Beiträge von Carsten K.

    Kein deutscher Shop, aber bei Outdoorline zumindest schon gelistet:

    https://www.outdoorline.sk/en/kemping/zpa…acks&results=70

    Das ist zumindest mal noch okay.

    Auch die anderen Preise in dem Shop sind echt fair. Ich habe gerade mit Tarptent verglichen. Da lohnt der Eigenimport eigentlich nicht mehr (TT Dipole im Angebot aktuell, ca. 260 plus 83 an die Wegelagerer vs. 399 Euro bei outdoorline). Dafür hat man im Garantiefall halt nen Ansprechpartner in der EU. Aber das nur am Rande.


    Bin mal gespannt was die Latschen in der Gegend um Krefeld kosten .... ?

    Im Gegensatz zu manchen Smartphones und Co ist da nichts geklebt. Der Austausch kann auch im Zelt erfolgen. Die größte Fehlerquelle dürfte wohl der Akkus sein.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn man so weit von der Zivilisation entfernt ist, würde ich halt auf einen Plan B setzen. Zum Beispiel, der Begleiter hat auch eins oder man führt noch ne PLB mit oder plant eben konservativer was Route und/oder Ausrüstung angeht um gar nicht in so eine Situation zu kommen.

    Bei den restlichen Kosten für solche Touren empfinde ich die 10 Euro monatlich geradezu als lächerlich.

    Dann musst du halt nochmal extra fürs Premium-Wetter bezahlen 8o Aber im Ernst: diese Frage stellte ich mir auch schon, ob das zuverlässig ist. Andererseits, könnte man immer mal Freunde bitten, das im Blick zu haben und einem eine Nachricht zu schicken. Bei kurzen Touren noch eine halbwegs okaye Lösung. Bei einem mehrmonatigen Thruhike nicht mehr richtig zumutbar.

    Was brauch ich denn da??? Das seh ich doch selbst. Wenn mir jemand die Warnung vor Unwettern schickt, sollte das reichen. Wenn ich in solche Gebiete gehe, bin ich vorbereitet. Von schweren Unwettern usw. mal abgesehen.

    Für mich sollen leichte Zweit-/Campschuhe

    • kein Wasser ins Material aufnehmen (Duschen, Waten)  
    • eine relativ durchstichfeste, halbwegs griffige Sohle haben
    • fest sitzen (Fließgewässer und kleine Runden ums Camp)
    • mit Socken tragbar sein; idealerweise bleiben die Socken darin auch trocken

    Daher für mich eher keine textilen Hotellschlappen, Neopren- oder Schwimmfüßlinge, Flipflops, Werbeplakatsandalen o.ä.

    Seit Jahren nutze ich die im Thread oben genannte Latschen von Decathlon in der kleinsten gerade noch passenden Größe (bei Bedarf mit ausgefädeltem Schnürsenkel am Fuß fixiert); allerdings werden Socken darin schnell nass bei feuchtem Untergrund. Crocs-ähnliche Schuhe schützen den Fuß und die Socken besser und sollen teils kaum schwerer sein; manche Leute wandern auch darin, allerdings kriege ich die Latschen besser in den Rucksack.

    Geht es nur darum etwas unter der Fußsohle zu haben (z.B. gegen Fußpilzinfektion in Duschen o.ä.), halte ich selbstgebaute Latschen aus geschlossenzelligem Schaumstoff, z.B. Evazote, für die beste Leichtlösung.

    Muss sehr viel durch eiskaltes Wasser gewatet werden, kommen auch wieder Neoprenfüßlinge in Betracht für mich.

    Badelatschen Herren - Slap 100 Basic grau
    Badelatschen Herren - Slap 100 Basic grau null Wegrutschen am Beckenrand? Unangenehmes Gefühl beim Laufen auf warmem Sand? Kennst du das? Ziehe das nächste…
    www.decathlon.de


    224 Gramm. Ich kann damit aber auch bis zur nächsten Ortschaft latschen, Socken oder Sealskinz darin anziehen. Da kann man die Latschen auch mal bei kälteren Temperaturen tragen, während der Rest irgendwo trocknet oder in der Waschmaschine seine Runden dreht.


    Ich habe mein Inreach jetzt schon einige Jahre und es läuft eigentlich immer mit.

    Die Website ist oft lahm. Mehrere Apps sind nötig.

