Zwischen Tregastel und der Ilê Grande liegt Landrelec mit einem netten Municipal und der Bar und dem Restaurant "Le Macaraux". Da kann man u.a. sehr gute Meeresfrüchte für zugegebenermaßen einer gewissen Menge an Schotter genießen. Sollt man aber vorher mal nachfragen, des öfteren ausgebucht.
Beiträge von Schlurfer
-
-
outdoorrama „eine (möglichst annähernd) wasserdichte, sehr leichte und robuste Hip bag“
Ich finde, mein Huckepacks Beipack Special aus DxG macht diese Jobs sehr gut!
HUCKEPACKS beiPACK Special -the ultralight bum bagUnser beiPACK ist der perfekte Begleiter und guter Freund für den Alltag und auf allen Trails. Hier in der Special Version mit einer Vielzahl von Kombinationen…www.huckepacks.de -
Ich kenne ja weder dich noch den StS Spark 2. Ich weiß nur, dass der wohl sehr eng geschnitten ist. Das ist beim Nanolite nicht der Fall. Aber es ist halt auch ein Quilt und kein Schlafsack. Jedenfalls kommt es meiner Erfahrung schon sehr gut hin mit den +3°, ich habe auch schon bei leichten Minusgrade drin geschlafen ohne zu frieren. Allerdings dann in meinem Fleece. Zug darf es aber keinen haben, zum Cowboy-Campen ist der absolut nicht geeignet.
Ich bin da etwas empfindlicher - mir reicht mein WM Nanolite mit langer Merinohose und -langarmshirt auf angemessener Matte auch ohne nennenswerten Wind nur etwa bis 5° C runter.
Auf X-therm Matte und im Bugbivy dann allerdings schon - vielleicht sogar noch weiter runter, aber dies steht noch auf meinem persönlichen "Testzettel".
-
EasyGoing Ich habe gelegentlich am Morgen nach Kondens im Pinon Bivy geschaut, habe aber auch bei verschiedeneren Wetterbedingungen zumindest nichts gesehen.
-
Ich benutze ein Katabatic Pinon Bivy.
Dieses Teil ist innen günstigerweise nicht rutschig und es gibt, wie bei anderen Bivys, gerade bei Quilt Nutzung einen kleinen „Wärmeboost“, wohl wegen des verminderten Luftaustauschs.
Kombiniere es mit unten drunter gelegter 4 mm Eva Matte und eingelegter Nordisk Ven 2.5 Matte.
-
-
tib Ist durchaus denkbar, daß ich eine Ausnahme darstelle! Ich schwitze recht schnell...
Meine "Stink"erfahrungen habe ich übrigens mit dem Liod Kearsage Funktions-Sweatshirt gemacht. Aber ich liebe das Zeug, habe auch die Mütze, den Halswärmer und die lange Unterhose - super, würde ich bei Verlust alles wieder beschaffen!
-
Ich bin von den Liod Sachen (Polypropylen) aufgrund des "Wärme/Gewicht" Verhältnisses, des schnellen Trocknens und dem "Hautgefühl" auch sehr angetan. Aber neben den genannten Nachteilen wie hoher Preis und den sehr anziehenden Eigenschaften bzgl. Staub und Dreck würde ich vielleicht noch auf den Geruchsfaktor hinweisen - ich weiss natürlich nicht ob ich da eine Ausnahme darstelle, aber innerhalb von wenigen Stunden kommt es bei mir zu erheblichem, schweißbedingtem Stinken. Mir persönlich ist das allerdings nicht so wichtig, meine Beobachtung steht aber für mich im Gegensatz zur angepriesenen Geruchsneutralität (z.B. im Xtrym Shop).