher mit der Bahnapp schauen, wo man aufhört.
In Bus und Bahn hat noch nie einer gemeckert wegen des Wagens.
Auseinander gebaut habe ich nix.
Gruss
Konrad
Wir sind den E1 bis zum Titisee mit dem Wanderwagen gelaufen und das war kein Problem.
Am Titisee sind wir links die Wutachschluch bis nach Schaffhausen gelaufen und dann den Rhein weiter bis Konstanz.
Auch sehr schön. Die Wutachschlucht geht nur ohne Wanderwagen.
Bist du das gleiche Moosmännchen wie im BCG?
Gruß Konrad
Ich hänge den Esssack einfach an einen Zweig. Wenn der zu schwach ist, werfe ich
eine Maurerschnur mit einem Stück Ast beschwert über einen Ast und ziehe den hoch.
Wenn ein Nager/Waschbär das Seil durchbeißt habe ich eben mal Pech gehabt. Das
hört man dann und kann den Sack neu befestigen. Bisher nochnie passiert. Ist mir aber
relativ egal, solange meine Klamotten wegen Nahrung nicht zerbissen werden
werden.
Gruß Konrad
Bei Trekkingplätze bin ich extrem vorsichtig, weil die Viecher dort sich sehr
gut mit dem Outdoorgear ihrer Versorger auskennen.
Ansonsten hat mir immer gereicht, den Fresssack ca 2m am Baumstamm zu
befestigen.
Gruß Konrad
Ich hänge alle Nahrungsmittel abends auf und hatte noch nie Probleme
mit Tierfraß. Kann ich jedem nur raten.
Gruß Konrad
Ein Dosenkocher mit Filz ist immer wesentlich langsamer als ein Jet Kocher.
Wenn man dann noch Wasser zum Sprit gibt, kühlt das die Flamme, denn das Wasser
muß ja verdampfen und braucht auch Energie dazu und ist noch langsamer.
Dafür braucht man mit einem Filz-Dosenkocher halt weniger Energie, aber mehr Zeit.
Gruß Konrad
Meine einfache Pfaff 1209 hat nicht so viele Stiche.
Dann schau mal oben auf deinen Deckel der MAschine und du wirst überrascht sein,
was die so alles für Stiche hat.
Gruß Konrad
Ich habe outdooractiv für 29,90 im Jahr.
Das hat den Vorteil, dass man sich Karten im Maßstab 1:25000
ausdrucken kann. Allerdings ist die Karte nur OSM. Auf dem Handy
kann ich mir auch eine Topografische Karte anzeigen lassen.
Gruß Konrad
Das hier habe ich. Zeichnet vor allem auf.
Gibt es bei Amazon auch einzeln.
Gruß Konrad
Laser nehme ich auch. Der Vorteil ist, dass man schön rechtwinklig anzeichnen kann.
Da mein Catcut immer 4,5cm auf einem Meter ist, habe ich mir ein Sperrholzbrett von
2,5m gemacht.
Gruß Konrad
Der Trangia Kocher hat im inneren Baumwolllunte zu den Jets verbaut.
Gruß Konrad
Dann nehme Kokosmilchpulver von hier.
Oder hier.
oder hier bei Idealo.
Gruß Konrad