    Auch bei den Straßen - Navis, den Outdoor-Navis. Ich bin eigentlich erstaunt, dass es die Firma noch gibt.

    Aber das Inreach arbeitet gut.

    Ich starte es 5 - 10 Minuten vor Aufbruch mit "Blick zum Himmel". Dann gabs auch keine Probleme mit der Position.

    Ich tracke zwischen 10 min und 2 h Abstand und die Positionen sind absolut exakt.

    Der Akku lässt sich scheinbar tauschen, sogar auf dem Trail, den Anleitungen nach. Einbausätze gibt es genug. Scheinbar ein Standard-Akku. Aber das hatte ich ja schon auf Facebook geschrieben.

    Ich halte es immer noch für ziemlich alternativlos.

    Globalstar via Handy ist aus meiner Sicht bei weitem nicht so zuverlässig. Von der Abdeckung ganz zu schweigen.

    Und vielleicht können wir unter 150 g bleiben und Crocs und richtige Sandalen eher woanders sammeln. Auch meine präferierten Latschen seien an dieser Stelle hier nur reingeschummelt ;)


    Dann muss man vermutlich eine Referenzgröße nehmen.

    Meine 44er- Badelatschen von Decathlon mit Fersenband könnten es in Größe 36 vielleicht schaffen. Duschen, Laufen, auch weitere Strecken, Tragen mit Socken (keine Zehentrenner), alles kein Problem.

    In "XL" mit selbst angebrachtem Fersenband und Verstellung aber 220 Gramm.

    Sonst kommt noch ein Einbeiniger....

    Einfache LED Lampe zum Einstecken in die Powerbank.

    Ca. 1 Euro pro Stück beim Ali des Ostens.

    Meine Küchenwaage ist da wohl zu ungenau. Ich würde sagen 3 Gramm.

    Dimmbar, 180 Grad abstrahlend, homogenes Licht, stabil genug. Helligkeit absolut ausreichend ums Camp und einfache, gut ausgebaute Wege.


    Bilder sind von mir und können verwendet werden.

    Täusche ich mich oder gibt es die Seite ausschliesslich in CZ ?

    Ich bin der Sprache nicht mächtig.😬

    Ich bin der Sprache auch nicht mächtig, aber die Websiten funktionieren doch alle gleich.

    Aber du kannst doch auch z B "DeepL" installieren. Das übersetzt dann.

    Es gibt bestimmt noch bessere Lösungen, aber da habe ich noch nicht danach gesucht.

    Aber grundsätzlich ist sie tschechisch und ich bediene sie auch in dieser Sprache.

    "Die meisten Tücher sind von Frauen" und "Hausabwasser ist auch doof" sind vlt. jetzt nicht unbedingt die sinnvollsten Argumente, wenn es darum geht, ob und wie man etwas in der Natur lassen sollte oder nicht.

    Ansonsten kann man zu vielem unterschiedlicher Meinung sein, aber wie caficon schon gesagt hat: Wir sollten im Zweifel lieber Teil der Lösung als Teil des Problems sein.

    Es existiert kein reales Problem. Nur ein konstruiertes.

    Das sehe ich mir alles an. Damit kann ich arbeiten.Ich bin gespannt, was noch so als Ideen kommt, auch zu einer Windhose.

    Nalehko - Ultralehké vybavení do přírody
    Ultralehké outdoorové vybavení do přírody pro cestování nalehko. Oblečení, stany, spacáky, batohy a mnoho dalšího od předních výrobců z oboru ultralight…
    www.nalehko.com

    Nalehko aus Pertex Quantum Air

    Pánské kalhoty Nalehko Neprofuk – Nalehko
    Pánské kalhoty Nalehko Neprofuk jsou špičkové ultralehké neprofoukavé kalhoty pro každodenní použití v chladnějších mírných podmínkách. Vyrobeno v ČR.
    www.nalehko.com

    Da gibts auch gleich die passende Jacke

    Pánská bunda Nalehko Neprofuk – Nalehko
    Bunda Nalehko neprofuk je špičková ultralehká větrovka z prémiového Pertexu Quantum Air. Kompletně navrženo a vyrobeno v ČR.
    www.nalehko.com


    Made in CZ unter europäischen Bedingungen usw.

    Der Shop ist richtig Klasse und ich habe mehrfach bestellt, unter anderem die Jacke mit "Polartec Alpha" und "Pertex Quantum Air".

