Beiträge von Snuggelz

    Hi CapsNo94,

    erstmal willkommen Forum.

    Da Du dich scheinbar für die Preiskracher aus China interessierst, werfe ich noch das Taiji 2 in den Raum.8o

    Ich habe das hier gerade auf AliExpress gefunden:
    165,70€ | Flame's Creed Taiji 2 15d Nylon Camping Ultraleicht zelt im Freien 2 Personen Saison Doppels chicht Camping Wander zelte

    165,70€ | Flame's Creed Taiji 2 15d Nylon Camping Ultraleicht zelt im Freien 2 Personen Saison Doppels chicht Camping Wander zelte
    165,70€ | Flame's Creed Taiji 2 15d Nylon Camping Ultraleicht zelt im Freien 2 Personen Saison Doppels chicht Camping Wander zelte
    a.aliexpress.com

    Ist im Vergleich zu den 3 von dir genannten mMn das stabilste von allen.

    Das Cloud Up 2 hatten wir neulich in der Gruppe mit dabei. Jeden Morgen war das Fly total labberig. Zum Mongar kann ich nix sagen und beim Lanshan habe ich nur ein 1P im Fundus. Ist definitiv ein schönes Budget Zelt. Denke das gilt auch für die 2P Version.

    LG und viel Spaß im Forum.

    Hi Accu und willkommen im ULT-Forum.

    Hier trägt wohl keiner einen Militärrucksack mit sich herum, aber vielleicht kommt nach dem leichteren Zelt ja auch bald ein leichter Rucksack dazu. Also falls Du demnächst noch leichter werden willst, Du hast den ersten Schritt schon getan. Du hast dich hier angemeldet. :)

    Aus Sicht dieses Forums wäre z.B. ein Tarptent StratoSpire 2 wohl ein guter Kompromiss aus Gewicht und Robustheit. Es ginge auch noch um locker die Hälfte leichter, siehe Link zum Durston X-Mid weiter oben.

    Das StratoSpire wäre selbst mit dem 4-Seasons Inner noch leichter als das Halland LW. Günstiger übrigens auch. Ok, man baut es mit Trekkingstöcken auf, aber diese kann man auch durch ein leichtes Alu-oder Carbon Gestänge ersetzen, wenn ihr keine Stöcke nutzt.

    Netter Bilder gibts beim Hersteller: https://www.tarptent.com/product/stratospire-2/ Du bekommst das Zelt aber auch bei Shops in der EU. Ein schicker kleiner Bunker der, wie ich finde, viele deiner Anforderungen erfüllt.

    Falls Du auch noch bei den Bushcraftern fragen willst, hier geht es zu unseren BC-Nachbarn: https://bushcraft-germany.com/


    Liebe Grüße,

    Snuggelz

    Ich habe eigentlich immer einen gesunden Vorrat an Tütenfutter zu Hause.

    Mein Favorit ist ganz klar Blå Band, habe aber auch ne gute Ladung Trek'n Eat da.

    Blå Band hat eine nette, kompakte Packung aus der man gut essen kann, das Zeug schmeckt und ergibt bei durchschnittlich 140g Inhalt pro Packung eine gut dimensionierte Portion Mampf auf Tour.

    Bislang habe ich noch nix von denen gehabt was nicht geschmeckt hat. Bekommt von mir daher im Durchschnitt 4,5 von 5 Sternen.

    Mein All Time Favorite ist Indian Chicken Stew.

    Ganz klar 5 Sterne!


    Einige Hersteller sind was das Gewicht angeht leider untermotorisiert. Ich möchte aber keine 2 Packungen essen um satt zu sein. X(

    Das wohl schlimmste was ich je gegessen habe war der mediterrane Fischtopf von TnE. Das hat original nach frischem Erbrochenem geschmeckt. Sicher einer der Gründe warum man diese Sorte nicht mehr bei Katadyn auf der HP findet. ^^


    Gerade mal den Bestand gecheckt. 24 Stück, ich bin beruhigt. :)

    LG

    Im alten Forum, oder vielleicht auch in diesem, hat irgendwer mal vorgestellt, wie er welch Art von Druckknöpfen an seiner Fexmat Plus o.ä. Matte, angebracht hat, um Torso und Beinmatte miteinander zu verbinden.

