Auch wenn das hier in's latente OT geht
Gerne OT!
Auch wenn das hier in's latente OT geht
Gerne OT!
Es gibt ja einige wie mich, die keine Schlafsackinlets mögen, aber gerne etwas im Schlafsack anziehen, um ihn vor Schweiß und Schmutz zu schützen. Diese Bekleidung kann zusätzlich multiusemäßig als Wechselklamotte dienen, aber sie muss nicht zwingend die Wärmeleistung des Schlafsacks verbessern. Das wäre dann eher eine andere Fragestellung.
Meine letzte Kombi, die ich nächsten Mai in Schottland testen werde ist:
(Ich mag keine eng anliegenden Hosen + Alpha darf bei garstigem Wetterchen natürlich schon etwas wärmen .)
Was ist Eure bevorzugte Lösung?
Hat jemand aus dem Forum das Zelt schon in Verwendung?
Die von Dir erwähnten Flüsschen schaue ich mir im Jübermann mal an. Ich fahre gelegentlich nach Erkner raus ... auch sehr schön da. Da gibt es tatsächlich auch verwunschene Ecken ...
noodles Peene(Landschaft) ist schon großartig. Zwei temporäre kleine Makel: Zeitweise zuviel Motorverkehr. Und wenn der Wind doch mal aus östlicher Richtung kommt, kann es bei der nahezu nicht vorhandenen Strömung flussabwärts garstig werden
Ich hatte mir den Pegel des Küstrinchen die letzten Jahre immer wieder mal angeschaut und nie wurde der befahrbare Mindestpegel erreicht. Aber dieses Jahr könnte das anders gewesen sein?! Auf jeden Fall vielen Dank für die Erinnerung
Weil ich da gerne einkaufe: https://www.nalehko.com/kategorie-prod…orove-obleceni/
Für die meisten macht es die Browserübersetzung leichter. Bestellvorgang hat bei mir immer tadellos geklappt. Bisher haben sie nur 60er Alpha - das Angebot soll aber erweitert werden.
Zum Thema Gewicht: mein Liod Langarm-Shirt wiegt in XL 118g.
Mein HH LIFA wiegt 158 g in L.
Ich hoffe, ich bin hier in der Rubrik richtig. Wenn nicht, bitte verschieben
3SAT hat eine Doku über den Sentiero Italia (SI) in der Region Piemont ausgestrahlt.
(via https://forum.wanderweb.ch/)
2 Kombis als Seitenschläfer: X-Lite (regular) mit langer 3 mm Schaummatte darunter (auch häufig gegen aufsteigende Nässe unter dem Zeltboden) oder Nordisk Ven 2.5 mit am Becken überlappendem Eierkarton in Beinlänge drunter.