    Das Pertex ist ausreichend leicht und robust. Man traut das dem Stoff eigentlich nicht zu. Aber ich hab noch keine Beschädigung in meinen Teilen.

    Die Nachfolgerjacke der Decathlon Speed Hiking FH500 MH900, ist vielleicht eine Überlegung wert.

    Haben hier sicherlich einige und können etwas zu der Jacke schreiben...


    Die Jacke ist eigentlich ganz toll. Das Material ist winddicht genug, gleichzeitig aber atmungsaktiv. Ich habe es mal mit Pertex Quantum AIR verglichen und finde, es verhält sich ähnlich. Es sind aber ein paar kleine Löchlein eingelasert. Trotzdem hatte ich in Schweden keine Stiche.

    Cons: Eine Windjacke, bei der die Kapuze bei Wind vom Kopf fliegt (und ich hab Mützengröße 61)? Ich habe die Mütze umgeschlagen und eine Gummikordel eingezogen mit 2 Stoppern. Das reicht gut. Ewig wird sie ja doch nicht halten. Wobei sie im Kontakt mit den Schultergurten keinerlei Abnutzung zeigt. Die Bündchen an den Handgelenken sind recht schnell schlaff. Da die Ärmel etwas eng sind, stört das aber nicht bei mir.

    Für 20 Euro war sie ein echter Schnapper. Für 40 Euro? Meine Raidlight kostete 70 (reduziert).

    Ich mag nicht Menschen an den Pranger stellen, aber ich meine Sätze wie "Na dann bist du wohl einer der wenigen Auserwählten, denen Natur(-gesetze) nichts anhaben können" oder auch "Auch die Ausrüstung ist zum Teil mehr als fragwürdig", ist für mich eher abwertend als konstruktive Kritik.

    Um es für mich abzuschließen, auch auf die Gefahr hin es falsch zu verstehen :

    So Ansagen wie "ich mache alles mit Trailrunnern" oder " Ich brauche keine Redundanz für meine Uberlite" sind einfach Steilvorlagen.

    Wer austeilt, sollte auch einstecken können.

    Taschentücher gibts von RIAS. ;)

    Ob und wie viel "zu wenig" war, wird man irgendwann wissen.

    Mir sind schon ein paar Todesfälle auf amerikanischen Wegen in Erinnerung, die auf sehr wenig oder leichte Ausrüstung zurückzuführen sind. Die Verstorbenen konnten teilweise noch telefonieren, sind aber dennoch erfroren.

    Mir fällt da auch noch die Tragödie beim Zugspitzlauf ein, wo praktisch rennende Menschen erfroren sind. In China gab es wohl auch so einen Vorfall mit noch mehr Todesopfern.

    So bleibt es jedem selbst überlassen, das Risiko zu beurteilen. Auch die Rettungskräfte tun das. Demnach kommen sie oder eben nicht.

    Besagter Wurzelschutz ist da.

    Wiegt 74 Gramm. Flach gelegt ist der "Edelstahl - Wurzelschutz" 35 x 45 Zentimeter. Nun, wenn es nicht anders geht, muss es wohl sein. Gerade an Camping- und Trekkingplätzen warten die Viecher nur darauf bis wir schlafen... :evil:

    Im Hintergrund ein Blatt DIN A4 und ein Standard-BIC-Feuerzeug.

    Mein Notch hat es bereits zu meinem Kumpel geschafft. 24 Stunden nach der Bestellung! Zugegeben: es hat nur knapp 100 Meilen zurücklegen müssen. Trotzdem guter Service. Jetzt muss ich warten bis er nach Europa kommt.

    Bei dem US-Preis würde ich mir sogar einfach eins ins Regal legen. Statt eines Lanshan ein solides 30d- Silnylon. Ordentlich abgespannt, sollte das sehr viel aushalten können.

    Carsten K. Dann verstehe ich deinen punkt nicht

    Ich beziehe mich auf das 44er softstructure, von dem ich nach meiner erfahrung abrate. du besziehst dich auf das 42er hardstructure, das du für geeignet hältst.

    Ja, ich habe dasxwohl so aufgefasst, das du das 40-er generell zu "Softstructure" erklärt hast.

    Es gibt aber beides, sowohl "Hardstructure" mit 42 gr und "Softstructure" mit 44 gr.

    Ich würde sagen, aneinander vorbei geredet, aber das richtige gemeint. :)