    Das klingt sehr nach Kimperator, der hatte sich sowas mal gebaut. Ist leider nicht hier angemeldet.

    Das hier ist der Blogeintrag zu seinem Projekt. https://worldwide-outdoor-experience.de/de/info-sammlu…rfekte-isomatte


    LG

    Ahoi zusammen. :)

    Es wäre sehr schön wenn wir hier wieder die Kurve kriegen Leute.

    Es geht uns neue Messerrecht. Bitte bleibt beim Thema und ganz wichtig: Die Diskussion bitte nicht emotional, oder politisch aufladen, danke! Das ist so ein typisches Thema wo es gern mal heiß her geht, i know.

    In dem Sinne, weiterhin freudiges diskutieren! Freundlich und auf Augenhöhe bitte.

    Gruß,

    Snuggelz

    Oder man nimmt einen Soto Benzinkocher. dann braucht man nicht dekomprimieren.

    Wird aber nicht mehr produziert. Wer also noch einen hat, gut drauf aufpassen!

    Welchen Soto meinst du denn?

    Den Muka? Es wundert mich nicht das der nicht mehr lieferbar ist.

    Der Stormbreaker ist die Weiterentwicklung vom Muka. Warum also noch das alte Modell vertreiben?

    Hier im Bergzeit Magazin gibt es einen netten Bericht zum Brenner. https://www.bergzeit.de/magazin/soto-b…nleitung-tipps/

    Kein vorheizen und du kannst ihn unter Druck transportieren. Soto empfiehlt das sogar auf Tour. (siehe Bericht)


    LG

    Ich nutze aktuell eine Anker Powercore Essential 20k und eine INIU 10k.

    Die INIU hat QC und ist mein Favorit. Die Anker ist dagegen echt ne lahme Gurke, nicht nur was das Laden von Verbrauchern angeht, sondern auch was das aufladen an sich angeht.

    Da ich die 10k gerade dabei habe, hier mal ein Bild davon.

    LG

    Hier wird ausgeblendet und ich habe nix damit zu tun?

    Kann nicht sein. Interessiert mich immer.

    Hallo @Wanderrentner,

    das falsche Zitat wurde nicht von mir ausgeblendet, sondern von mars_hikes in seinen Post editiert bzw. entfernt. Er hatte uns beide schlicht verwechselt und hat das selbst auf Nachfrage korrigiert. Hier wurde also nichts versteckt, oder von mir editiert.

    Die 4 ausgeblendeten Posts hatten mit der fälschlichen Verlinkung von Dir nichts zutun. Ich hoffe für Dich ist jetzt alles geklärt und wir können hier "back to Topic" gehen.

    LG

    Mein Kontrollzentrum teilt mir mit, einer der Autoren habe auf meinen Beitrag geantwortet aber es muss sich um einen ausgeblendeten Beitrag handeln.

    <-- alles drücken hilft nix.

    Hallo @Wanderrentner ,

    das ist schnell erklärt. Es handelte sich um ein falsches Zitat von mars_hikes, das er aus versehen gepostet hatte. Er wollte eigentlich mich zitieren. Klassischer Fall von Missverständnis und Du hast damit null komma nix zutun!

    Hat sich alles geklärt. :*

    Gruß,

    Snugglez

    Ich versuche es noch mal als User und nicht als Mod.

    Können wir uns auf den Tenor des Forums beschränken? UL hiking und der ganze verrückte Rattenschwanz, der da dran hängt? :)

    Ich denke das die Range hier im Forum groß genug ist für intensive Diskussionen und vieles mehr! Wir moderieren so wenig wie möglich!

    Deinen eingefügten "OT" mars_hikes, der am Ende nix anders ist, als hier mMn ein bisschen "Meinung" und etwas "Politik" unterzubringen, hat mit dem Thema des Forums recht wenig zu tun.

    Auch dir rate ich einfach von politischen Themen in diesem Forum Abstand zu nehmen. Ich weiß das gefällt nicht immer, aber wir wissen alle das dies am Ende nur zu Dingen führt, die der Großteil der User schlicht nicht lesen möchte, um es blumig zu sagen. :*

    Wenn noch nicht alles unter euch gesagt ist, macht das bitte per PM aus, hier ist langsam gut.

    Auch das sage ich gerne als User und nicht als Mod, denn moderieren will ich persönlich eigentlich gar nicht. Ich denke andere Mods auch nicht!

    Ich wünsche mir, das ihr selber merkt, das wir hier einen Punkt erreichen, der mit dem Thema des Forum nicht mehr viel zutun hat.

    #Ruhebewaren <3

    Just my Cents!

    LG

    Ein schönes Projekt!

    Also wenn ich dir da in irgendeiner Form helfen kann mache ich das gerne wilbo.

    Am Ende braucht es ja nur eine Location die für so einen Workshop geeignet ist und gut erreichbar ist, oder nicht?

    Was wäre denn essentiell wichtig, außer Strom für die Nähmaschine(n)? Ich denke sofort an Tische, gerne große Tische zum zuschneiden und werkeln.

    Ich nähe nicht, bin daher völlig ahnungslos, was hier für Anforderungen an die Örtlichkeit gestellt werden.

    Locations kosten sehr unterschiedlich, wie man z. B. beim Vergleich Wintertreffen von caficon vs Steinbruch bei mir sieht. Da muss man denke ich einfach schauen was ein Ort mit allem was man braucht kosten wird.

    Danke für dein Engagement!


    LG

    Schon älter und auch nicht wirkliche UL Zelte dabei, aber immer wieder lustig anzusehen.:) Highlight ist der Typ in der Mid, der die Mittelstange festhält, weil sonst Zelt adieu. 8o

    Die recht günstigen Husky Zelte scheint das Wetter nicht zu stören. Ich hatte mal ein Lightwave G20, das ist ja die gleiche Bauart. Leider war die Haltbarkeit nicht gut. Es kam aus der Reparatur und war nach einer Schlechtwetternacht erneut kaputt.:S Die Bögen in den Lüfterhutzen haben sich durch den Außenstoff gebohrt. Statt gleich alle zu verstärken haben sie nur den defekten mit etwas Gurtband repariert. Ein erneuter Schaden war also vorprogrammiert. Zum Glück gab es dann das Geld zurück.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG

    Ich habe schön öfter Bekanntschaft mit Harzmäusen gemacht. Die sind teilweise über die Wanderbuddies in ihren Schlafsäcken und einmal sogar wem übers Gesicht gelaufen. 8o

    Die Mäuse in der Wilden Sau Hütte sind so nett gewesen und haben mir ein schönes Loch ins Netz von meinem Huckepack gebissen, sich durch den Gefrierbeutel gefressen und haben dann Party in meiner Nussmischung gefeiert. Zum Dank haben sie mir auch noch alles vollgekackt! Konradsky baumelte mit seiner Hängematte vielleicht 15cm über uns und ich schrecke in der Nach hoch vom Geknabbere. Der Rucksack war mein Kopfkissen.

    Achja, das war eine lustige Wintertour und eine schöne Erinnerung. Nehmt euch in Acht vor diesen üblen kleinen Nagern!

    Habe das Loch dann bei HUCKEPACKS flicken lassen. Vorher habe ich aber noch meinen Cubensack samt Titanheringen, durch eben dieses, irgendwo auf dem Sonnenjoch verloren. :)

    Wirklich gelernt habe ich wohl nicht daraus. Ich packe mein Essen immer noch in den Rucksack und der steht dann über Nacht in der Apside.:saint:

    In Hütten hänge ich ihn seitdem auf, denn da wohnen meist diese kleinen, scharfzähnigen Zeitgenossen.:evil:


    LG